FMM Finanzblick

admin

25. April 2023

BYD wächst im chinesischen Heimatmarkt

FMM Finanzblick eine Kolumne von Stefan Krewinkel

Bis Mittwoch sahen die Charts der US-Indizes auf Schlusskursbasis wie ein Lineartestlabor aus. Erst mit den Tesla-Zahlen am Mittwochabend kam ein bisschen Bewegung rein, in diesem Fall nach unten. Der niedrigere Gewinn war keine Überraschung, da die Rabatte schon länger bekannt waren und ein Margendruck deswegen erwartet wurde. Weniger positiv wurde der deutlich tiefer als erwartet gesunkene Free Cash-Flow aufgenommen, wie auch bei ATT. Beide Aktien notierten am Donnerstag dementsprechend zwischendurch bei > -10% und erholten sich am Freitag wieder ein wenig. Bei den auch in Europa populären Tesla werden nunmehr die gesunkenen Margen gegen die dadurch erzielten Marktanteile diskutiert. Skeptiker sehen eine nachhaltige Nachfrageschwäche, denen Tesla nur durch Preissenkungen entgegentreten kann, während Optimisten den steigenden Marktanteil honorieren, weil hierbei Konkurrenten aus dem Markt gedrängt werden. Tesla verdient mit jedem verkauften Auto noch Geld bei Auslieferung und dem anschließenden Software-Service, der als reines EBIT in der G+V auftauchen sollte, während die reine, jüngere E-Konkurrenz wohl in finanzielle Schwierigkeiten kommen dürfte und die etablierten Hersteller ihre E-Flotte mit Gewinnen aus dem Verkauf von Verbrennern subventioniert. Bei zukünftigen notwendigen Preisanpassungen nach unten wird das noch weniger spaßig.

BYD wächst im chinesischen Heimatmarkt stark und hängt die anderen Anbieter, besonders die deutschen, dort ab. Wobei BYD ein reiner E-Autoanbieter ist und bereits jedes vierte verkaufte Auto in China elektrisch ist. Egal, ob von Peking gesteuert oder forciert, der Trend spricht nicht für die Europäer, zumal auch die USA ab 2032 verlangen, dass zwei von drei verkauften Neuwagen eines jeden Herstellers elektrisch sein müssen. Da tun Marktanteile nicht weh.

In der Aktienanalyse ist Gewinn das A und O; es bleibt abzuwarten, inwieweit die Analysten bei Tesla ihre Modelle in die Zukunft projizieren und ihre Kursziele dementsprechend nach oben oder unten anpassen werden, auch mit Blick auf den globalen E-Automarkt.

Die Platzierung zweier CoCo-Bonds der Sumitomo Financial Group in Höhe von umgerechnet EUR 950 Mio diese Woche ist normalerweise nicht erwähnenswert. Nach der Skepsis, dem dieses Segment seit der Credit Suisse-Pleite entgegengeschlagen ist, wurde diese Platzierung hingegen als großer Erfolg gefeiert.

Generell wird der ‚Kampf‘ um Kapital härter. Die Banken werden restriktiver (werden müssen) und Anschlussfinanzierungen werden teurer; wenn man überhaupt noch etwas bekommt. Während Gerrix eine Kapitalerhöhung ohne Bezugsrechte platzieren konnte, wird Gerry Weber der zweite Fall sein, wo die Notiz im Rahmen der Sanierung gemäß des StaRUGs verschwindet. Die Aktionäre gehen leer aus und die Kapitalgeber haben Ruhe.

Die Meyer Werft in Papenburg hingegen braucht einen Überbrückungskredit über 6 (sechs) Jahre, um die Finanzierung des Auftragsbestands leisten zu können. Ob nach Zinskosten noch Gewinn übrig bleibt, bleibt abzuwarten. Diese sind zumindest in den Endpreisen nicht einkalkuliert.

Gemäß Umfrage der Bank of America ist der Pessimismus der Fondsmanager selten groß, da die Rezession jetzt aber wirklich kommen wird. Daher ist der Cash-Bestand hoch wie lange nicht mehr. Nunmehr warten viele auf den Dip … sollte er kommen, wird die Begründung für den Kurstaucher genutzt, um eben nicht zu kaufen. Denn, sollte diese ominöse Rezession sich bestätigen, würden die Marktteilnehmer erst einmal abwarten, um zu sehen, wie schlimm sie wird und nicht voreilig kaufen, da die Gewinne definitiv sinken werden. Bei Erreichen, Limit streichen.  Wäre nicht das erste Mal.

Wealth Management mit FollowMyMoney

wichtige Termine

Montag
  • 10:00 IFO
  • 14:30 Chicago Fed National Activity Index
Dienstag
  • 15:00 Case/Shiller Home
  • 16:00 New Home Sales
Mittwoch
  • 08:00 GfK Consumer Confidence
  • 14:30 US Durable Goods
Donnerstag
  • 14:30 US Jobless Claims, GDP Price Index
  • 16:00 Pending Home Sales
Freitag
  • 05:00 BoJ Interest Rate
  • 10:00 GDP Growth Dtld
  • 11:00 Euro Area, 1430 US Core PCE

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 1. September 2025

    Professional Asset Manager CHRISTIAN SCHOEPPE
    Christian Schoeppe Monatskommentar und Ausblick August/September 2025
  • 1. September 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 01.09.2025
  • 1. September 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Märkte im Leerlauf: Fed-Debatte und Wochenvorschau
  • 29. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
  • 28. August 2025

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney
    Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?

Disclaimer