Börsen-Espresso
FELS Investment-Office
27. August 2025
Nvidia vor Quartalszahlen: KI-Gigant im Fokus, Powell-Rede als Nachhall

Bild: KI-generiert mit writesonic
Guten Morgen, Börsianerinnen und Börsianer!
Das Highlight des heutigen Tages sind ohne Zweifel die Quartalszahlen von Nvidia, dem wertvollsten Unternehmen der Welt. Kaum ein anderes Unternehmen verkörpert den KI-Boom so sehr, und seine Ergebnisse haben längst Signalwirkung weit über die eigene Aktie hinaus. Der Makro-Kalender bleibt dagegen ruhig, weshalb ich die Gelegenheit nutze, um noch einmal auf die Rede von Fed-Chef Powell beim Jackson Hole Symposium zurückzublicken.
FELS Event des Tages –
Rückblick Jackson Hole Symposium
Powell hat in Jackson Hole keinen neuen Kurs eingeschlagen. Das Inflationsziel von 2 Prozent bleibt der feste Anker. Die „Make-up“-Strategie ist passé, zurück ist ein flexibler, aber klarer Kurs. Preisstabilität bei 2 Prozent gilt als Voraussetzung für Wohlstand und stabile Märkte, daran führt für die Fed kein Weg vorbei.
Gleichzeitig warnte Powell davor, die jüngsten Teuerungsimpulse zu unterschätzen. Die Gesamtinflation liegt bei 2,6 Prozent, die Kernrate bei 2,9 Prozent, getrieben von steigenden Warenpreisen und Zöllen. Powell sprach von temporären Effekten, entscheidend sei, dass daraus keine dauerhafte Lohn-Preis-Spirale entsteht. Positiv bleibt, dass die langfristigen Inflationserwartungen stabil bei 2 Prozent verankert sind.
Am Arbeitsmarkt zeigt sich eine deutliche Abkühlung. Statt 168.000 Stellen pro Monat wie im Vorjahr entstehen zuletzt nur noch rund 35.000. Die Arbeitslosenquote ist auf 4,2 Prozent gestiegen und somit immer noch niedrig, aber ein Hinweis auf nachlassende Dynamik. Powell betonte, dass ein abrupter Abschwung schnell zu Entlassungen führen könnte. Auch das Wachstum hat spürbar nachgelassen, das BIP legte im ersten Halbjahr nur um 1,2 Prozent zu. Zölle, schwächerer Konsum und geringere Zuwanderung belasten.
Powells Botschaft: Die Geldpolitik bleibt restriktiv, wenn auch näher an einem neutralen Niveau als noch vor einem Jahr. Die Risiken liegen in beide Richtungen, nach oben bei der Inflation, nach unten bei Beschäftigung und Wachstum.
Mein Fazit:
Trotz der großen Bühne in Jackson Hole sehe ich keinen grundlegenden Kurswechsel. Powell hat das Inflationsziel von 2 Prozent nochmals klar in den Mittelpunkt gerückt und lediglich die Tür für mögliche Zinssenkungen geöffnet. Da dies von den Märkten bereits erwartet wurde, blieb die Rede für mich ohne echte Überraschungen.
Nvidia
Nvidia ist zum Synonym des KI-Booms geworden. Ursprünglich aus dem Gaming kommend, dominiert das Unternehmen heute den Markt für Chips in Rechenzentren, Cloud-Infrastruktur und Künstliche Intelligenz. Seine GPU-Architektur ist ideal für parallele Datenverarbeitung und macht Nvidia zum Herzstück moderner KI-Anwendungen. Mit CUDA hat das Unternehmen zudem ein Software-Ökosystem geschaffen, das Entwickler weltweit an die Marke bindet.
Damit profitiert Nvidia doppelt: von der gigantischen Nachfrage nach Rechenleistung in Data-Centern und vom Trend, KI-Modelle immer größer und schneller zu trainieren. Kein anderer Chip-Hersteller ist derzeit so eng mit dem KI-Zyklus verflochten.
Als wertvollstes Unternehmen der Welt hat Nvidia Signalwirkung: Starke Zahlen können die Stimmung im gesamten Markt heben, schwache dagegen gleich die gesamte Tech-Euphorie dämpfen.
Charttechnischer Ausblick: NVDA
Nach einem Ausbruch Ende Juni konsolidiert die Aktie aktuell in einer engen Seitwärtszone. Die heutigen Zahlen könnten den entscheidenden Impuls für die nächste Bewegung liefern.
Mögliche Handelsszenarien:
Long-Setup
Sollten die Quartalszahlen über den Erwartungen liegen und Nvidia zusätzlich einen starken Ausblick liefern, könnte das den bestehenden Aufwärtstrend weiter bestätigen. In diesem Fall würde ich bei einem Rücksetzer an die obere Begrenzung der Range nach Einstiegssignalen suchen. Alternativ wäre auch nach einem kräftigen Anstieg eine neue Konsolidierung interessant, um daraus ein sauberes Long-Setup abzuleiten.
Short-Setup
Bleiben Ergebnisse und Ausblick hinter den Prognosen zurück, wäre eine Korrektur wahrscheinlich. Dann würde ich vor allem auf die 170er Zone achten: Ein Bruch dieser Marke mit anschließendem Pullback könnte ein sinnvolles Short-Einstiegsszenario bieten.
Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier: https://followmymoney.de/fmm-academy/
Fazit
Heute richtet sich der Blick der gesamten Börsenwelt auf Nvidia. Als wertvollstes Unternehmen und Herzstück des KI-Booms könnten die Quartalszahlen weit über die eigene Aktie hinaus wirken. Daneben liefert Powells Rede von Jackson Hole keine echte Überraschung, aber eine klare Botschaft: 2 Prozent Inflation bleiben der Fixpunkt, Zinssenkungen sind möglich, doch die Fed bleibt vorsichtig und datenabhängig.
Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!
Lars aus dem FELS Investmentoffice
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
26. August 2025
Zwischen Konsum und Cybersecurity: Diese Themen bewegen heute die Märkte
25. August 2025
Börsenwoche im Blick: IFO-Auftakt und Nvidia als Highlight
22. August 2025
Jackson Hole im Fokus: Warum Powells Worte heute die Märkte bewegen können
21. August 2025
Erst das Land, dann die Partei!
21. August 2025
Börsen-Tag mit Signalwirkung: Globaler PMI-Day trifft auf Walmart-Zahlen
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.