TRADE DES TAGES
|
FELS-Redaktion
|
31. Januar 2023
31. Januar 2023
Chevron nach Quartalszahlen und Aktienrückkauf
Chevron Corp.

WKN
852552
ISIN
US1667641005
Risikoklasse
5
Assetklasse
Aktien
Chevron ist ein „Urgestein“ am Aktienmarkt und schrieb bereits vor über 100 Jahren Geschichte. Das US-Energieunternehmen startete seine Erfolgsgeschichte in Los Angeles ursprünglich als „Pacific Coast Oil Company“ im Jahr 1879. Rund 30 Jahre später fusionierte die bereits zu diesem Zeitpunkt sehr große Firma mit der „Standard Oil Company“, welche einem der reichsten Menschen der Welt, John Davison Rockefeller Senior, gehörte.
Im Verlauf der Firmengeschichte folgten Zukäufe von weiteren kleineren Ölgesellschaften und ebenso Abspaltungen von Bereichen, die das Unternehmen nicht mehr zum Kerngeschäft zählte. Den heutigen Namen „Chevron“ gab man sich dann erst im Jahr im Jahr 1984.
Mit dieser Historie ist eine starke internationale Präsenz verbunden. Chevron ist in 180 Ländern aktiv und bezeichnet sich selbst nicht mehr als reines Ölunternehmen, sondern als der größte Produzent „geothermischer Energie“ der Welt. Denn nicht nur Erdöl ist eines der begehrten Produkte, welches gefördert und veredelt wird, sondern auch Erdgas und weitere Energieträger gehören zum Produktsortiment.
Im Zuge der Energiekrise im vergangenen Jahr konnten in diesem Sektor und insbesondere bei Chevron historisch hohe Gewinne erzielt werden. Verhältnismäßig hohe Preise für Öl und Erdgas haben dem US-Konzern Chevron damit seinen höchsten Gewinn in der Geschichte eingespielt. Allein der Überschuss lag mit rund 35,5 Milliarden US-Dollar oder 32,6 Milliarden Euro um das doppelte über dem Vorjahr. Schaut man auf die aktuellen Quartalszahlen, so wurden bei fallenden Ölpreisen im vierten Quartal allein knapp 6,4 Milliarden Dollar verdient. Hierbei ist der Ölpreis der Sorte WTI von etwa 130 US-Dollar auf nun rund 80 US-Dollar zurückgekommen.
Dies reflektiert der Aktienkurse. Im Kalenderjahr 2022 war Chevron der Gewinner unter den Dow Jones Aktien mit einem Aufschlag von 58 Prozent. Die Dividende steigt seit 36 Jahren an und wurde erneut angehoben. Zudem startet ab dem April ein Aktienrückkaufprogramm, welches die Gewinne im Unternehmen zukünftig auf weniger Aktien verteilen lässt.
Mit diesem „Rückenwind“ und einer kleinen Korrektur im Aktienkurs vor dem Allzeithoch halten wir diesen Wert mit Blick auf eine solide Gesamtwirtschaft in den USA für aussichtsreich. Stoppkurse sollten unter dem letzten Verlaufstief, wie im Chartbild zu sehen, platziert werden.

Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.
