DAILY DAX
Martin Utschneider
19. April 2024
Wichtige Marken auf dem Prüfstand…

DAX wird auch heute abgeben
Konsolidierung setzt sich trotz gestriger grüner Tageskerze fort
- Nächste charttechnische Widerstände: 17.900, 18.141, 18.240
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 17.761, 17.490, 17.220
- Oberes Bollinger-Band: 18.603, Mittleres Bollinger-Band: 18.151 und Unteres Bollinger-Band: 17.699
- 100-Tage-Linie: 17.197 und 200-Tage–Linie: 16.405 sowie: 38-Tage-Linie: 17.966
- Indikatoren: MACD: neutral | Slow-Stochastik: neutral | Momentum: negativ
- Ichimoku Kinko Hyo: positiv I Volumen: überdurchschnittlich
- Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 17.570 erwartet
- (Trailing-) Stopp-Loss: 17.761, 17.490, 17.220 (je nach indiv. Risikoaffinität)
Konsolidierung schreibt sich fort – DAX auch heute wieder unter Druck: Der deutsche Leitindex hat zwar gestern die 17.761´er Supportmarke halten können, wird aber heute recht schnell wieder unter Druck kommen. Die Nervosität und Unsicherheit ist weiterhin sehr hoch. Daher kann es dazu kommen, dass heute zunächst die 17.761 unterschritten werden und dann sogar die 17.490 Punkte in den Fokus rücken. Sollte der deutsche Leitindex die 17.490 erreichen, käme das zudem einem Wechsel von „positiv“ auf „neutral“ beim Ichimoku-Kinko-Hyo Indikator gleich.
Markttechnik zeigt sich nun neutral bis negativ: Das Momentum hat sich nun im negativen Bereich festgesetzt, scheint nun allerdings einen Boden zu bilden. Die Slow-Stochastik macht ebenfalls Hoffnung. Sie tendiert nun wenigstens neutral. Der Trendfolgeindikator MACD generiert ebenfalls „neutral“. Er hat aber noch etwas Potenzial nach unten. Der zweite wichtige Indikator für die Trendfolgeanalyse, der Ichimoku Kinko Hyo (IKH), wirft am heutigen Freitag weiterhin positive Signale bezüglich des übergeordneten Trends ab. Sollte der DAX allerdings die 17.490 Zähler erreichen und unterschreiten, dann springt auch der IKH auf „neutral“ um.
Was gilt es nun zum Wochenausklang zu beachten: Es wird sich heute primär um zwei Marken drehen: Die 17.761 sowie die 17.490. Bricht der DAX gleich zu Beginn des heutigen Handels unter die 17.761, dann kann das schnell einen Absacker bis hin zu 17.490 Indexpunkten nach sich ziehen. Dies käme auch der Rückkehr in die Ichimoku-Wolke („Kumo“) gleich. Dann wäre dieser übergeordnete Indikator nicht mehr trendpositiv, aber zumindest als trendneutral einzustufen. Die kurzfristige Tendenz steht und fällt heute mit der Marke bei 17.761 Zählern. Diese steht wohl auch gleich zu Handelsbeginn unter Prüfstand. Summa summarum befindet sich der DAX weiterhin im kurzfristigen Abwärtsmodus / Konsolidierungsmodus.
Fazit:
- Aus dem Test wurde nun ein Bruch
- Konsolidierung schreitet fort
Herzliche Grüße
Ihr Martin Utschneider
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
1. September 2025
Christian Schoeppe Monatskommentar und Ausblick August/September 2025
1. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 01.09.2025
1. September 2025
Märkte im Leerlauf: Fed-Debatte und Wochenvorschau
29. August 2025
US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
28. August 2025
Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?
Disclaimer