GRANVALORA
Marko Mähner
11. September 2025
E-Autos: Neuzulassungen steigen – und mit ihnen der Rohstoffbedarf

Bild: Gasspoll auf Adobe stock
© GranValora - Die Experten für Wahre Werte
von Marko Mähner
Der Anteil der Elektroautos auf deutschen Straßen wächst. Im Juli 2025 handelte es sich bei fast jeder fünften Neuzulassung um ein Elektrofahrzeug. Doch nach wie vor schlummert in der E-Mobilität erhebliches Potenzial. Für Anleger eine echte Chance. Denn mit dem Siegeszug der E-Mobilität steigt auch deren Rohstoff-Bedarf. Das gilt insbesondere für die auch in so vielen anderen Industriebereichen essentiellen Seltene Erden.
Hohe Nachfrage nach Elektroautos
48.416. So viele Elektroautos (reine Batterie-PKW) wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) allein im Juli zugelassen. Ein Plus von stolzen 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit ist mittlerweile fast jeder fünfte Neuwagen (18,4 Prozent) elektrisch unterwegs. Insgesamt wurden allein zwischen Januar und Juli 2025 fast 300.000 Elektroautos neu zugelassen.
Die Zahlen verdeutlichen zwei Dinge:
- Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Der Trend geht weiter in Richtung Elektroauto.
- Reine Elektroautos haben noch viel Potenzial. So ist etwa der Anteil der monatlich neu zugelassenen Benziner – eine Technologie, die angezählt ist – noch immer deutlich höher.
Diese zwei Fakten machen die Entwicklung der E-Mobilität auch für Anleger höchst interessant. Denn für Elektroautos braucht es eine ganze Reihe von Rohstoffen.
Elektroautos: Ohne Seltene Erden geht es nicht
Was viele Anleger nicht wissen: Elektroautos haben einen besonders hohen Bedarf an Seltenen Erden wie Neodym, Dysprosium und Praseodym. Genauer gesagt an starken Magneten, die mit den Rohstoffen hergestellt werden, und die für die Elektromotoren unverzichtbar sind. Ein Investment kann sich daher auszahlen.
Denn dass mittlerweile jeder fünfte Neuwagen elektrisch ist, heißt auch: Bei mehr als vier Fünftel der aktuellen Neuzulassungen handelt es sich bislang noch nicht um reine Elektroautos. Das Potenzial ist nach wie vor riesig. Und mit der steigenden Nachfrage nach Elektroautos wird auch der Bedarf an den dringend benötigten Seltenen Erden wachsen. Aus gutem Grund rücken die „kritischen Rohstoffe“ bei immer mehr Anlegern in den Fokus. Zumal die Nachfrage auch in vielen anderen industriellen Bereichen wächst.
Seltene Erden – ein attraktives Investment
Gut zu wissen: Investieren Sie über das GranValora Sachwertdepot in Seltene Erden, könnten Ihnen mittel- bis langfristig nicht nur kräftige steuerfreie Gewinne winken. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit Deutschlands mit Seltenerdmetallen, deren Abbau und Verarbeitung doch seit langem von China kontrolliert werden. Denn gelagert werden die Rohstoffe in einem Zollfreilager in Frankfurt am Main.
Bevor Sie sich für ein Investment entscheiden, empfiehlt sich allerdings die Lektüre des kostenfreien E-Books „Geldwerte, Sachwerte, Reine Werte“. Hier erfahren Sie,
- wie abhängig die Industrie von den wichtigen Rohstoffen ist,
- welche Spielregeln beim Kauf und Verkauf von Seltenen Erden gelten,
- wie die Preisbildung der Metalle verläuft und
- inwiefern Seltene Erden zur faszinierenden Gruppe der „Wahren Werte“ gehören.
Übrigens: Im GranValora Sachwertdepot können Sie frei in die Rohstoffe Ihrer Wahl investieren. Entweder als Einmalbetrag (ab 500€) oder in Form einer monatlichen Sparrate (ab 25€).
Artikel erschienen bei https://www.granvalora.de/e-autos-neuzulassungen-rohstoffbedarf/.
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
12. September 2025
Finanzwoche
12. September 2025
UK-Wachstum als Marktbarometer und Oracle überrascht mit starker KI-Story
11. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 11.09.2025
11. September 2025
CPI entscheidet über Zinsfantasie und Adobe liefert Quartalszahlen
10. September 2025
Microsoft-Meilenstein trifft auf September-Schwierigkeiten: Ist die Rekorddynamik im Bereich KI vorbei?
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.