Börsen-Espresso
|
FELS Investment-Office
|
16. Mai 2025
Magnificent 7 im Check: Was Microsoft, Tesla & Co. jetzt für den Markt bedeuten

Bild: KI-generiert mit writesonic
Makro & Aktien – die wichtigsten Börsentreiber für den Tag
Guten Morgen, Börsianerinnen und Börsianer!
Der heutige Makro-Kalender ist recht dünn besetzt. Im Fokus steht der Michigan Index, der zuletzt vor allem wegen seiner überraschend stark gestiegenen Inflationskomponente auffällig war. Bei den Aktien werfe ich heute einen Blick zurück auf die Quartalszahlen von sechs der Magnificent 7. Einzig Nvidia hat sein Zahlenwerk noch nicht veröffentlicht.
FELS Makro-Events
FELS Event des Tages – 16:00 Uhr Michigan USA
Die Definition und Bedeutung des Michigan Index für die Finanzmärkte habe ich im Espresso vom 14.03.2025 ausführlich beleuchtet:
Worauf achte ich heute?
Die zuletzt stark erhöhte Inflationskomponente des Michigan Index sticht heraus, insbesondere wegen ihrer deutlichen Abweichung von den offiziellen Inflationsdaten und der Truflation, die beide eher fallende Tendenzen zeigen. Für mich spiegelt das vor allem die allgemeine Stimmung wider: Zölle könnten Inflationsängste befeuern. Ob daraus jedoch ein nachhaltiger Trend wird, bleibt offen. Ich sehe das eher als temporären Effekt.
Daher liegt mein Fokus heute nicht auf diesem Datenpunkt. Zwar kann es kurzfristige Marktbewegungen geben, aber für einen fundierten Trade ist mir das zu wenig. Konkrete Handelsideen zum Michigan Index gibt es deshalb heute nicht.
Charttechnischer Ausblick: DXY (USD Währungsindex)
Die bereits in dieser Woche genannte Range zwischen 100,12 und 101,92 bleibt intakt. Der Markt braucht einen neuen Trigger, um diese Zone zu verlassen. Der Michigan Index wird das aus meiner Sicht nicht liefern.
FELS Aktien-Earnings-Highlights
Heute stehen keine für mich relevanten Quartalszahlen an.
Zusammenfang der bisherigen Mag 7 Quartalszahlen
Da heute keine neuen Earnings anstehen, ziehe ich ein Zwischenfazit zur Berichtssaison der Magnificent 7, dem Schwergewicht der Märkte. Die anfängliche Unsicherheit rund um die US-Handelspolitik hat sich gelegt, und bisher liefern die Ergebnisse keinen Anlass zur Sorge. Sechs von sieben Unternehmen haben bereits Zahlen präsentiert. Nvidia folgt abschließend am 28.05.2025.
Microsoft
Die Erwartungen wurden übertroffen und die Börse hat es honoriert. Der markierte Kurssprung zeigt die Reaktion klar. Seitdem bekommen wir leider keine Konsolidierung, um einen neuen Trade planen zu können. Die Aktie marschiert direkt in Richtung Oberkante der großen Range.
Meta
Auch hier lagen die Zahlen über den Prognosen. Die Reaktion war positiv, wenn auch das Gap kleiner ausfiel als bei Microsoft. Ein möglicher Einstieg bot sich höchstens beim Pullback an die 200-Tage-Linie.
Netflix
Das Unternehmen lieferte überzeugende Zahlen und Ausblick. Die Aktie konnte unter hohem Volumen den Widerstand bei 1.000 USD überwinden, was ein potenzielles Kaufsignal darstellt. Aktuell konsolidiert sie in einer engen Range, ein Ausbruch wäre für eine Trendfortsetzung interessant.
Tesla
Die Zahlen lagen unter den Erwartungen was nach den bekannten Auslieferungsdaten wenig überraschend war. Trotzdem eröffnete die Aktie mit einem Aufwärts Gap, was ich als ein Zeichen relativer Stärke interpretiere. Der anschließende Ausbruch über 300 USD war ein weiteres starkes technisches Signal.
Amazon
Trotz Unsicherheit rund um den Handelskonflikt mit China konnte Amazon die Erwartungen schlagen. Positive Gespräche zwischen den USA und China am vergangenen Wochenende wirkten zusätzlich unterstützend. Mahr dazu auch im Espresso vom 14.05.2025:
Seitdem zeigt die Aktie technische Stärke. Eine Konsolidierung zwischen 200 und 215 USD wäre ideal für ein Setup.
Apple
Auch Apple übertraf die Analystenschätzungen, jedoch fiel die erste Reaktion negativ aus. Die Wachstumsraten bleiben moderat, bei der Größe des Unternehmens durchaus nachvollziehbar. Die Entspannung im US-China-Verhältnis sorgte dennoch für eine Kurserholung. Bei einem Bruch der 215 USD könnte weiteres Potenzial entstehen. Apple bleibt aber die einzige dieser Aktien unter der 200-Tage-Linie, was für mich ein Zeichen relativer Schwäche ist.
Fazit
Fünf von sechs präsentierten Unternehmen zeigten positive Chartreaktionen, die Ergebnisse lagen überwiegend über den Prognosen (Ausnahme: Tesla). Diese Entwicklung, gepaart mit der Entspannung im Zollkonflikt, hat dazu beigetragen, dass der vorherige Abwärtstrend in den US-Märkten verlassen wurde.
Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier:
Schlusswort
Im heutigen Espresso ging es vor allem um die Bilanz der Mag 7, ein bedeutender Gradmesser für die Gesamtmärkte. Ergänzend habe ich den Michigan Index beleuchtet, erwarte aber keine nachhaltigen Impulse daraus.
Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!
Lars aus dem FELS Investmentoffice
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
