SEASONAL INSIGHTS
|
Dimitry Speck
|
4. Juli 2025
Nach dem starken Anstieg: Wie geht es mit Gold weiter?

Lieber Investor,
Sie haben es vermutlich mit bekommen: Die Performance von Gold war exzellent. Das Edelmetall schlug sowohl im Vorjahr als auch seit Jahresbeginn die meisten Wettbewerber unter den großen Anlageklassen. Zwischen Oktober 2023 und April dieses Jahres hat sich der Goldkurs in der Spitze fast verdoppelt. Die sehr gute Performance erfreut natürlich die Goldanleger. Doch seit über zwei Monaten korrigiert der Kurs. Eine Korrektur ist nach einem so starken Anstieg auch ganz normal. Viele Anleger stellen sich jetzt jedoch die Frage, wie es mit dem Goldpreis weitergeht.
Die Saisonalität spricht schon wieder für Gold!
Sehen wir uns die Antwort an, die die Saisonalität gibt.
Sehen Sie sich dazu den saisonalen Chart von Gold an. Er zeigt den typischen Verlauf in Abhängigkeit von der Jahreszeit. Hierzu werden aus den Kurserträgen von insgesamt 25 Jahren Mittelwerte gebildet. So können Sie im saisonalen Chart auf einen Blick den saisonalen Trend erkennen.
Sie erkennt im saisonalen Chart, dass Anfang Juli – also jetzt bei Erscheinen dieses Artikels! – ein Tiefpunkt vorliegt. Der saisonal beste Einstiegszeitpunkt bei Gold ist mit einem roten Pfeil markiert. Es ist der 6. Juli. Danach beginnt Gold typischerweise zu steigen. Der saisonale Anstieg dauert bis zur zweiten Februarhälfte im Folgejahr (im Chart auf der linken Seite).
In 21 der vergangenen 25 Jahre stieg Gold in der Zeit zwischen dem 6. Juli und dem 24. Februar des Folgejahres. Der mittlere Gewinn betrug fast 10 Prozent. In der übrigen Zeit, also zwischen dem 24. Februar und dem 6. Juli, trat im Mittel hingegen ein leichter Verlust auf.
Die Saisonalität von Gold hat gute Gründe!
Wieso steigt Gold typischerweise ab dem Sommer? Der Grund liegt in der Schmucknachfrage. Etwa die Hälfte der laufenden Förderung von Gold fließt in die Schmuckproduktion. Sie hat dadurch einen erheblichen Einfluss auf den Preis. Durch die indische Hochzeitssaison im Herbst, das Weihnachtsfest im Dezember und das chinesische Neujahrsfest im Februar steigt die Nachfrage nach Gold saisonal.
Viele Käufe der Juweliere finden dabei bereits im Vorfeld der jeweiligen Festlichkeiten statt. Dadurch wird jetzt ab Sommer tendenziell mehr Gold nachgefragt, was den typischen jahreszeitlichen Verlauf des Goldpreises prägt.
Nutzen Sie die Saisonalität!
Wie Sie sehen, ist die Phase zwischen dem 6. Juli und dem 24. Februar des Folgejahres für den Goldpreis saisonal sehr gut. Die Outperformance, die Gold dabei erzielt, ist bemerkenswert. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Korrektur bei Gold bald vorbei ist und sich die Hausse fortsetzt, ist daher erhöht. Haben Sie also keine Angst, in Gold investiert zu bleiben!
Übrigens: Auch bei anderen Rohstoffen, bei Aktien und Währungen, ist die Saisonalität ein bedeutsamer Einflussfaktor auf den Preis.
Sie können den saisonalen Verlauf beim Investieren nutzen, um die Wahrscheinlichkeit und Höhe Ihrer Erträge positiv zu beeinflussen.
Nutzen Sie diese einfach umzusetzende Möglichkeit zur Gewinnsteigerung!
Herzliche Grüße,
Dimitri Speck
Gründer und Chef-Analytiker von SeasonaxPS: Seasonax hilft Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen!
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
