Giles Coghlan
SEASONAL INSIGHTS

Giles Coghlan

10. September 2025

Microsoft-Meilenstein trifft auf September-Schwierigkeiten: Ist die Rekorddynamik im Bereich KI vorbei?

SEASONAL-INSIGHTS
  • Wann enden die Kriege endlich?

    Lieber Investor,

    Microsoft war in diesem Sommer das zweite Unternehmen weltweit, das eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten hat, angetrieben durch sensationelle Geschäftszahlen und das wiedergewonnene Vertrauen der Anleger in seine Vorreiterrolle im Bereich der künstlichen Intelligenz. Mit Mitte September beginnt jedoch eine der schwächsten saisonalen Phasen für Microsoft. Könnte die Aktie, die in diesem Sommer seit ihrem Tiefstand im April um mehr als 60 % gestiegen ist, nun eine Verschnaufpause einlegen?

    • Instrument: Microsoft Corp. (MSFT)
    • Durchschnittliche Kursbewegung: –1,94 %
    • Zeitrahmen: 15. September bis 2. Oktober
    • Gewinnquote: 26,67 %

     

    Schauen wir uns das saisonale Muster genauer an.

    Der untenstehende detrendete saisonale Chart zeigt, dass die Microsoft-Aktie in den letzten 15 Jahren zwischen dem 10. September und dem 3. Oktober einen durchschnittlichen Verlust von –1,94 % verzeichnete, bei einer geringen Gewinnquote von 26,67 %. Der detrendete Chart von Seasonax entfernt übergeordnete Trends, sodass wir sehen können, dass dieser Zeitraum in 11 der letzten 15 Jahre Verluste gebracht hat, selbst in starken Jahren für den Technologiesektor. Dies ist eine wichtige Warnung – insbesondere wenn die Fundamentaldaten überwiegend positiv erscheinen.

  • Makro-Fokus: Hervorragende Ergebnisse, himmelhohe Erwartungen und eine wichtige Rolle im Index

    Die Microsoft-Quartalsergebnisse für das zweite Quartal haben die Erwartungen übertroffen:

    • Die Azure-Cloud-Umsätze von Microsoft stiegen um 39 % und lagen damit über den Prognosen.
    • Die Investitionsausgaben werden im ersten Quartal voraussichtlich 30 Milliarden US-Dollar übersteigen.
    • Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr liegt im zweistelligen Bereich, wobei robuste Investitionen in die KI-Infrastruktur getätigt werden.

     

    Als diese Zahlen Ende Juli bekanntgegeben wurden, lösten sie einen Kursanstieg von mehr als 8 % in einer einzigen Sitzung aus, wodurch Microsoft die 4-Billionen-Dollar-Marke überschritt und der Nasdaq 100 (in dem Microsoft mit 12,46 % gewichtet ist) neue Höchststände erreichte.

  • Saisonaler Chart von Microsoft über 15 Jahre

    Microsoft weist im September einen saisonalen Abwärtstrend auf. Quelle: Seasonax

    Microsoft weist im September einen saisonalen Abwärtstrend auf. Quelle: Seasonax

  • Diese Rallye ist jedoch mit erhöhten Risiken verbunden. Die Aktien der „Magnificent Seven“ haben den Markt in den letzten Monaten nach oben getrieben, und angesichts der derzeitigen Dynamik könnten selbst starke Unternehmen wie Microsoft anfällig für einen weiteren Rückgang sein – insbesondere, da die Geschichte zeigt, dass dies saisonal gesehen eine schwache Phase ist. Beachten Sie, dass der einzige Monat, in dem der Nasdaq in den letzten 15 Jahren eine negative Durchschnittsrendite verzeichnete, der Monat September war (siehe den einzigen roten Balken im Balkendiagramm unten).

  • Saisonaler Chart des NASDAQ-100-Index über 15 Jahre

    Natürlich hoffen wir alle darauf, dass die Kriege auf der Welt bald zu Ende sind. Um am Markt Geld zu verdienen, lohnt es sich aber offenbar kaum, sich nach den ständigen Gerüchten oder Ankündigungen zu richten. Viel wichtiger ist es offenbar, die saisonalen Effekte der Aktien zu beachten, so wie am Beispiel von Rheinmetall und Heidelberg Materials zu erkennen ist.

    Der September ist der saisonal schwächste Monat für den Technologie-Index NASDAQ 100. Quelle: Seasonax

    Der September ist der saisonal schwächste Monat für den Technologie-Index NASDAQ 100. Quelle: Seasonax

  • Darüber hinaus bestätigt die kumulative Gewinnkurve von Seasonax für diesen Zeitraum das Risiko für Microsoft. Die kumulative Renditekurve zeigt die Erträge, die erzielt worden wären, hätte man Microsoft über die letzten 14 Jahre immer genau in diesem Zeitfenster gehalten – und das Bild zeigt eindeutig einen Abwärtstrend.

  • Kumulierte Gewinnkurve von Microsoft zwischen 15. September und 02. Oktober

    Wer nur zwischen 15.09. und 02.10 in Microsoft investierte, verzeichnete Verluste. Quelle: Seasonax

    Wer nur zwischen 15.09. und 02.10 in Microsoft investierte, verzeichnete Verluste. Quelle: Seasonax

  • Technische Perspektive: Anzeichen einer Überdehnung

    Seasonax

    Seasonax

  • Aus technischer Sicht notiert Microsoft derzeit deutlich über seinem 100-Tage-EMA (blaue Linie) und seinem 200-Tage-EMA (rote Linie). Der Anstieg auf 550 nach Bekanntgabe der Ergebnisse wurde jedoch eindeutig zurückgewiesen, was sich in einer deutlichen Abwärtsbewegung auf dem Wochenchart zeigt. Darüber hinaus wurde die wöchentliche Trendlinie (rot markiert) aufgrund einer deutlichen Momentumänderung Mitte August nach unten durchbrochen, was auf eine potenzielle kurzfristige Trendwende hindeutet, die möglicherweise bereits im Gange ist und mit einer bevorstehenden schwachen Saison zusammenfallen würde. Der wichtigste Bereich, den Verkäufer im Auge behalten sollten, wäre jeder Verkauf aus dem Bereich um 520 USD, wobei eine mögliche erneute Prüfung der Unterseite der durchbrochenen Trendlinie ein wahrscheinlicher Katalysator für kurzfristige Verkäufer wäre.

  • Fazit: Hervorragende Umsetzung, aber Vorsicht ist geboten

    Die langfristige Wachstumsstory von Microsoft bleibt intakt. Kurzfristig hat dieses saisonale Fenster jedoch in der Vergangenheit zu einer schwachen Performance geführt. Angesichts des starken Kursanstiegs und des hohen Optimismus sollten Händler weiterhin auf Anzeichen einer Trendwende achten – insbesondere wenn die Anleiherenditen steigen, die Inflation in den USA anzieht oder weitere Gewinnmitnahmen einsetzen.

    Ein konservativerer Ansatz für diejenigen, die zögern, zu verkaufen, könnte darin bestehen, auf einen Rückgang im Einklang mit dem saisonalen Einbruch zu warten und einen Wiedereinstieg zu Beginn des Oktobers anzustreben. Die Rendite von Microsoft im Oktober lag in den letzten 15 Jahren zwischen 03. Oktober und 08. Novmber bei beeindruckenden durchschnittlich 7,19 %. Verwenden Sie wie immer Schutz-Stopps und berücksichtigen Sie den größeren Zusammenhang – Microsoft ist zwar führend im Bereich KI, aber auch Marktführer müssen sich mal ausruhen. Die Saisonalität zeigt Ihnen jedoch, dass es einen mehrdimensionalen Ansatz für die Nutzung der Saisonalität in Ihrem Handel geben kann.

  • Saisonaler Chart von Microsoft über 15 Jahre

    Am 03. Oktober beginnt die saisonale Rallye der Microsoft-Aktie. Quelle: Seasonax

    Am 03. Oktober beginnt die saisonale Rallye der Microsoft-Aktie. Quelle: Seasonax

  • Nutzen Sie diesen Vorteil und verwenden Sie Seasonax für Ihren professionellen Umgang mit saisonalen Verläufen!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Giles Coghlan, CMT 
    Makrostratege Seasonax

    Artikel erschienen bei: https://www.seasonax.com/de/microsofts-september-rekorddynamik-im-bereich-ki/

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 12. September 2025

    Finanzwoche Dr. Jens Erhardt bei FollowMyMoney
    Finanzwoche
  • 12. September 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    UK-Wachstum als Marktbarometer und Oracle überrascht mit starker KI-Story
  • 11. September 2025

    Heruntergeladen Electric cars charging in The Electrifying Lineup at the Public Charging Hub. Generative AI
    E-Autos: Neuzulassungen steigen – und mit ihnen der Rohstoffbedarf
  • 11. September 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 11.09.2025
  • 11. September 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    CPI entscheidet über Zinsfantasie und Adobe liefert Quartalszahlen

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.