ANSA: DER MARKTRÜCKBLICK
FELS Investment-Office
10. Dezember 2024
ansa: der Marktrückblick November 2024

Die US-Wahl war begleitet von deutlichen Kursbewegungen, wobei insbesondere der US-Dollar, US-Aktien und Kryptowährungen Zugewinne verzeichneten. Im Gegensatz dazu gerieten die Aktienmärkte in Europa und den Emerging Markets sowie Staatsanleihen unter Druck. Die Rentenmärkte spiegelten dabei Erwartungen einer steigenden US-Staatsverschuldung sowie tendenziell inflationärer Auswirkungen der bislang in Aussicht gestellten Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung wider. Ab der zweiten Novemberwoche kam es zu einer Stabilisierung der Rentenmärkte.
In den USA enttäuschte die Situation auf dem Arbeitsmarkt: Im Vormonat wurden nur 12.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen (fast 100.000 Arbeitsplätze weniger als erwartet). Die Arbeitslosenquote blieb mit 4,1 % unverändert. Auch die wirtschaftlichen Indikatoren fielen gemischt aus: Der ISM Manufacturing Index fiel von 47,2 auf 46,5, während der ISM Services Index von 54,9 auf 56,0 anstieg, was auf Stärke im Dienstleistungssektor hinweist. Das Verbrauchervertrauen war besonders stark, so verbesserte sich der Conference Board Consumer Confidence Index von 108,7 auf 111,7 deutlich. Der Philadelphia Fed Business Outlook fiel dagegen von 10,3 auf -5,5 und verfehlte die Prognose von 8,0 deutlich.
Im Euroraum tendierte das BIP-Wachstum im Jahresvergleich mit 0,4 % seitwärts (ggü. einer Erwartung von 0,4 %). Der Eurozone Manufacturing PMI für November lag bei 45,2 und verfehlte die Erwartungen von 46,0. Services PMI lagen ebenfalls unterhalb der Prognose (49,2 ggü. 51,6). Damit blieb der Composite PMI mit 48,1 unter 50,0, was auf eine Kontraktion der Gesamttätigkeit hinweist. Der Preisdruck in der Region hat sich weiter entspannt. Die Verbraucherpreise im Oktober lagen im Vorjahresvergleich 2,0 % höher, wobei die Vormonatsrate auf 1,7 % runterrevidiert wurde. Die Kerninflation lag weiter bei 2,7 %. Per Monatsende deuten die Overnight-lndex-Swaps auf sechs weitere Zinssenkungen in den nächsten 11 Monaten hin, mit einem impliziten Zielzinssatz von 1,64 %.
In China verbesserte sich der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe von 50,1 auf 50,3 und übertraf somit leicht die Erwartung von 50,2. Das Wachstum der Industrieproduktion fiel von 5,4 % auf 5,3 % zurück und lag unterhalb der prognostizierten 5,6 %. Auch die Einzelhandelsumsätze zeigten eine Verbesserung und stiegen von 3,2 % auf 4,8 %. Der jüngste Verbraucherpreisindex sank leicht von 0,4 % auf 0,3 %, was schwächer war als die erwarteten 0,4 % (jeweils im Jahresvergleich).
Artikel erschienen bei ansa capital management ansa capital management – Macro Sensitive Investing
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
22. August 2025
Jackson Hole im Fokus: Warum Powells Worte heute die Märkte bewegen können
21. August 2025
Erst das Land, dann die Partei!
21. August 2025
Börsen-Tag mit Signalwirkung: Globaler PMI-Day trifft auf Walmart-Zahlen
20. August 2025
Britische Inflation im Fokus und TJX vor Zahlen
19. August 2025
CPI Kanada und Home Depot: Das sind die entscheidenden Impulse für den Börsentag
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.