GRANVALORA
Marko Mähner
26. September 2025
Gold gelangt vom Erdkern in die Kruste

Bild: bagoesanggito auf Adobe stock
© GranValora - Die Experten für Wahre Werte
von Marko Mähner
Das sich im Erdkern gewaltige Mengen Gold befinden, ist kein Geheimnis. Wieso das Edelmetall auch in der Erdkruste (obererster Teil der Erde) vorkommt, war bislang nicht abschließend geklärt. Ein Forschungsteam an der Universität Göttingen hat nun die Erklärung gefunden – und bewiesen, dass das Edelmetall im Erdkern durchaus an die Erdoberfläche gelangen kann.
Der Goldschatz in der Tiefe
Vereinfacht ausgedrückt besteht die Erde aus drei Schichten. Dem Erdkern, dem darüber liegenden Erdmantel und der – nur einige Kilometer dicken – Erdkruste. Im Inneren unserer Erde, im Kern, befindet sich ein gewaltiger Schatz aus vielen Milliarden Tonnen Gold. Wissenschaftler schätzen, dass rund 99,9 Prozent des Golds unseres Planeten im flüssigen Erdkern schlummern – und für die Menschheit damit unerreichbar ist. Immerhin befindet es sich in einer Tiefe von rund 2.900 Kilometern. Zum Vergleich: Die tiefste jemals durchgeführte geologische Bohrung erreichte eine Tiefe von kaum mehr als 12,2 Kilometer – und musste wegen der bereits hier vorherrschenden extrem heißen Temperaturen abgebrochen werden.
Auf die noch junge Erde traf das Gold in Folge kosmischer Großereignisse wie Sternexplosionen und dem Einschlag goldhaltiger Meteoriten. Im Laufe der Zeit sank das schwere Gold dann immer weiter in den Kern der vor Jahrmilliarden noch flüssigen Erde.
Warum geringe Mengen Gold auch heute noch in der Erdkruste vorkommen und an der Oberfläche unseres Planeten gefunden werden können, war lange ein Rätsel. Im Verdacht standen Meteoriten, die erst später auf der Erde einschlugen und die Goldvorräte der Erde nahe der Oberfläche anreicherten. Jetzt haben Wissenschaftler aber einen anderen Grund ausgemacht.
Gold sickert vom Erdkern in den Erdmantel
Wie ein Forschungsteam der Universität Göttingen rund um den deutschen Geologen Nils Messling nun nachweisen konnte, gelangt Gold aus dem Erdkern in den oberen Erdmantel. Eindeutig nachweisen konnten die Forscher den Austausch zwischen Kern und Mantel mit Hilfe eines Indikators: Ruthenium, das eines der seltensten Elemente der Erde ist. In Vulkangesteinen auf den Inseln von Hawaii entdeckte das Team ungewöhnlich große Mengen des schweren Ruthenium-Isotops 100Ru, das so eigentlich nur im Erdkern existiert. Damit wurde bewiesen, dass Metalle des Erdkerns Aktivität allmählich in den Erdmantel „sickern“ und durch vulkanische schließlich auch an die Erdoberfläche gelangen.
Gold bleibt ein begrenzter Rohstoff
Gut zu wissen: Investieren Sie über das GranValora Sachwertdepot in Seltene Erden, könnten Ihnen mittel- bis langfristig nicht nur kräftige steuerfreie Gewinne winken. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit Deutschlands mit Seltenerdmetallen, deren Abbau und Verarbeitung doch seit langem von China kontrolliert werden. Denn gelagert werden die Was bedeuten die Erkenntnisse der Göttinger Wissenschaftler? Immerhin ist die Goldmenge im Erdkern gewaltig. Wird in der nächsten Zeit nun immer mehr Gold förderbar? Hat der Prozess womöglich gar Einfluss auf den Goldpreis? Die klare Antwort: Nein. Anleger können aufatmen. Zwar ist es richtig, dass kleinere Goldmengen kontinuierlich in Richtung Erdoberfläche transportiert werden. Dieser Prozess allerdings umfasst extrem lange Zeiträume. Auf den Goldpreis hat er keine Auswirkungen. Gold bleibt ein begrenzter Rohstoff, der als Inflationsschutz und sicherer Hafen zu einem gewissen Anteil fast jedes Portfolio bereichert.
Gut zu wissen: Im GranValora Sachwertdepot können Sie frei in die Rohstoffe Ihrer Wahl investieren. Sowohl als Einmalbetrag (ab 500€) als auch in Form einer monatlichen Sparrate (ab 25€).
Übrigens Sachwerte von GranValora können Sie über FollowMyMoney erwerben:
- Mit exklusivem Rabatt auf die von GranValora auf der Webseite ausgewiesene Servicegebühr
- Ohne Einrichtungskosten bei SparplänenGranValora erhält als spezialisierter Händler und Verwalter von Rohstoffen im Einkauf bessere Margen – und gibt diese an die Kunden weiter
- Physisch in Deutschland hinterlegtes Sachwert-Depot
- Jederzeit Technologie- und Edelmetalle (selbstverständlich auch Diamanten) für Ihr Depot dazukaufen, austauschen oder veräußern.
Erfahren Sie mehr unter: https://followmymoney.de/produkte/sachwerte/
Artikel erschienen bei https://www.granvalora.de/gold-erdkern-kruste/
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
15. Oktober 2025
RoboMarkets – Technische Analyse DAX (15.10.2025): “Hammer”-Candlestick
15. Oktober 2025
Jahresendrallye, Konsolidierung, Crash?
15. Oktober 2025
Shutdown im Makro, Hochspannung im Mikro: ASML im Rampenlicht
14. Oktober 2025
RoboMarkets – Technische Analyse DAX (14.10.2025): Alles “halb so wild”?
14. Oktober 2025
Zwischen Stimmungsbarometer und Stabilitätsanker: ZEW und J&J im Fokus
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.