Börsen-Espresso
FELS Investment-Office
3. September 2025
Märkte im Wartestand: Warum das Beige Book heute wichtiger ist als Zahlen

Bild: KI-generiert mit writesonic
Guten Morgen, Börsianerinnen und Börsianer!
Am heutigen Mittwoch fehlen die ganz großen Makro-Highlights. Genau das ist aber die perfekte Gelegenheit, einmal einen Datenpunkt in den Fokus zu rücken, der oft übersehen wird: das Beige Book der US-Notenbank. Ein Bericht, der weit spannender ist, als es sein trockener Name vermuten lässt. Auf Unternehmensseite richtet sich mein Blick heute unter anderem auf GitLab, einen Player aus der Softwarewelt, der nicht nur in Fachkreisen, sondern auch auf Social Media immer wieder für Gesprächsstoff sorgt.
FELS Event des Tages –
20:00 Uhr Beige Book USAEin oft unterschätzter Schatz: das Beige Book der US-Notenbank. Es wird zweimal im Quartal veröffentlicht und wirkt auf den ersten Blick trocken mit Berichten aus den zwölf Distrikten der Fed, gesammelt aus Umfragen bei Unternehmen, Banken und Verbänden. Doch genau darin liegt sein Reiz: Es liefert unmittelbare Eindrücke aus der Wirtschaft, noch bevor harte Daten wie BIP oder Arbeitsmarktstatistiken auf dem Tisch liegen.
Während die klassischen Datenreihen die Vergangenheit abbilden, zeigt das Beige Book die Stimmung im Hier und Jetzt: Wie laufen die Geschäfte in Restaurants, wie entwickeln sich die Löhne in den Fabriken, wie sieht es mit Investitionen, Kreditvergabe oder Immobilien aus? Ein Frühindikator, der zwischen den Zeilen verrät, ob sich Trends verstärken oder umkehren könnten.
Für Anleger ist das spannend, weil die Fed selbst diese Informationen in ihre Entscheidungen einfließen lässt. Findet man im Beige Book wiederholt Hinweise auf sinkende Nachfrage oder steigende Finanzierungsengpässe, dann könnte der Markt vorwegnehmen, dass die Fed bald reagiert.
Kurz gesagt: Das Beige Book ist kein Zahlenfriedhof, sondern ein Thermometer der US-Wirtschaft. Wer es liest, versteht nicht nur die Temperatur, sondern auch die Richtung des Trends und bekommt damit einen kleinen Blick durchs Schlüsselloch in die Köpfe der Notenbanker.
Worauf achte ich heute?
Für mich sind es auffällige Kommentare, die entweder neue Akzente setzen oder bestehende Einschätzungen bestätigen. Konkrete Handelsszenarien lassen sich daraus nicht im Voraus ableiten. Der Mehrwert liegt im Einordnen.
Charttechnischer Ausblick: DXY (USD-Währungsindex)
Der Dollar-Index steht an einem Scheidepunkt. Auf der Unterseite bleibt die Zone bei 96,40/97 USD entscheidend: ein Bruch würde den Abwärtstrend verstärken. Hält sie dagegen, wäre eine Gegenbewegung wahrscheinlicher.
GitLab
GitLab ist eine Plattform für DevOps, die den kompletten Software-Entwicklungsprozess abdeckt und zwar vom ersten Code über Tests bis hin zum Rollout. Während viele Unternehmen mit einem Flickenteppich aus Einzellösungen arbeiten, bündelt GitLab alles in einer einzigen, cloudbasierten Umgebung.
Die Stärke liegt in der End-to-End-Integration und im hohen Automatisierungsgrad: Software kann schneller, sicherer und effizienter bereitgestellt werden. Hinzu kommt die Open-Source-Herkunft, die GitLab eine aktive Community beschert, die das Produkt ständig weiterentwickelt.
Nicht zuletzt sorgt das Unternehmen für Aufmerksamkeit, weil es in der Entwickler- und Start-up-Szene Kultstatus hat und im boomenden DevOps-Markt als innovativer Player gilt.
Charttechnischer Ausblick: GTLB
Die Aktie pendelt seit 2022 in einer großen Seitwärtsrange zwischen rund 26,50 und 76,50 USD. Aktuell bewegen wir uns in der Mitte knapp unterhalb der 200-Tage-Linie.
Mögliche Handelsszenarien:
Long-Setup
Starke Zahlen und ein optimistischer Ausblick könnten einen Bruch der 200-Tage-Linie begünstigen. Nach einem Rücksetzer würde ich nach Einstiegsignalen suchen.
Short-Setup
Schwache Ergebnisse mit trübem Ausblick könnten die Unterkante der Range ins Spiel bringen. Ein Signal nahe der 200-Tage-Linie wäre dann spannend.
Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier: https://followmymoney.de/fmm-academy/
Fazit
Heute rückt das Beige Book ins Zentrum. Ein Bericht, der nicht Zahlen, sondern Stimmungen liefert und damit oft den entscheidenden Hinweis auf kommende Trends. Dazu habe ich GitLab beleuchtet, ein spannendes Unternehmen an der Schnittstelle von Software, Community und Marktpsychologie.
Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!
Lars aus dem FELS Investmentoffice
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
4. September 2025
Frankreichs Instabilität heute könnte Deutschlands Instabilität morgen sein
4. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 04.09.2025
4. September 2025
DXY am Scheideweg und Broadcom kurz vor dem Ausbruch
3. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 03.09.2025
2. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 02.09.2025
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.