ANALYSE WÄHRUNGEN

Martin Utschneider

21. Februar 2023

Euro verlässt kurzfristigen Aufwärtsmodus

Technische Analyse Währungen - Martin Utschneider Avatar und ein Münzstapel vor blauem Hintergrund

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Euro (USD) befindet sich nach den jüngsten Rücksetzern nicht mehr im kurzfristigen Aufwärtsmodus.

Der prognostizierte Abprall an den 1,09 US-Dollar führte zum aktuellen Rückgang. Bei rund 1,09 USD verläuft auch bis dato das markt- und charttechnische Verlaufsziel für das Gesamtjahr 2023.

Der Bruch der unteren Aufwärtstrendlinie bei rund 1,07 US-Dollar sowie das aktuelle Unterschreiten der 61,8%-Fibonacci-Projektion (1,067) zeugen von der aktuellen Schwächesituation in der europäischen Gemeinschaftswährung.

Der MACD zeigt sich neutral bis fallend. Die Slow-Stochastik befindet sich ebenfalls im neutralen Terrain. Allerdings ebenfalls ohne ein akutes Signal zu senden.

Der übergeordnete Trendfolgeindikator „Ichimoku-Kinko-Hyo“ ist nun ebenfalls als neutral einzustufen. Der Chart ist in der Wolke („Kumo“) angekommen.

Das Momentum befindet sich nach wie vor im negativen Bereich. Für den mittelfristigen Trend liegt die erste „Entlastungsorientierung“ nach wie vor erst bei 1,12 US-Dollar.

Die jüngste Entwicklung zeigte wieder klar auf, dass der Euro nach wie vor zum „Greenback“ mittel- und langfristig nachhaltig abwärts tendiert.

Seitens der europäischen Geldpolitik (EZB) werden zwar 2023 noch weitere Zinsanhebungen erfolgen. Die US-Fed steht dem aber insbesondere nach den letzten Arbeitsmarktdaten wohl in nichts nach.

Daher bleibt auch 2023 der primäre Fokus auf den chart- und markttechnischen Marken. Aktuell vor allem auf den Fibonacci-Linien sowie der Ichimoku-Wolke.

Bricht die 61,8%-Fibonacci-Linie (1,067), dann sind das nächste Ziel die 1,05 US-Dollar.

Fazit:

  • Jahresverlaufsziel bereits erreicht (!)                                                                                            
  • EUR/USD verlässt kfr. Aufwärtstrend (!)

Viele Grüße

Ihr Martin Utschneider

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 29. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
  • 28. August 2025

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney
    Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?
  • 28. August 2025

    SEASONAL-INSIGHTS
    Wann enden die Kriege endlich?
  • 28. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-BIP im Fokus: Kommt jetzt ein neuer Wachstumsimpuls für die Märkte?
  • 27. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Nvidia vor Quartalszahlen: KI-Gigant im Fokus, Powell-Rede als Nachhall

Disclaimer