FollowMyMoney Icon
FELS INVESTMENT-OFFICE

|

FELS Investment-Office

|

24. März 2025

FELS Börsen-Espresso vom 24.03.2025

Teaserbild Börsen-Espresso

Bild: KI-generiert mit writesonic

  • Makro & Aktien – die wichtigsten Börsentreiber für den Tag

    Guten Morgen, Börsianer!

    Diese Woche startet ausnahmsweise mit einem vollen Makro-Kalender. Heute stehen die globalen Einkaufsmanagerindizes (PMIs) im Fokus, ein entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung.

  • FELS Makro-Events

    Forexfactory vom 24.03.2025

    https://www.forexfactory.com/ vom 24.03.2025

  • FELS Event des Tages – Globaler PMI-Day

    Die Einkaufsmanagerindizes (PMI) von S&P Global messen, wie gut es der Wirtschaft geht – und zwar aus der Sicht von Unternehmen. Sie basieren auf Umfragen unter Einkaufsmanagern in verschiedenen Branchen, die darüber berichten, ob ihr Geschäft wächst oder schrumpft.

  • Wie funktioniert der PMI genau?

    Jeden Monat befragt S&P Global Einkaufsmanager in Unternehmen. Sie beantworten Fragen wie:

    • Läuft das Geschäft besser oder schlechter als im Vormonat?
    • Haben sie mehr oder weniger Aufträge?
    • Müssen sie länger auf Materialien warten?
    • Steigen oder fallen die Preise?

     

    Die Antworten werden dann in einen Index umgewandelt.

    • Über 50 Punkte = Die Wirtschaft wächst.
    • Unter 50 Punkte = Die Wirtschaft schrumpft.
  • Es gibt verschiedene PMI-Indizes

    • Manufacturing PMI → zeigt die Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe (z. B. Fabriken).
    • Service PMI → misst die Lage im Dienstleistungssektor (z. B. Banken, Hotels).
    • Composite PMI → kombiniert beide und gibt einen Überblick über die gesamte Wirtschaft.

     

    Anleger und Notenbanken achten genau auf diese Werte, weil sie Hinweise darauf geben, ob die Wirtschaft wächst oder eine Krise droht.

  • Beispiel für eine Interpretation

    Angenommen, der Manufacturing PMI fällt von 55 auf 48:

    • Das bedeutet, dass sich die Lage in der Industrie verschlechtert.
    • Unternehmen haben weniger neue Aufträge und könnten Personal abbauen.
    • Investoren und Notenbanken könnten sich Sorgen über eine Abschwächung der Wirtschaft machen.
    • Börse könnte negativ reagieren, insbesondere Aktien aus diesem Sektor
    • Die Abschwächung könnte die zugrunde liegende Währung belasten.

     

    Steigt der PMI dagegen von 48 auf 52:

    • Das signalisiert eine wirtschaftliche Erholung.
    • Unternehmen bekommen mehr Aufträge und könnten ihre Produktion hochfahren.
    • Die Börse könnte positiv darauf reagieren, speziell Aktien aus dem Bereich der Wirtschaft.
    • Der Aufschwung könnte sich positiv auf die entsprechende Währung auswirken.

     

    Ich beobachte besonders Abweichungen von Analystenprognosen sowie signifikante Unterschiede zwischen Ländern. Sollte beispielsweise Europa starke Daten liefern, während Australien schwache Werte meldet, könnte sich ein Long-Trade im EURAUD anbieten.

    Dementsprechend geht der Blick in den Chart und ich würde dann:

    1. An der Unterstützung von 1,71 ein Setup für einen Einstieg suchen oder
    2. Bei einem Breakout über die 1,74, würde ich bei einem Pullback auf die Range-Kante eine Einstiegsmöglichkeit suchen.
    Performance-Chart Euro/Australischer Dollar vom 23.03.2025 auf TradingView

    Performance-Chart Euro/Australischer Dollar vom 23.03.2025 auf TradingView

  • FELS Aktien-Earnings-Highlights

    Heute liegt mein Fokus auf einem Unternehmen:

    KB Home KBH

    @TheTranscript auf X vom 21.03.2025

    @TheTranscript auf X vom 21.03.2025

  • KB Home

    KB Home ist eines der führenden US-amerikanischen Bauunternehmen mit Fokus auf individuell gestaltbare Häuser. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Immobilien nach persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten anzupassen.

  • Charttechnischer Ausblick

    Die Aktie von KB Home befindet sich seit September 2024 in einem Abwärtstrend und notiert inzwischen deutlich unter der fallenden 200-Tage-Linie. Technisch betrachtet liegt im Bereich von 58 bis 59 US-Dollar eine markante Unterstützung, die bereits mehrfach getestet wurde. Sollte diese Zone unterschritten werden, könnte sich weiteres Abwärtspotenzial eröffnen.

    Besonders spannend ist der aktuelle Kursverlauf, da sich die Aktie unmittelbar vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen an einem technischen Entscheidungsniveau befindet. Dies sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit unter Anlegern, da die Marktreaktion auf die Zahlen eine Richtungsentscheidung für den weiteren Kursverlauf bedeuten könnte.

    Szenarien:

    Sollten die Geschäftszahlen positiv überraschen, könnte dies der Aktie einen neuen Impuls verleihen und möglicherweise sogar eine Trendumkehr einleiten. Besonders ein nachhaltiger Anstieg über kurzfristige Widerstände könnte das Vertrauen der Marktteilnehmer stärken und für eine Stabilisierung sorgen.

    Fallen die Quartalszahlen hingegen schwächer als erwartet aus, wäre ein Durchbruch unter die aktuelle Unterstützung denkbar. In diesem Fall könnte sich der Abwärtstrend fortsetzen und neue Tiefs wären nicht auszuschließen.

    Insgesamt bleibt KB Home in einer spannenden charttechnischen Phase, in der sowohl Chancen als auch Risiken bestehen.

    Performance-Chart KB Home vom 23.03.2025 auf TradingView

    Performance-Chart KB Home vom 23.03.2025 auf TradingView

  • Fazit

    Heute steht der globale PMI-Day im Zentrum meiner Aufmerksamkeit.

    Lars aus dem FELS Investmentoffice

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 17. April 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    Martin Utschneiders vorbörsliches DAX Update 17.04.2025: 300-Punkte-Range
  • 17. April 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Börsentag vor Ostern: Zinsentscheid der EZB & Quartalszahlen aus den USA
  • 16. April 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    Martin Utschneiders vorbörsliches DAX Update 16.04.2025: Suche nach Stabilität
  • 16. April 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-Retail Sales und ASML im Fokus
  • 15. April 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    Martin Utschneiders vorbörsliches DAX Update 15.04.2025: Test der 21.000´er Marke

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

Wealth Management mit FollowMyMoney Dashboard-Screen

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.