Börsen-Espresso
FELS Investment-Office
15. Oktober 2025
Shutdown im Makro, Hochspannung im Mikro: ASML im Rampenlicht

Bild: KI-generiert mit writesonic
Guten Morgen, Börsianerinnen und Börsianer!
Der eigentlich für heute geplante CPI aus den USA wurde wegen des anhaltenden Government Shutdowns auf den 24. Oktober verschoben. Damit fällt ein wichtiger Taktgeber aus und der Makro-Kalender bleibt ungewöhnlich still. Ein guter Moment also, den Blick nach vorn zu richten: auf die neue Earnings Season in den kommenden Wochen. Auf der Unternehmensseite steht mit ASML heute ein echter Schwergewichts-Taktgeber des Chipsektors im Fokus. Ein Unternehmen, das oft den Puls für die gesamte Tech-Branche vorgibt.
FELS Event des Tages – Earnings-Season
In den kommenden Wochen rollt die neue Berichtssaison an und sie dürfte entscheidend sein, um das Stimmungsbild an den Märkten zu formen. Die folgende Übersicht hilft euch, den Überblick zu behalten, welche Unternehmen wann ihre Zahlen präsentieren.
Besonders spannend wird es in der kommenden Woche, wenn mit Netflix und Tesla die ersten beiden Mag-7-Unternehmen ihre Ergebnisse vorlegen. Ein echter Höhepunkt folgt am 29. Oktober: Dann öffnen Meta, Microsoft und Alphabet am selben Tag ihre Bücher, was ein Supermittwoch für Technologiefans wird.
Wie ihr es von mir kennt, werde ich bei den Zahlen wieder besonders auf Überraschungen achten, denn sie sind oft der Funke, der neue Bewegungen in den Kursen entfacht. Wenn Erwartungen übertroffen werden, entstehen häufig genau jene Impulse, die Trends fortsetzen oder sogar neu entfachen.
ASML
ASML, das Herz der Halbleiterwelt schlägt in den Niederlanden. Das Unternehmen baut Maschinen, die so komplex und präzise sind, dass sie eher an Weltraumtechnologie erinnern als an klassische Industrie. Es geht um Lithografie. Also das Verfahren, mit dem winzige Strukturen auf Siliziumscheiben gebrannt werden, um daraus Chips zu fertigen. Und in dieser Disziplin ist ASML der unangefochtene Weltmarktführer.
Ohne ASML gäbe es keine modernen Prozessoren, keine KI-Chips, keine Smartphones, wie wir sie kennen. Ihre sogenannte EUV-Technologie (Extreme Ultraviolet) arbeitet mit Lichtstrahlen, die tausendmal dünner sind als ein menschliches Haar. Nur sie ermöglicht es, die immer kleineren, leistungsstärkeren Chips überhaupt zu produzieren. Jeder große Chipkonzern, von Nvidia über TSMC bis Intel, ist auf diese Technologie angewiesen. Es ist, als wäre ASML der einzige Hersteller des Schlüssels, der die Tür zur digitalen Zukunft öffnet.
In den letzten Wochen hat die Aktie spürbar an Fahrt aufgenommen. Nach Monaten der Unsicherheit rund um die Chipnachfrage und Exportbeschränkungen scheint sich der Blick wieder zu klären. Erste Anzeichen für eine Stabilisierung im Halbleitermarkt und optimistische Aussagen großer Kunden haben die Stimmung gedreht. Dazu kommt, dass Investoren wieder stärker auf Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz und Rechenzentren setzen. Bereiche, in denen ASML eine zentrale Rolle spielt.
Kurz gesagt: ASML hat den Wind der Innovation wieder im Rücken. Es ist kein gewöhnlicher Chipwert, sondern die Schmiede, in der technologische Zukunft geformt wird und genau das spüren Anleger gerade wieder deutlich.
Charttechnischer Ausblick: ASML
Nach einer langen Seitwärtsphase konnte die Aktie im September die 200-Tage-Linie und den Widerstand bei 750 EUR überwinden, was mir ein Trendwendesignal signalisiert.
Mögliche Handelsszenarien:
Long-Setup
Über den Erwartungen liegende Zahlen mit starkem Ausblick könnten den Aufwärtstrend fortsetzen. Ein Einstiegssetup im Bereich um 800 EUR wäre dann interessant.
Short-Setup
Enttäuschende Ergebnisse mit schwachem Ausblick könnten eine Korrektur einleiten. Ein Short-Setup am Widerstand bei etwa 900 EUR wäre dann mein Fokus.
Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier: https://followmymoney.de/fmm-academy/
Fazit
Heute kehren die USA mit dem CPI zurück ins Makro-Geschehen. Ein Datenpunkt, der die Zinsfantasie neu justieren könnte. Zugleich richtet sich der Blick auf ASML, einem der wichtigsten Taktgeber des Halbleitermarkts, der mit seinen Zahlen den Puls der Tech-Branche misst.
Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!
Lars aus dem FELS Investmentoffice
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
15. Oktober 2025
RoboMarkets – Technische Analyse DAX (15.10.2025): “Hammer”-Candlestick
15. Oktober 2025
Jahresendrallye, Konsolidierung, Crash?
14. Oktober 2025
RoboMarkets – Technische Analyse DAX (14.10.2025): Alles “halb so wild”?
14. Oktober 2025
Zwischen Stimmungsbarometer und Stabilitätsanker: ZEW und J&J im Fokus
13. Oktober 2025
RoboMarkets – Technische Analyse DAX (13.10.2025): Alles “halb so wild”?
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.