DAILY DAX
Martin Utschneider
15. April 2024
DAX testet Aufwärtstrend

Spannende und extrem wichtige Tendenz zum Wochenstart
DAX testet Aufwärtstrend
- Nächste charttechnische Widerstände: 18.240, 18.427, 18.567
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 17.900, 17.761, 17.490
- Oberes Bollinger-Band: 18.560, Mittleres Bollinger-Band: 18.171 und Unteres Bollinger-Band: 17.782
- 100-Tage-Linie: 17.121 und 200-Tage–Linie: 16.365 sowie: 38-Tage-Linie: 17.893
- Indikatoren: MACD: neutral | Slow-Stochastik: neutral | Momentum: negativ
- Ichimoku Kinko Hyo: positiv I Volumen: überdurchschnittlich
- Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 17.970 erwartet
- (Trailing-) Stopp-Loss: 17.900, 17.761, 17.490 (je nach indiv. Risikoaffinität)
Noch ist der Kurzfristtrend intakt, es wird aber spannend: Der an dieser Stelle zuletzt mehrmals angeführte Satz „Der Blick nach oben ist erlaubt, der nach unten ein Muss“, zeigt sich nun auch im aktuellen Chartbild. Der deutsche Leitindex könnte nun zum Wochenstart seinen seit Januar 2024 übergeordneten Aufwärtsmodus testen. Für einen möglichen Bruch bedarf es allerdings Notierungen unterhalb der 17.782. Die Nervosität ist aktuell durch die geopolitische Lage noch größer geworden. Das Chartbild bietet allerdings Orientierung.
Markttechnik zeigt sich neutral bis negativ: Das Momentum ist in den negativen Bereich abgedriftet und fällt weiter ab. Die Slow-Stochastik tendiert nach wie vor neutral. Sie könnte allerdings weiterhin vor einem kurzfristigen Kaufsignal stehen. Der Trendfolgeindikator MACD tendiert neutral. Der zweite wichtige Indikator für die Trendfolgeanalyse, der Ichimoku Kinko Hyo, wirft dagegen auch am heutigen Montag weiterhin positive Signale bezüglich des übergeordneten Trends ab. Dies alles unterstreicht trotz der aktuellen Nervosität und Unsicherheit die Wichtigkeit der Marke um 17.782 Zähler.
Was gilt es nun zum Wochenstart zu beachten: Trotz aller geopolitischen Unsicherheiten und Unabwägbarkeiten, solange die Bandbreite von 17.782 bis 17.761 hält, sind die Chancen gut, dass der übergeordnete Aufwärtstrend auch Bestand hat. Hoffnung und Enttäuschung werden auch zum heutigen Wochenauftakt wieder sehr eng beieinander liegen. Daher bleibt es ratsam, sich an den chart- und markttechnischen Marken und Signalen zu orientieren. Die wichtige technische Supportarea verläuft bei 17.782 bis 17.761 Punkten. (Geo-)politische Börsen haben sprichwörtlich „kurze Beine“. Blind darauf verlassen sollte man sich aber nicht.
Fazit:
- Übergeordneter Trend im Test
- Fokus gilt nun den Unterstützungen
Herzliche Grüße
Ihr Martin Utschneider
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
1. September 2025
Christian Schoeppe Monatskommentar und Ausblick August/September 2025
1. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 01.09.2025
1. September 2025
Märkte im Leerlauf: Fed-Debatte und Wochenvorschau
29. August 2025
US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
28. August 2025
Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?
Disclaimer