FollowMyMoney Icon
ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK

FELS Investment-Office

9. Februar 2024

ansa: der Marktrückblick Januar 2024

Gebirge mit See -Schriftzug ANSA - Marktrückblick

Zu Beginn des Jahres 2024 setzten wesentliche fundamentale Entwicklungen ihren positiven Trend fort. Die in den letzten vier Wochen veröffentlichten Daten zur konjunkturellen Lage und dem Inflationsumfeld bestätigten, dass eine weiche Landung der US-Wirtschaft ein sehr wahrscheinliches Szenario ist, während sich der Disinflationstrend, der in den letzten Monaten zu beobachten war, fortsetzte.

In den USA war das Wirtschaftswachstum stärker als erwartet: Das annualisierte Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das vierte Quartal betrug + 3,3 % und lag damit deutlich über dem erwarteten Wachstum von +2,0 %. Der ISM-lndex für das verarbeitende Gewerbe verbesserte sich von 46,7 auf 47,4. Das von der Universität Michigan gemessene Verbrauchervertrauen stieg von 69,7 auf 78,8 an, was auf eine bessere Stimmung hindeutet. Das Gleiche gilt für die Einzelhandelsumsätze, die im laufe des Monats um 0,6 % stiegen und damit doppelt so stark wie im Vormonat ausfielen.

In der Eurozone haben wichtige Frühindikatoren positiv überrascht, auch wenn die gesamtwirtschaftliche Aktivität weiterhin niedriger ist als in den USA Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in der Region lag bei 46,6 gegenüber 44,4 im Vormonat. Die Industrieproduktion sank im laufe des Monats um -0,3 %, eine Stabilisierung gegenüber dem vorherigen Rückgang von -0,7 %.
In China verbesserten sich die PMI-Daten für den Dienstleistungssektor (52,9 ggü. 51,5 zuvor). Das BIP-Wachstum von + 5,2 % für 2023 entsprach dem offiziellen Wachstumsziel. Einzelhandelsumsätze legten um + 7,2 % zu und blieben dabei leicht hinter den Analystenschätzungen zurück. Am 29. Januar hat ein Gericht die Liquidation von Evergrande verordnet, was den größten Zusammenbruch auf dem chinesischen Immobilienmarkt und weiteren Gegenwind für die allgemeinen Aussichten der chinesischen Wirtschaft bedeutet.

In den USA und der Eurozone nehmen der Inflationsdruck und die Inflationserwartungen weiter ab. infolgedessen wurden in den letzten Wochen bis zu sechs Zinssenkungen für beide Regionen eingepreist. In Deutschland sank der jüngste Verbraucherpreisindex für Deutschland weiter von + 3,7 % auf +2,9 %.

ansa: der Marktrückblick Januar 2024

 

Artikel erschienen bei ansa capital management ansa capital management – Macro Sensitive Investing

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter (“fremde Inhalte”) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 29. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
  • 28. August 2025

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney
    Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?
  • 28. August 2025

    SEASONAL-INSIGHTS
    Wann enden die Kriege endlich?
  • 28. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-BIP im Fokus: Kommt jetzt ein neuer Wachstumsimpuls für die Märkte?
  • 27. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Nvidia vor Quartalszahlen: KI-Gigant im Fokus, Powell-Rede als Nachhall

Disclaimer