FMM Finanzblick
|
Stefan Krewinkel
|
5. Juni 2023
5. Juni 2023
If it’s in the press, it’s in the price… wirklich?

Die Beendigung der Schuldenkrise verkam mit Einigung zum Non-Event, es ging leicht runter, da alles vorab berichtet war. Die angedeutete Zinspause des FED am Mittwoch war tatsächlich interessanter und hat den amerikanischen Aktienmarkt wieder angehoben. Als am Freitag deutlich mehr neue Stellen (steigende Zinssorgen) bekannt gegeben wurden, wurde die höhere Arbeitslosenrate und die niedriger als erwarteten Stundenlöhne (sinkende Zinssorgen, Zinspause kommt) als Begründung für neue Käufe herangezogen. Außerdem sinken Inflationskomponenten weiter. The pain is on the upside, still.
Die Zukunftsaussichten von KI/AI und besonders Nvidia werden mittlerweile angeblich schon in der ‚Bravo‘ und im ‚Kicker‘ besprochen. Ein weiteres, mittlerweile breit diskutiertes Thema ist die fehlende Marktbreite. Lediglich sieben Aktien (darunter natürlich auch Nvidia) halten den S&P 500 dieses Jahr im Plus; und dies ist ein ordentliches. Über den Nasdaq brauchen wir in diesem Zusammenhang nicht zu sprechen, der hat den Russell 2000 um 27% outperformt. Nun wissen es wirklich alle; das ist ungesund, das muss doch irgendwann korrigieren … stattdessen zieht am Freitag die Old Economy nach. Menno.
Noch nicht wirklich im Fokus ist die schwedische Immobilienkrise, unter Führung von SBB. Dieses Unternehmen hat hauptsächlich Sozialwohnungen über kurzfristige Kredite gekauft. Nun sind auch in Schweden die Zinsen gestiegen und die Aktie hat wegen der bevorstehenden Refinanzierungsherausforderungen (kann man auch drastischer nennen) bereits über 90% verloren. Die Dividende wurde gestrichen und der Staat hat wegen des großen Anteils von Sozialwohnungen ein Auge auf die weitere Entwicklung. Kapitalerhöhungen machen auf dem Niveau keinen Sinn, neue Anleihen können nur mit deutlich höherem Kupon platziert werden und Wohnungsverkäufe würden zu Abschreibungen führen, da wohl erzielbare Marktpreise unter Bilanzansatz stattfinden sollten. Immerhin interessieren sich Investoren für Pakete, darunter böse Heuschrecken. Bleibt spannend, und wird wohl in den Fokus der weltweiten Berichterstattung rücken.
Deutschland hat am Montag quasi alleine gehandelt und folgte ab Dienstag wieder den Leitindizes. Erst am Freitag kam eine Unternehmensmeldung, die den Kurs der Deutschen Telekom deutlich bewegte. Gerüchteweise wird Amazon ein kostenloses Mobilfunkangebot für Prime-Kunden lancieren. DTE -9%, aber die Meldung ist noch nicht in der Presse bestätigt.
wichtige Termine
Montag |
|
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
