FMM Finanzblick
|
Stefan Krewinkel
|
20. November 2023 - 07:54
20. November 2023 - 07:54
Die Inflation niedergerungen … zumindest in den Griff bekommen…

Deutlich niedriger als erwartet veröffentlichte Inflationsdaten und schwächere Arbeitsmarktdaten sorgen für Euphorie an den Aktienmärkten, außer bei Shorties. Das dürfte weitergehen, nur ist das Wort ‚Jahresendrallye‘ wieder überall zu lesen, deswegen sind Konsolidierungen nicht schlimm. Es sei denn, die rezessiven Tendenzen werden als negativ eingeschätzt, das Wort Deflation fällt immerhin schon…
Das Vertrauen in die Bundesregierung sinkt immer weiter, die Mehrheit der Bürger wünscht sich mittlerweile eine Große Koalition (das Pendel schwingt zurück, grüne Politik spürt man mittlerweile im Geldbeutel). Alleine die Phantasie, das die kommen kann, dürfte den DAX für Anleger zusätzlich attraktiv machen.
Zeitgleich kürzt Karlsruhe Herrn Habecks Klima-Dispo um 60 Mrd. Euro. Wo das Geld für geplante Projekte herkommen soll, ist unklar. Die Privatwirtschaft soll erstmal ran. Oder der Rotstift muss ran. Unteroptimal für Unternehmen wie ThyssenKrupp, das fest mit zugesagten Subventionen für die Transformation zur Herstellung von ‚grünem‘ Stahl rechnet(e). Auch die 10 Mrd.-Mitgift für Intel steht auf dem Spiel. Und versprochene Entlastungen für die Bürger wackeln auch.
Viele Unternehmen wurden für ihre Strategie gelobt, sich 2019/2020 über Emissionen von Anleihen mit niedrigem Kupon mit Liquidität vollgesogen zu haben. Ab dem nächsten Jahr geht die Refinanzierungswelle los, Geld ist überall zum knappen Gut geworden.
USA
Moody’s nimmt den Ausblick für die USA von stabil auf negativ, somit droht das Rating von AAA- auf AA+ gesenkt zu werden. Liegt an der ausufernden Verschuldung, die eher nicht gebremst wird, da der Shut-Down aufgrund einer weiteren Übergangslösung bis Januar vermieden wurde… Kicking the can down the road at ist best.
EUROPA
Die EU erlaubt den Einsatz von Glyphosat für weitere zehn Jahre, hat Bayer aber nicht geholfen.
Italien plant Albanien als sicheren Drittstaat außerhalb der EU zu nutzen, um Mittelmeerflüchtlinge anzulanden. Großbritannien darf Ruanda nicht nutzen, weil das nicht als sicheres Herkunftsland gilt. Die nordafrikanischen Urlaubsdomizile sind das auch nicht, also sicher; wobei sie es für Touristen und Urlauber sind.
Deutschland
Herr Lindner erklärt an der Uni Luzern, dass die Ampel falsche Politik macht, obwohl er Teil dieser Ampel ist … da gibt‘s ein Zitat mit falscher Politik undso. Ist das ein Hilferuf an Herrn Merz, nicht vergessen zu werden? Eine Große Koalition erscheint möglicher denn je in Zeiten von Gerüchten, dass die Ampel nur noch bis zum 8. Dezember halten muss, damit die Regierungsmitglieder ihren Mindestpensionsanspruch sicher haben.
Herr Habeck erläutert derweil seine Strategie für 9.700 km Kernwasserstoffnetz, das bis 2032 fertig gestellt sein soll; 20 Mrd. Euro stehen im Raum, Stand jetzt.
Re: Wasserstoff ist die tragende Säule für die Energiewende, da es das einzige Medium ist, das nach Herstellung durch regenerative Energien gespeichert werden kann … nur verliert Herr Habeck kein Wort über Speicher, weil die in dieser Zeitspanne wegen der Dauer von Genehmigungsverfahren nicht gebaut werden können. Zeitgleich wird im TV erklärt, dass anfangs keine Speicher gebraucht werden, da die Nutzung von Wasserstoff langsam anläuft. Klingt nicht, als würde die Privatwirtschaft da ran gehen.
Jetzt fehlen Speicher bis auf weiteres, Geld bis auf weiteres und die Schuldenbremse gilt bis auf weiteres —-> So lange hält die Ampel eher nicht und jede Nachfolgeregierung steht vor denselben Herausforderungen. Noch ist die potentielle in der Opposition, stellt sich im Haushaltsausschuss quer und provoziert einen Shut-down; also in Deutschland, nicht in den USA.
IPOs
Nix.
Branchen
Angola und Nigeria fördern wieder mehr Öl und Iran gelingt es wie auch Russland mehr Öl an den Sanktionen vorbei zu verkaufen. Also nur ein kurzer Ausflug nach oben, da wurde wohl eher eine Derivateposition abgebaut … bei der nächsten OPEC+ Tagung wird bestimmt darüber diskutiert und eventuell beschlossen…
Unternehmen
RWE, Target, Siemens, ProSieben, Home Depot, GAP, Infineon hui.
Walmart, Cisco, Palo Alto, Burberry, HelloFresh, Morphosys pfui.
Applied Materials hat beim Export nicht aufgepasst, Geely möchte Teile von Volvo verkaufen und Alibaba darf sein Cloud-Geschäft nicht abtrennen. Siemens Energy erhält Staatsgarantien, die Aktionäre während der Laufzeit keine Dividende und die Vorstände keine Boni, wobei die Gesellschaft eh Verluste ausweisen wird, sämtlich aus dem Windradbereich. Die GDL bestreikt die Bahn für mehr Geld und zeitgleich weniger Arbeitszeit, wobei mehr Verkehr auf die Schiene soll. Das wird mathematisch schwerer als Herrn Habecks Aufgabe mit weniger Geld seine Wunschtüte zu füllen. BMW hat Ärger mit seinem marokkanischen Kobalt-Zulieferer auf ESG-Basis, VW streicht in Zwickau eine Schicht für E-Autos mangels Nachfrage und Robo-Taxis von Cruise fahren auch nicht mehr rum. Klemmt auf dem Weg zur Schönen Neuen Welt…
Sonstiges
Mr Brexit David Cameron wird der neue britische Außenminister, die neue Große Koalition in Hessen verbietet gendern in Schulen, Kitas, Amtsstuben, Unis etc. (die SPD dreht sich um 180°, Hauptsache dabei). Wenn das Pendel weiter zurückschwingt, ist ‚Brandmaurer‘ bald kein gefragter Beruf mehr…
wichtige Termine
Montag |
|
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
