Marko Mähner Geschäftsführer GranValora
GRANVALORA

Marko Mähner

8. September 2025

Global Central Bank Gold Reserves Survey 2025: Die Goldreserven steigen

https://stock.adobe.com/de/search?k=gold+tresor&asset_id=968471823

Bild: bagoesanggito auf Adobe stock

© GranValora - Die Experten für Wahre Werte

  • von Marko Mähner

    Schon 2024 ermittelte der Global Central Bank Gold Reserves Survey eine Rekordzahl an Banken, die eine Steigerung der globalen Gold-Reserven erwartete. 2025 wurde dieser Wert noch einmal deutlich übertroffen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Ergebnisse des Global Central Bank Gold Reserves Survey vor – und zeigen Ihnen, was Sie als Privatanleger von den großen Zentralbanken lernen können.

  • Global Central Bank Gold Reserves Survey 2025 – die wichtigsten Erkenntnisse

    Jahr für Jahr veröffentlicht das World Gold Council das Central Bank Gold Reserves Survey. Auch zwischen Februar und Mai 2025 beteiligten sich wieder Zentralbanken rund um den Globus an der Umfrage. Und die Ergebnisse sprechen für sich. Klar ist: Gold nimmt für die allermeisten Zentralbanken weiterhin eine zentrale Stellung ein. Die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage:

    • 95 Prozent der befragten Banken erwarten, dass die globalen Reserven der Zentralbanken in den kommenden 12 Monaten steigen werden.
    • 43 Prozent planen, die eigenen Gold-Reserven im kommenden Jahr deutlich aufzustocken. Zum Vergleich: 2024 verfolgten diesen Plan 29 Prozent der befragten Banken.
    • Die drei Top-Gründe für ein starkes Gold-Engagement sind: die starke Performance des Edelmetalls in Krisenzeiten, die effektive Diversifikation des Portfolios und der zuverlässige Schutz vor Inflation.

     

    Ebenfalls interessant: Während das Vertrauen der Zentralbanken in Gold ungebrochen ist, blicken die meisten Institute deutlich weniger wohlwollend auf den US-Dollar. Immerhin 73 Prozent der befragten Zentralbanken gehen davon aus, dass der Anteil des US-Dollars an den Fremdwährungsreserven in den nächsten fünf Jahren signifikant zurückgehen wird.

  • Was Anleger von den Zentralbanken lernen können

    Was im ganz Großen gilt, ist auch im Kleinen richtig. Die meisten Gründe, die Zentralbanken zum Kauf von Gold bewegen, können private Anleger 1:1 auf ihre Situation übertragen. Mit einem Gold-Investment:

    • sichern Sie Ihr Vermögen in Zeiten extremer Krisen (z.B. Kriege) ab,
    • können Sie Ihr Portfolio effektiv diversifizieren und
    • haben Sie langfristig einen erstklassigen Inflationsschutz an der Hand.

    Vorausgesetzt natürlich, Sie investieren richtig in Gold. Nicht in Papiergold. Nicht in Goldminenaktien. Sondern in physisches Gold.

  • Mit GranValora in Gold investieren

    Sie interessieren sich für ein Gold-Investment? In dem Fall empfiehlt sich zunächst die Lektüre des kostenfreien E-Books „Geldwerte, Sachwerte, Reine Werte“. Hier lesen Sie,

    • warum Gold seit Jahrtausenden als effektiver Kaufkraftspeicher dient,
    • wie es um die Performance des Edelmetalls in den letzten Jahrzehnten bestellt war,
    • warum auch das Zwitter-Metall Silber einen Blick wert ist,
    • inwiefern Gold zur faszinierenden Gruppe der „Wahren Werte“ gehört und
    • welche weiteren Wahren Werte für Ihr Investment geeignet sein könnten – von Edelmetallen wie Platin und Palladium über Technologiemetalle bis hin zu Seltenen Erden.

     

    Gut zu wissen: Bei einem Investment über das GranValora Sachwertdepot können Sie nach Belieben in die Rohstoffe Ihrer Wahl investieren. Sei es als Einmalbetrag oder in Form einer monatlichen Sparrate.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 9. September 2025

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney
    Drohen vom Zinsmarkt Gefahren für die Aktienmärkte?
  • 9. September 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 09.09.2025
  • 9. September 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    KI treibt Oracle: Liefern die Earnings den nächsten Impuls?
  • 8. September 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 08.09.2025
  • 8. September 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Industrieproduktion vs. Pizza-Power: Zwei Treiber für den Montag

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.