DAILY DAX
Martin Utschneider
9. Juni 2023
Mögliche Gewinnmitnahmen zum Wochenschluss

Sehr geehrte Damen und Herren,
der übergeordnete chart- und markttechnische Aufwärtstrend bleibt hart umkämpft. Mit ausschlaggebend dafür war das Halten der immens wichtigen Supportlinie bei 15.652 Punkten.
Die mittelfristigen markttechnischen Indikatoren sind auch heute übergeordnet neutral. Die kurzfristige Slow-Stochastik dagegen könnte für kurzfristige Gewinnmitnahmen sorgen.
Der Markt ist mittel- und kurzfristig aber keinesfalls überkauft. Die beiden Trendfolgeindikatoren MACD und Ichimoku-Kinko-Hyo sind auch weiterhin als trendbestätigend zu werten.
Die Wolke des Ichimoku-Indikators befindet sich weiterhin spürbar unterhalb des aktuellen DAX-Chartbildes und der MACD scheint nach wie vor kurz vor einem Kaufsignal. Das bisherige schon mehrmals erreichte chart- und markttechnische Niveau bei 15.652 Indexzählern (61,80%-Fibonacci-Projektion) fungierte als der erwartete wichtige strategische und operative Support.
Der primäre kurzfristige Fokus gilt nach wie vor der unteren Linie des seit November 2022 eingeschlagenen und nun wieder intakten Aufwärtstrends. Diese verläuft knapp oberhalb der 16.000. Sowie der 38-Tage-Linie. Diese verläuft aktuell bei 15.917.
Das Momentum tendiert nun im negativen Bereich. Die vorbörsliche Indikation deutet bereits auf einen erfreulichen Tagesstart oberhalb der psychologisch wichtigen 16.000´er Marke hin.
Trotz aller widrigen geopolitischen und konjunkturellen Umstände kämpft sich der DAX auf sehr hohem Niveau und hält dabei wichtige Supports. Am Chartbild ist allerdings auch zu erkennen, dass die Rückkehr in den Aufwärtsmodus kein Selbstläufer, sondern „harte Arbeit“ wird.
Die Situation der Slow-Stochastik macht es dem deutschen Leitindex dabei nicht einfacher…
Fazit:
- Übergeordneter Aufwärtsmodus weiter im Test
- Test der unteren Trendlinie „harte Arbeit“
Viele Grüße
Ihr Martin Utschneider
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
1. September 2025
Christian Schoeppe Monatskommentar und Ausblick August/September 2025
1. September 2025
RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 01.09.2025
1. September 2025
Märkte im Leerlauf: Fed-Debatte und Wochenvorschau
29. August 2025
US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
28. August 2025
Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?
Disclaimer