Strategie

Christian Schlegel Trade Empfehlungen

Gute Händler haben keine Angst, an einem neuen Hoch zu kaufen.“

Zeithorizont

kurz- bis mittelfristig

Strategie existiert seit

Oktober 2019

Christian Schlegel Trade Empfehlungen

Derivatespezialist
Christian Schlegel nutzt seine über 30-jährige Erfahrung als Derivatespezialist unter Nutzung von technischer Analyse, um Wende- oder Ausbruchspunkte im Chartbild eines Wertpapiers zu identifizieren.

Darauf aufbauend sucht er fungible Kapitalmarktpapiere, welche alle Branchen abdecken, die er für eine durchschnittlich kurze Haltedauer erwirbt. Sein Fokus zielt auf Europa mit Schwerpunkt Deutschland, prinzipiell sind aber auch Investments in anderen liquiden Märkten wie zum Beispiel USA oder Japan möglich, wenn er dort Opportunitäten
sieht.

Diese Strategie ist für Kunden mit erweiterten Kenntnissen und Erfahrungen über Aktien, Optionsscheinen und Zertifikaten, einem kurz- oder mittelfristigen Anlagehorizont, einer Risikoklasseneinstufung von 6
oder höher und einer Totalverlusttragfähigkeit geeignet.

Für Kunden mit Basiskenntnissen und -erfahrungen, einer Risikoklasseneinstufung 5 oder geringer, einem langfristigen
Anlagehorizont oder für Kunden, die keine oder nur geringe Verluste des eingesetzten Kapitals erleiden können, ist die Strategie nicht geeignet.

Assetklassen & Tradingregeln

Optionsscheine
Devisen
Aktien
Indizes
ETFs
alle Branchen

Professional Asset Manager

Christian Schlegel Star-Trader bei FollowMyMoney

Christian Schlegel

1

2

3

4

5

6

7

Risikoklasse 6 bedeutet eine hohe Wachstumsorientierung, die sehr spekulativ ist.

Aktien, ETFs.
Im Rahmen der Strategie werden sowohl Aktien als auch ETFs, sowie börsennotierte Zertifikate und Optionsscheine gekauft.

Neuposition.
In der Regel beträgt eine Neuposition ca. 2% des Depotvolumens.

Risikomanagement.
Die offenen Positionen unterliegen einem permanenten Risikomanagement durch regelmäßige Betrachtung der Positionen.

„Knock Out”-Zertifikate.
Positionen in „Knock Out”-Zertifikate werden mit Stopps versehen, bevor dieser Preis erreicht wird.

Risikoklasse 1 bedeutet sicherheitsorientiert, sehr geringe Risikobereitschaft und gleichzeitig sehr geringe Rendite, sehr geringe bis geringe Kursschwankungen.

Risikoklasse 7 bedeutet hohe Risikobereitschaft und gleichzeitig die höchste Rendite sowie höchste Kursschwankungen.

Wealth Management mit FollowMyMoney

Performance