FELS INVESTMENT-OFFICE
|
FELS Investment-Office
|
19. März 2025
FELS Börsen-Espresso vom 19.03.2025

Bild: KI-generiert mit writesonic
Makro & Aktien – die wichtigsten Börsentreiber für den Tag
Guten Morgen, Börsianer!
Heute steht die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank Fed im Mittelpunkt. Die Märkte erwarten mit hoher Wahrscheinlichkeit unveränderte Zinsen, sodass der Fokus auf den aktualisierten Prognosen zu Zinsen, Wachstum und Inflation liegt.
FELS Makro-Events
FELS Event des Tages – 19:00 Uhr FOMC-Meeting
Die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) können die Börsen erheblich beeinflussen. Der wichtigste Hebel ist der Leitzins: Steigende Zinsen verteuern Kredite, verringern die Liquidität und belasten Aktienkurse. Sinkende Zinsen wirken dagegen wachstumsfördernd und treiben die Märkte an.
Neben der Zinspolitik nutzt die Fed quantitative Maßnahmen. Bei einer Lockerung (QE) kauft sie Anleihen, erhöht die Geldmenge und stärkt die Börsen. Eine Straffung (QT) entzieht dem Markt Liquidität und kann Aktien belasten.
Märkte reagieren sensibel auf Fed-Entscheidungen, insbesondere wenn sie unerwartet sind.
Die folgende Tabelle zeigt die Markterwartungen für die einzelnen Fed-Meetings in diesem Jahr. Für das heutige Treffen der Notenbanker wird zu 99 % mit einem unveränderten Leitzins gerechnet. Aktuell erwartet der Markt eine Zinssenkung im Juni und eine weitere im September.
Eine Überraschung bei den Zinsen erscheint derzeit äußerst unwahrscheinlich. Mein Fokus liegt daher auf den Anpassungen der Prognosen der Fed-Mitglieder hinsichtlich der zukünftigen Zinspolitik (Dotplots: eine Grafik, die die Einschätzungen der US-Notenbank zu den zukünftigen Zinssätzen darstellt) sowie auf den Schätzungen zum Wirtschaftswachstum und zur Inflation. Hier stellt sich die Frage, ob es im Vergleich zum letzten Treffen Veränderungen gegeben hat.
Diese Prognosen werden quartalsweise aktualisiert, und sollten sich signifikante Änderungen ergeben, könnten diese neue Impulse setzen. Die Schätzungen aus dem Dezember sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Szenarien
Aus meiner Sicht sind vor allem die Erwartungen bezüglich der Zinssätze und des Bruttoinlandsprodukts (GDP) von größter Bedeutung. Derzeit gibt es Besorgnis über das Wachstum in den USA, und auch Finanzminister Scott Bessent hat eine mögliche Rezession nicht ausgeschlossen.
Sollte die Fed ihre Wachstumsprognosen nach unten korrigieren und zusätzliche Zinssenkungen ins Spiel bringen, könnte dies den US-Dollar schwächen. Im Gegensatz dazu könnte der US-Dollar profitieren, wenn die Prognosen entweder stabil bleiben oder sich sogar verbessern.
Charttechnischer Ausblick USD
Der USD läuft streng seitwärts an der Unterstützung von 103,5 $ und wartet auf neue Impulse. Diese „könnte“ die Fed heute liefern.
Trading-Ansätze
- Bullisches Szenario: Da der übergeordnete Trend weiterhin abwärtsgerichtet ist, würde ich auch weiterhin nur Daytrades in Betracht ziehen, falls die Fed weniger Zinssenkungen erwartet und ein gesundes Wirtschaftswachstum prognostiziert wird.
- Bärisches Szenario: Sollten die Fed-Mitglieder zusätzliche Zinssenkungen und ein schwaches Wachstum des BIP prognostizieren, würde ich bei einem Ausbruch nach unten nach einer Gelegenheit suchen, einen Short-Trade zu eröffnen.
FELS Aktien-Earnings-Highlights
General Mills GIS
General Mills
General Mills ist ein führendes US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Lebensmittelproduktion und produziert eine Vielzahl von Markenprodukten, darunter Frühstückszerealien, Backmischungen, Snacks, Milchprodukte und Fertiggerichte. Bekannte Marken sind Cheerios, Häagen-Dazs, Pillsbury, Betty Crocker und Old El Paso.
Der größte Teil des Umsatzes wird in Nordamerika erzielt und somit wird meine Vorliebe für Häagen-Dazs kaum Auswirkungen haben.
Das Unternehmen gibt uns demnach einen Einblick, wie aktiv der US-Konsument derzeit ist. Konsumiert er weiterhin anständig oder zeigen sich wirklich Schwächesignale? Darauf richtet sich meine Konzentration.
Charttechnischer Ausblick
Die Aktie zeigt bereits seit einiger Zeit Schwächen, was durch die klare Abwärtstendenz im Chart gut sichtbar ist. Für mich ist insbesondere der Bereich um die 60 $ von Bedeutung. Könnten die bevorstehenden Quartalszahlen hier einen neuen Impuls auslösen?
Sollten die Zahlen und der Ausblick enttäuschend ausfallen, ist eine Fortsetzung des Abwärtstrends wahrscheinlich. Im Falle einer positiven Überraschung könnte ich mir jedoch einen Durchbruch des 60 $-Niveaus vorstellen, was Potenzial bis zum GD200 eröffnen würde.
Fazit
Am heutigen Börsen-Mittwoch liegt der Fokus auf der US-Notenbank Fed. Zudem werfe ich einen Blick auf die Quartalszahlen von General Mills, die möglicherweise neue Impulse für die Aktie liefern könnten.
Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!
Lars aus dem FELS Investmentoffice
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
