ansa: der Marktrückblick
FELS Investment-Office
11. August 2025
ansa: der Marktrückblick Juli 2025

Der Juli war geprägt von anhaltender globaler Handelsunsicherheit und Trumps „One Big Beautiful Bill” (OBBB), einem fiskalpolitischen Paket, das voraussichtlich das US-Haushaltsdefizit weiter erhöhen wird. Nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und Japan wurde Ende Juli auch eine Einigung mit der EU erzielt: Die Zölle auf EU-Importe sollen nun bei 15 % statt der ursprünglich angedrohten 30 % liegen. Diese Reduktion gilt auch für den Automobil- und den Pharmasektor. Dies hat die Aktienmarktrally zusätzlich befeuert Die negativen Auswirkungen des Handelskonflikts auf Inflation und Wachstum haben sich bislang noch nicht vollständig entfaltet und dürften erst mit einer zeitlichen Verzögerung bei den Verbrauchern ankommen. Die US-Inflationsdaten für Juni deuten bereits an, dass die Zölle preistreibend wirken. Insgesamt fielen die makroökonomischen Daten für die Eurozone und die USA im vergangenen Monat trotz eines weiterhin herausfordernden Wachstum-Inflations-Umfelds überwiegend positiv aus. Es wird erwartet, dass die zu Monatsbeginn vom US-Senat verabschiedete OBBB zu niedrigeren Steuereinnahmen und einem steigenden US-Defizit führen wird. Die Anleihemärkte haben darauf mit steigenden Renditen für US-Staatsanleihen reagiert
In den USA fielen die Arbeitsmarktdaten positiv aus: Im Vormonat wurden 147.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen, die Erwartung lag bei 106.000. Die Arbeitslosenquote fiel von 4,2 % auf 4,1 %. Der ISMlndex für das verarbeitende Gewerbe verbesserte sich von 48,5 auf 49,0. Der ISM-Dienstleistungsindex stieg ebenfalls von 49,9 auf 50,8 an. Auch das Verbrauchervertrauen hellte sich auf: Der Consumer Confidence Index des Conference Boards stieg von 93,0 auf 97,1. Der Philadelphia Fed Business Outlook drehte in positives Terrain und lag mit 15,9 oberhalb der Prognose von -1,0. Die Verbraucherpreisinflation lag bei 2,7 % (im Vormonat lag die Inflationsrate bei 2,4 %). Die Kerninflation (ohne Nahrungsmittel und Energie) fiel mit 2,9 % wie erwartet höher aus als im Vormonat (2,8 %) Zum Stichtag 1. August preisten die Overnight Index Swaps 2,3 Zinssenkungen für dieses Jahr ein, der implizite Zinssatz liegt bei 3,8 %.
Im Euroraum betrug die Jahresveränderungsrate der Industrieproduktion 3,7 %, was oberhalb der Erwartung von 2,2 % lag. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe lag im Juli bei 49,8 und damit im Rahmen der Erwartung. Dagegen zeigt der Services PMI mit 51,2 eine Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivität an. Die Verbraucherpreisinflation lag bei 2,0 %. Die Kerninflationsrate verharrte bei 2,3 % gegenüber dem Vorjahr. Die EZB hat erwartungsgemäß keine weitere Zinssenkung vorgenommen. Zum Stichtag 1. August preisten die Overnight Index Swaps 0,7 weitere Zinssenkungen bis zum Jahresende mit einem impliziten Zielzins von 1,8 % ein.
In China verschlechterte sich der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe leicht von 49,7 auf 49,3, was unterhalb der Prognose von 49,7 lag. Das Industrieproduktionswachstum verbesserte von 5,8 % auf 6,8 %, erwartet wurde eine Wachstumsrate von 5,6 %. Die Verbraucherpreisinflation drehte zurück in positives Terrain (0,1 %), wobei hier ein Preisrückgang um -0,1 % erwartet wurde. Die Produzentenpreisinflation sank von -3,3 % auf -3,6 %.
Artikel erschienen bei ansa capital management ansa capital management – Macro Sensitive Investing
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
13. August 2025
Rohstoff-Update trifft Tech-Power: EIA Oil Inventories & Cisco im Blick
12. August 2025
Staatsschuldenkrise in den USA? Nicht mit Donald Trump!
12. August 2025
Inflation trifft Lifestyle: US-CPI als Markttreiber, ON Holding mit Federer-Faktor im Rampenlicht
11. August 2025
Warren Buffett und Berkshire Hathaway – Ein besonderes Jahr
11. August 2025
Mobilfunk aus dem All & US-Inflation im Fokus
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.