FMM Finanzblick
|
admin
|
26. Juni 2023
Profit Warnings … nicht nur beim DFB

Die erste Niederlage hat die Nationalmannschaft noch mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit abgewendet, danach gab’s bekannterweise zwei Nullnummern. Parallelen zum Zustand Deutschlands werden bereits gezogen. Schauen wir’s uns an.
Sartorius, Lanxess, Helma (ziemlich böse), Hornbach, Siemens Energy meldeten die Woche Profit Warnings, während Preise für Wohnimmobilien in Deutschland (s. Helma) und die Einkaufsmanagerindizes sogar weltweit stärker als erwartet sanken. Ähnlich unschön diese Woche.
Besonders wegen der PMIs erwarten Marktteilnehmer jetzt (mal sehen für wie lange) nur noch eine Zinsanhebung der EZB. Zeitgleich haben Norwegen und UK überraschenderweise um 50 bps (um wieder vor die Kurve zu kommen) und die Schweiz wie erwartet um 25 bps erhöht, während Herr Powell bei den Kongressanhörungen mindestens einen weiteren Zinsschritt um 25 bps angekündigt hat. Zeitgleich haben FedEx und einige US-Chemiefirmen (s. Lanxess, irgendwie auch Konjunkturbarometer) enttäuscht.
Russland verkauft angeblich Gold, da Öl und Gas nicht mehr genug Einnahmen bringen, während China angeblich (ganz schön viel Spekulationen) eine Militärbasis auf Kuba plant (die kommt nicht, da für sind die Märkte zu wenig aufgeregt) und an Subventionen für Immobilien und E-Autos bastelt.
VW bastelt derweil an mit Siliziumkarbid unterstützen Batterien und der Börsengang von Nucera nimmt Gestalt an, wird wohl etwas günstiger für die Anleger. Abwarten, wie erfolgreich die Vorhaben jeweils werden.
Erfolgreiche Firmen gibt es tatsächlich, das wird von links und rechts erkannt; also Ost und West. Die Software AG und Viessmann (jetzt genehmigt) bekommen US-Eigentümer, während Covestro ein Angebot aus Abu Dhabi erhalten (und abgelehnt) hat und Chinesen sich für die Pigmentsparte von Merck interessieren. Gerüchteweise gibt es auch Interesse für HelloFresh aus UK und Thyssen Steel aus Tschechien.
Zur Politik. Herr Habeck hat wieder neue Ideen für Subventionen, die Herr Lindner nicht gut findet. Dafür wird er die Schatulle für den Bundestag öffnen müssen, da dieser sein Reisebudget für das ganze Jahr schon ausgereizt hat. (buy Lufthansa? Deutsche Bahn geht ja nicht)
Apropos: Die Deutsche Bahn und die EVG konnten sich nicht einigen und jetzt geht’s in die Urabstimmung, mit eventuellen Streiks in den Sommerferien (buy Lufthansa?). Gewerkschafter verweisen auf das geringe Angebot der DB, während sich das Management Millionen an Erfolgsboni gegönnt hat. Manch neutraler Beobachter fragt sich; wofür nochmal genau?
Nochmal zu den diskutierten Parallelen auf der längeren Zeitachse: Anfang des Jahrhunderts stieg die Nationalmannschaft wie Phönix aus der Asche (vom Rumpelfußball zum Sommermärchen) mit weiteren erfolgreichen WM und EM-Turnierteilnahmen (mehrmals in Folge im Halbfinale oder Finale). Krönung der Weltmeistertitel 2014. 2016 nochmals Halbfinale, und danach ging’s bergab. Selbst ein Trainerwechsel änderte nix, da die wohl unteroptimale Richtung nicht geändert wurde. Mittlerweile ist immerhin erkannt, dass man die Fans wiedergewinnen muss. Die Diskussion um einen weiteren Wechsel an der Spitze wird (eventuell auch deswegen) noch intensiver werden. Es gibt tatsächlich Kommentatoren, die eine Parallele zu Deutschland an sich sehen.
Währenddessen planen die Herren Musk und Zuckerberg einen MMA-Cage Fight … naja, wenn sie sonst nix zu tun haben.
wichtige Termine
Montag |
|
Dienstag |
|
Mittwoch |
|
Donnerstag |
|
Freitag |
|
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
