Christoph Geyer Seasonax
SEASONAL INSIGHTS

Christoph Geyer

20. November 2025

Jetzt beginnt die besinnliche Zeit, aber nicht an der Börse

SEASONAL-INSIGHTS
  • Lieber Investor,

    freuen Sie sich auch schon auf Glühwein, gebrannte Mandeln, Adventsmusik oder Flammlachs? Die Weihnachtsmärkte beginnen nach und nach zu öffnen und gerade im Rahmen dieser kommen doch viele Menschen etwas zu Ruhe und gewinnen Abstand von der Hektik des Alltags.

    Wenn Sie sich allerdings mit der Börse beschäftigen, sollten Sie nicht ganz abschalten. Immerhin hat die interessanteste Zeit des Jahres bereits begonnen.

    Wir zeigen Ihnen am Beispiel der beiden großen Indices DAX und S&P 500 wie Sie ganz konkret davon profitieren können.

    Während die meisten Medien erst im Dezember damit beginnen, die Jahresendrallye ins Visier zu nehmen, zeigt uns die Saisonalität, dass diese eigentlich bereits im Oktober beginnt.

  • Es ist noch immer lohnend, einzusteigen

    Auch wenn die statistische Rallye bereits begonnen hat, konnte der DAX noch nicht allzu viel Performance im laufenden Zyklus generieren. Vielleicht liegt aber gerade darin die Chance. Bekannterweise findet die Jahresendrallye ja deshalb statt, weil viele Fondmanager versuchen, zum Jahresende die Performance noch etwas anzuheben.

    So wird klar, dass diese jährlich stattfindende „Kurspflege“ die saisonale Lage maßgeblich beeinflusst. Der DAX bewegt sich seit Mai dieses Jahres in einer ausgeprägten Seitwärtsrange. Wenn nun also die großen Marktteilnehmer ihr jährliches Ritual vollziehen, dürfte ein Ausbruch des DAX aus dieser Seitwärtsrange nur noch eine Frage der Zeit sein. Gemäß der Statistik ist von Mitte November bis Anfang Januar eine sehr gute Verhältniszahl von 34 zu 12 positive zu negative Jahre mit einer durchschnittlichen Rendite von über 6 % in den positiven Jahren zu erwarten.

    Die Chancen auf einen Ausbruch über die Widerstandszone stehen auch aus technischer Sicht derzeit nicht schlecht. So hatte der DAX zuletzt die untere Begrenzung der Seitwärtsrange erfolgreich getestet und wieder nach oben gedreht. Dieser Stärkebeweis wurde auch von den Indikatoren unterstützt, weshalb auch von dieser Analyse her ein Ausbruch immer wahrscheinlicher wird.

    Saisonaler Trendchart des DAX über 46 Jahre mit kumulierten Gewinnen und monatlichen Mustern, wobei November bis Dezember im Fokus steht. Quelle: Seasonax

    Saisonaler Trendchart des DAX über 46 Jahre mit kumulierten Gewinnen und monatlichen Mustern, wobei November bis Dezember im Fokus steht. Quelle: Seasonax

  • Kann der S&P auch eine Jahresendrallye generieren?

    In diesen Tagen hat zeigt die Statistik des großen US-Leitindex, dass nun der zweite Teil der Jahresendrallye beginnt. Dieser könnte ebenso wie beim DAX bis Anfang Januar anhalten. Anders als der DAX befindet sich der S&P500 seit April dieses Jahres in einem Aufwärtstrend. Die Daten von über 90 Jahren zeigen, dass der S&P500 eine herausragende Statistik aufweist. 71-mal konnte ein Gewinn im Zeitraum von Mitte November bis Anfang Januar erzielt werden. Mit durchschnittlich rund 4,5 % kann sich die Performance durchaus sehen lassen. Nur 26-mal wurde ein Verlust in dieser Zeit eingefahren.

    Saisonaler Trendchart des S&P 500 über 97 Jahre mit kumulierten Gewinnen, monatlichen Mustern und historisch starker Performance von November bis Dezember. Quelle: Seasonax

    Saisonaler Trendchart des S&P 500 über 97 Jahre mit kumulierten Gewinnen, monatlichen Mustern und historisch starker Performance von November bis Dezember. Quelle: Seasonax

  • Diese herausragende Statistik spiegelt sich auch in der kumulativen Rendite wider. Nennenswerte Rückschläge waren hier im Laufe der Jahre kaum zu verzeichnen.

  • Ziehen die USA den DAX mit nach oben?

    „Wenn die Märkte in den USA laufen, läuft auch Deutschland“. Diese Weisheit hat in den letzten Jahren etwas Federn lassen müssen. Nicht zuletzt durch die „american first“-Politik muss ein gewisses Eigenleben der beiden großen Märkte akzeptiert werden. Trotzdem kann man weiterhin beobachten, dass ein freundlicher US-Markt nicht schädlich für die Entwicklung am deutschen Markt ist.

    Für die anstehende Vorweihnachtszeit sollten Sie also sehr genau beobachten, ob sich die Lage so entwickelt, wie es die Statistik vorhersagt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist entsprechend der beschriebenen Zahlen, recht hoch. Somit loht sowohl in Übersee, als auch in Deutschland eine Position, die diesen Effekt ausnutzt.

  • Fazit

    Wenn Sie also in den kommenden Wochen die ersten Glühweine genießen, oder weihnachtliches Gebäck oder Marzipan genussvoll zu sich nehmen, denken Sie auch daran, die Märkte mit entsprechenden Positionen zu begleiten. Vielleicht wird ja mehr als nur ein schöner Abend auf dem Weihnachtsmarkt daraus. Seasonax hilft Ihnen dabei, diesen umzusetzen. Trotz aller positiver Aussichten vergessen Sie aber nicht ein entsprechendes Stopplimit zu setzen. Immerhin könnte ja der eine oder andere Politiker auf die unschöne Idee kommen, Europa das Weihnachtsfest vergrämen zu wollen.

    Gewinnen Sie mit Seasonax und geben Sie Ihren Freunden auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein aus

    Verdienen Sie an der Jahresendrallye in Deutschland und den USA und finanzieren Sie so eine Runde Glühwein für Ihre Freunde und Bekannten auf Ihrem nächstgelegenen Weihnachtsmarkt.

    Und denken Sie vor allen Dingen daran gesund zu bleiben, damit Sie noch lange Freude an der Börse und mit den Charts von Seasonax haben.

    Nutzen Sie die Vorteile und verwenden Sie Seasonax für Ihren professionellen Umgang mit saisonalen Verläufen!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Christoph Geyer, CFTe
    Gewinner des AktienAnalystenAward Technische Analyse

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 20. November 2025

    Ihre tägliche Makro-Analyse.
    Dollar unter Strom und Walmart scannt die US-Kaufkraft an der Kasse
  • 19. November 2025

    Professional Asset Manager CHRISTIAN SCHOEPPE
    Update Bondmärkte: Anleger kehren Staaten den Rücken – und wenden sich Unternehmen zu
  • 19. November 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse DAX (19.11.2025): DAX testet wichtige Unterstützung
  • 19. November 2025

    Ihre tägliche Makro-Analyse.
    Vom Pfund zum Powerchip: Inflationsdaten und Nvidia im Rampenlicht
  • 18. November 2025

    Ihre tägliche Makro-Analyse.
    Zwischen Repo-Stress und Heimwerker-Boom: Home Depot öffnet die Bücher

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.