TRADE DES TAGES
|
FELS-Redaktion
|
18. Januar 2023
18. Januar 2023
Netflix vor Quartalszahlen an Widerstand
Netflix Inc

WKN
552484
ISIN
US64110L1061
Risikoklasse
5
Assetklasse
Aktien
Die Firma Netflix ist Ihnen sicherlich bekannt. Hierbei handelt es sich um den größten Streamingdienst weltweit, der zudem auch das Thema Streaming erst etabliert hatte.
Im Jahr 1997 wurde die Firma im kalifornischen Los Gatos als Online-Videothek gegründet und stellte wenig später ein innovatives Konzept vor – den Versand von Filmen auf DVD und Blu-ray. Bereits im September 2002 hatten die Gründer 190.000 DVDs pro Tag an 670.000 Abonnenten verschickt und damit für Unterhaltung in heimischen Wohnzimmern gesorgt. Im Jahr 2007 wurde das „Video on Demand“ erfunden, was für die ursprüngliche Geschäftsidee zunächst das Aus hätte bedeuten können. Doch die Gründer sahen dies als Chance und stellten bis März 2020 auf der Internetpräsenz von Netflix knapp 3000 Film- und Fernsehsendungen zum streamen bereit. Damit begann die Erfolgsgeschichte wie wir sie bis heute kennen.
Der Firmenname setzt sich übrigens aus Net (kurz für Internet) und flicks (umgangssprachlicher Ausdruck für ‚Filme‘) zusammen. Dies traf den Nerv der Zeit und führte dazu, dass Netflix in 190 von 196 Ländern (oder Staaten) verfügbar ist. Dies kommt einer Marktabdeckung von nahezu 100 Prozent gleich und umfasst ein zahlungsfreudiges Publikum von mehr als 200 Millionen Menschen.
Diese Zahl ist mit Blick auf die verbreitete Nutzung des Accounts noch weitaus höher. Dagegen möchte Netflix nun vorgehen und bietet Mehrfach-Accounts an, mit denen Nutzer entweder zwei Geräte oder bis zu 5 Nutzer freischalten können. In Lateinamerika funktionierte diese Idee bereits und führte zu Umsatzsteigerungen, in Europa startet die Umsetzung in diesem Jahr.
Gespannt darf man daher auf den Ausblick sein, der zusammen mit den Quartalszahlen am Donnerstag über die Ticker kommt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum soll Netflix in dem im Dezember abgelaufenen Quartal noch eine Umsatzsteigerung von 1,86 Prozent verbucht haben, der dann im Mittel der Analystenschätzungen bei 7,85 Milliarden USD i(zu 7,71 Milliarden USD im Vorjahresquartal) liegen kann.
Genügt diese Zahl schon für eine weitere Steigerung des Aktienkurses? Dieser hatte sich jüngst sehr gut von den Jahrestiefs erholen können, fährt sich aber im Bereich um 300 Euro fest. Genau dort skizziert sich zunächst ein Widerstand, der nicht überwunden werden konnte. Aus diesem Grund sehen wir die Aktie technisch noch einmal leichter und gehen von einem Short-Engagement und Kursziel von 250 Euro unterhalb des Widerstandes aus.
Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.
