ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
FELS Investment-Office
5. Januar 2024
ansa: der Marktrückblick Dezember 2023

Wir blicken auf das Jahr 2023 zurück, in dem zumindest aus ökonomischer Sicht nichts so schlimm gekommen ist, wie noch zu Beginn mehrheitlich befürchtet. Okonomische Daten haben auf breiter Front positiv überrascht. Die OECD erwartet für das Gesamtjahr für die USA eine reale Wachstumsrate von +2,4 %, für die Eurozone +0,6 % und für China +5,2 %. Gleichzeitig sind die lnfiationsraten deutlich gefallen, zuletzt auf +3,1 % in den USA und +2,4 % in der Eurozone. Diese ökonomische Resilienz ist gegeben den bekannten „Krisenumständen” bemerkenswert. Getragen wurde sie vor allem durch hohe staatliche Unterstützungsmaßnahmen für die „Krisen”, stabile Konsumausgaben aufgrund hoher Sparguthaben und Wachstumsimpulsen aus Asien. Für weiteren Optimismus sorgte zum Jahresende die angekündigte Zinswende der FED, die erwarten lässt, dass sich die Inflationssituation weiter entspannt.
Diese Entwicklung spiegelt sich auch in unseren Makro-Indizes wider. Der globale ansa Composite Economic Index (aCEI) verbesserte sich im Dezember signifikant und beendete das Jahr 2023 in unserem Regime “Frühling”, angetrieben von einem höheren gesamtwirtschaftlichen Aktivitätsniveaus und positivem konjunkturellen Momentum weltweit. Es ist wahrscheinlich, dass eine Fortsetzung der wirtschaftlichen Dynamik in den nächsten Monaten zu einem Übergang zu einem expansiven “Sommer”-Regime führen wird.
Gleichzeitig verbesserte sich der globale ansa Composite Monetary Index (aCMI), der im Januar 2023 bei 65 lag und auf hohe Inflationsrisiken hinwies, im laufe des Jahres sehr deutlich und schloss das Jahr unter 50 ab, was auf ein sich verbesserndes Inflationsumfeld hindeutet. Unser Zentralbank-Indikator ist im vergangenen November ebenfalls auf positiv gedreht. Daher erwarten wir in den nächsten Monaten eine weniger restriktive Geldpolitik und mehr Unterstützung für die Wirtschaft durch die Notenbanken.
Nach einer regelrechten Achterbahnfahrt im laufe des Jahres, zu der auch die inzwischen fast vergessenen Turbulenzen im Bankensektor im März gehörten, die mit Blick auf Umfang und Ausmaß die bedeutendste systemweite Bankenkrise seit der Finanzkrise 2007-2008 bedeuteten, endete das Jahr 2023 mit positiven Anlagerenditen in fast allen Anlageklassen und Regionen.
Die globalen Anleihenfutures beendeten das Jahr nahezu in allen Regionen im positiven Bereich: Euro Bund-Futures gewannen +4,6 %, britische Gilts +3,9 %,japanische Bond-Futures +3,5 %. Kanadische Rentenfutures (+0,7 %) und USTreasuries (-1,0 %) beendeten das Jahr nahezu unverändert. Bei den globalen Aktienmarktfutures stachen der S&P 500 ( + 19,9 %) und der TOPIX (+28,1 %) hervor, gefolgt vom Euro Stoxx 50 (+ 19,4 %) und dem australischen ASX ( +8,3 %). Wenngleich Schwellenländer ( +4,3 %) und der FT SE 100 ( +2,6 %) das Schlusslicht bildeten, beendeten auch diese Regionen das Jahr in positivem Terrain. Was die Sektoren betrifft, so war 2023 ein Jahr für Technologie- und zyklische Konsumwerte, während Versorger, Energie und Basiskonsumgüter eine unterdurchschnittliche Performance erzielten. Bei den Anlagestilen kam es zu einer Umkehrung des Vorjahres, mit einer Underperformance von Value und Minimum Volatility und einer starken Outperformance von Quality.
Die Rohstoffmärkte waren im Jahr 2023 gespalten: Einerseits gaben Energie (-23.2 %) und Industriemetalle (-11,4 %) deutlich nach. Auf der anderen Seite stiegen die Edelmetallpreise ( + 7,1 %), wobei der Goldpreis aufgrund niedrigerer Zinsen und seiner Funktion als „sicherer Hafen” um 13,1 % zulegen konnte.

Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
25. August 2025
Börsenwoche im Blick: IFO-Auftakt und Nvidia als Highlight
22. August 2025
Jackson Hole im Fokus: Warum Powells Worte heute die Märkte bewegen können
21. August 2025
Erst das Land, dann die Partei!
21. August 2025
Börsen-Tag mit Signalwirkung: Globaler PMI-Day trifft auf Walmart-Zahlen
20. August 2025
Britische Inflation im Fokus und TJX vor Zahlen
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.