TRADE DES TAGES
|
FELS-Redaktion
|
5. Januar 2023
5. Januar 2023
Alphabet als Google-Mutter wieder attraktiv
Alphabet Inc.

WKN
A14Y6F
ISIN
US02079K3059
Risikoklasse
5
Assetklasse
Aktien
Die Aktie von Alphabet ist vielleicht einigen Anleger:innen unter dem Hauptprodukt „Google“ bekannter. Umrahmt dies doch die größte und damit am meisten frequentierte Suchmaschine im Internet.
Da wir alle auf irgendeine Art unsere Informationssuche im Internet betreiben, hat sich auch das Wort „googeln“ bereits so tief in unseren Sprachwortschatz verankert, dass es als Verb schon im Jahr 2004 in den Duden aufgenommen wurde. Dabei stammt der Ursprung des Wortes nicht vom Unternehmen selbst. Es wurde im Jahr 1938 geprägt und steht für eine Zahl mit einer Eins und einhundert Nullen – ein Hinweis auf die Anzahl der Suchergebnisse im Internet?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Unternehmen jedenfalls schon an der Börse handelbar und zählt bis heute zu den sogenannten „Big Five“ Konzernen, also den fünf weltweit größten Technologiekonzernen. Hierzu zählen bei weitem nicht nur die Suchmaschine und damit verknüpfte Services wie Karten, sondern auch ein Betriebssystem und Smartphone, Projekte in Richtung autonomes Fahren, künstlicher Intelligenz oder sogar Gentechnik zählen zu den Tätigkeitsfeldern. Anleger haben damit die Chance, ein breit aufgestelltes Unternehmen, welches zudem hohe Gewinne generiert, im Portfolio zu haben.
Gerade weil nach den letzten Quartalszahlen die sehr hohen Erwartungen der Analysten leicht verfehlt wurden, denn statt des erwarteten Umsatzes von 70,6 Milliarden Dollar wies Alphabet lediglich Erlöse von 69,1 Milliarden Dollar aus, ist die Aktie nun einen Blick wert. Das Wachstum fußt im Jahresvergleich noch immer auf einem Wert um sechs Prozent und kann sich damit mit vielen anderen Unternehmen messen lassen.
Hinzu kommt weiterhin das Standbein über die Videoplattform YouTube. Dort wurden zwar erstmals in der Firmengeschichten Umsatzrückgänge verzeichnet, doch mehr als 7 Milliarden Dollar Umsatz im abgelaufenen Quartal bleiben eine Schwelle, die maßgeblich zum Gesamtergebnis beiträgt.
Technisch ist die Aktie um 75 Euro nun in einer Unterstützungszone, an der sich der Aktienkurs stabilisieren könnte und man als Anleger mit einem geringeren Risiko eine Position eingehen kann. Dies zeigt das Chartbild entsprechend auf.
Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.
