DAILY DAX

Martin Utschneider

25. März 2024

Schon wieder neues Hoch möglich – Blick nach unten nicht vergessen (!)

Martin Utschneider Daily DAX

Eröffnung nahe Allzeithoch zum Wochenstart
Aufwärtsmodus intakt – Absicherungen nicht vergessen

  • Nächste charttechnische Widerstände: 18.226, 18.235, Allzeithoch
  • Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 17.900, 17.761, 17.619, 17.490
  • Oberes Bollinger-Band: 18.235, Mittleres Bollinger-Band: 17.833 und Unteres Bollinger-Band: 17.431
  • 100-Tage-Linie: 16.746 und 200-Tage–Linie: 16.223 sowie: 38-Tage-Linie: 17.452
  • Indikatoren: MACD: neutral | Slow-Stochastik: neutral | Momentum: positiv
  • Ichimoku Kinko Hyo: positiv I Volumen: durchschnittlich
  • Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 18.290 erwartet
  • (Trailing-) Stopp-Loss: 17.900, 17.761, 17.619, 17.490 (je nach indiv. Risikoaffinität)

DAX auch zum Wochenstart im Allzeithoch-Modus: Der DAX wird auch heute wieder auf sehr hohem Niveau in den Handel starten. Das Allzeithoch vom Freitag (18.226) könnte dabei sogar überschritten werden. Die vorbörsliche Indikation deutet auf Notierungen oberhalb der 18.226 hin. Der Aufwärtsmodus im deutschen Leitindex bleibt damit intakt. Dieser wird zudem durch die Bollinger-Bänder-Systematik umrahmt. Deren Bandbreite verläuft nun von 18.235 (Oberes BB) über 17.833 (Mittleres BB) bis zu 17.431 (Unteres BB).

Perspektivisch noch nicht am Ende: Der deutsche Leitindex ist auch perspektivisch noch nicht am Ende seiner Fahnenstange angelangt. Das Momentum ist ganz klar auf seiner Seite. Lang-, Mittel- und Kurzfristtrend zeigen klar nach oben. Das Tempo könnte sich allerdings abschwächen. Darauf deutet die „Doji“-Kerze vom Freitag hin. Das Obere Bollinger-Band öffnet sich allerdings leicht nach oben hin. Dies schafft Platz und unterstützt die generelle Aufwärtstendenz. Das Mittlere Bollinger-Band stützt zudem die charttechnische Supportmarke bei 17.900 Punkten.

Blick nach oben erlaubt – nach unten weiterhin ein Muss. Erst Notierungen unterhalb der 17.490 Zählermarke könnten den aktuellen Aufwärtstrend gefährden. Darüber bieten sich aber auch schon einige Marken als Absicherungslevels an. Die Slow-Stochastik zeigt sich nach wie vor neutral. Das Momentum ist weiter positiv. Solange der deutsche Leitindex nicht die 17.761 nach unten durchstößt, bleibt die übergeordnete Gesamtsituation weiterhin bullisch. Selbst das Unterschreiten dieser Marke (17.761) würde am intakten kurzfristigen Aufwärtsmodus noch nichts ändern. Trotz aller nun wieder aufkeimenden Euphorie sollte man nicht blind darauf vertrauen, dass nun alles „wie am Schnürchen“ nach oben geht. Die Absicherungslevels sollten daher konsequent beibehalten beziehungsweise nachgezogen werden. Dafür bieten sich weiterhin an: 17.900, 17.761, 17.619, 17.490. Das Handelsvolumen könnte zudem die nächsten Tage ferien- und urlaubsbedingt etwas abnehmen.

Fazit:

  • Trend intakt & Blick geht weiter nach oben                                                            
  • Stopps trotzdem beibehalten bzw. nachziehen

Martin Utschneiders vorbörsliches DAX Update_25_03_2024: Schon wieder neues Hoch möglich - Blick nach unten nicht vergessen (!)

Herzliche Grüße

Ihr Martin Utschneider

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 29. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
  • 28. August 2025

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney
    Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?
  • 28. August 2025

    SEASONAL-INSIGHTS
    Wann enden die Kriege endlich?
  • 28. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-BIP im Fokus: Kommt jetzt ein neuer Wachstumsimpuls für die Märkte?
  • 27. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Nvidia vor Quartalszahlen: KI-Gigant im Fokus, Powell-Rede als Nachhall

Disclaimer