Thomas Jansen
TREND GUARD

Thomas Jansen

28. Februar 2024

TGA-CHECK vom 28.02.2024: Dax

Investor Guard Thomas Jansen

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Trader und Investoren,

ich schaue heute noch einmal auf den Deutschen Aktienindex DAX ® für Sie. Am 29.11.2023 hatte ich auf die gute Hit Chance der „entfernten“ Daxziele im Wochen- und Tagessignal (TGA Long Trigger) hingewiesen. Besonders betont habe ich das Multi Target Level um 17.400 Punkte, das aktuell bearbeitet wird.

In der heutigen Analyse überprüfen wir alle Module des Trend-Guard Assistance System im Tages-und Wochenchart. Den 2H-Snapshot aus der letzten Woche habe ich ebenfalls aktualisiert.

Ich hoffe, dass Sie dem heutigen TGA-CHECK viele nützliche Informationen entnehmen können.

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
Investor-Guard.com (Link > https://investor-guard.com)

TGA-CHECK vom 28.02.2024

DAX ®, linear, Tagesbasis

Der Index markierte am 23.10.2023 eine bullische Reversalkerze sowie ein Tief bei 14.630 Punkten. Der folgende Anstieg wurde über den Jahreswechsel 2023/2024 konsolidiert. Der bullische Breakout von Mitte Januar zieht immer noch Käufer in den Markt, auch wenn die markttechnische Überhitzung weiter zunimmt.

Market Mapper

(Kartografierung der Bewegung)

TGA Modul > Market Mapper (Kartografierung der Bewegung)

Ich habe den taktischen Supportbereich im Tageschart auf 16.979 – 16.740 Punkte angehoben. Diese linienbasierte Unterstützung dient im Falle von Rücksetzern als erster Pufferbereich, den es zu verteidigen gilt. Unterhalb dieser recht ordentlichen Bastion könnte der Index bis 16.200 Zähler durchsacken und kräftiger durchatmen. Auf der Oberseite warten Widerstände um 17.661 und bei 17.745 Punkten.

Zusammenfassend kann der Dax stabil bleiben. Die Trendsituation gemäß unserer TGA Market Mapper ist intakt. Unterhalb der Multi Support Area (D) trübt sich Lage deutlicher ein.

Quant Screener

(Güte und Stabilität der Bewegungsqualität)

TGA Modul > Quant Screener (Güte und Stabilität der Bewegungsqualität)

Wenn es taktisch überhitzt ist, schauen wir doch einfach ein Timeframe höher nach… Der Thermo Sensor (heute Wochenchart) befindet sich seit Mitte 2023 in der überkauften Zone. Ich unterscheide zwischen massiv und extrem überhitzt. Im Gegensatz zum Tageschart hat die Wochenbasis noch Luft bis in den extrem überhitzten Bereich. Auch wenn momentan eine gewisse, punktuelle Euphorie im Markt erkennbar ist, so können die Indikatoren durchaus weiter anschieben. Über Wochen…

Strategisch bekommen wir beim Quant Screener ohnehin erst dann größere Probleme, wenn die beiden Glättungslinien KAMA und LowTracker (16.398 – 15.909) klar und nachhaltig unterschritten werden. Anders ausgedrückt bleiben korrektive Rücksetzer vorerst noch gute Nachkaufgelegenheiten für Swingpositionen. Dies muss natürlich zu gegebener Zeit genau geprüft werden.

Trade Monitor

(Visualisierung von mathematischen Events im Kursverlauf)

Der TGA Long Trigger auf Wochenbasis kann wie bestellt zum heutigen Update das Hauptziel 1 (MT1 @ 17.600,67) erreichen. Die mathematische Qualität des seit Ende November 2023 aktiven Signals ist robust und gesund. Trotzdem eignet sich das aktuelle Niveau nicht nur auf dieser Zeitebene, um teilweise Take Profits zu prüfen. Von Gewinnmitnahmen werden Sie nicht ärmer.

TGA Trade Monitor

(Daily)

TGA Trade Monitor (Daily)

Dem TGA Long Trigger auf Tagesbasis hatte ich ehrlich gesagt nicht sehr viel Potenzial zugetraut. Der schnelle „NVIDIA-Pump“ auf die ersten Ziele bei 17.299 und 17.391 Punkten machte dann doch Lust auf mehr in diesem Signal auf Tagesbasis. So ist das erweiterte Ziel ET1 (Extended Target) bei 17.631 Zählern in Reichweite geraten. Nutzen Sie diese Ziele in Ihren Planungen, denn die nachlaufenden Stopps des Signals liegen aktuell noch deutlich tiefer.

Noch intensiver sind die Möglichkeiten im Intradaybereich, wenn Sie das mathematische Signal mit klassischen Pattern kombinieren.

HOT ROUTE > Verlaufspfad intraday

(2H, aggressiv bullische Sicht)

In der Hot Route hatten wir letzte Woche den möglichen Ausbruch über die obere Formationsgrenze (Dreieck / Keil) diskutiert. Fakt ist, dass der Dax seit den NVIDIA-Zahlen erneut wie von der Tarantel gestochen aufwärts marschiert.

Irgendwann ist auch dieser Schub vorbei. Bis es so weit ist, können Sie sich an den Intraday-Zielen bei 17.515 bis 17.832 Punkten orientieren. Auch der Stop (Trail) bei 17.258 Zählern bietet eine dynamische Absicherungsmarke auf der Unterseite.

Im Fazit…

…segelt der Dax schon sehr hart am Wind. Auf Dauer wird dann auch mal ein Mast umknicken…Eine erste steife Brise dürfte dem Leitindex unterhalb von 17.000 Punkten ins Gesicht wehen.

Aber so ist nun einmal.

Wie sagte schon Paulo Coelho: Schiffe sind sicherer, wenn sie im Hafen liegen. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.

Quick Win:

Oberhalb 16.979 > KEEP CALM AND CARRY ON!
Unterhalb 16.740 > ALL HANDS ON DECK!

Artikel erstellt am 28.02.2024 – 17.00 von Thomas Jansen

Rechtliche Informationen, Disclaimer, Urheberrechtshinweise und Quellenangaben können Sie hier nachlesen.

Glossar

Market Mapper: Trend-Guard Modul zur Trenderfassung und zur Generierung relevanter Triggerlinien

Quant Screener: Spezielles Setup von proprietären Indikatoren, die Aufschluss über Momentan, Trend und Stabilität geben

TGA Trade Monitor: Visualisierungsindikator, der bestimmte mathematische Events darstellt. Dies können algorithmisch basierte Trigger, Stops und ach Zielmarken sein.

Stats & Planning: Spezielles Statistik- und Planungswerkzeug, das Events aus dem TGA Trade Monitor verarbeitet.

TMMA: Steht für Technische Multi Methoden Analyse und beschreibt den kombinatorischen Analyseprozess von Investor-Guard. Dieser verbindet verschiedene Einzelmethoden zum einem stimmigen Fazit, das breit abgestützt ist.

TAQI: Steht für Technical Analysis Quality Index und bezeichnet einen Teil des internen Qualitätssicherungssystems im Analyseprozess von Investor-Guard.

TAQI-POINTS: Steht für zwei Zonen, die in das Qualitätssicherungssystem von Investor-Guard mit einfließen. Es handelt sich bei dem TAQI RESIST um die aktuell prognostizierte Widerstandszone auf dem jeweiligen Zeitintervall (z.B. 4H > 4-Stunden-Zeitintervall). Der TAQI SUPPORT bildet auf der Unterseite den aktuellen Unterstützungsbereich. Die TAQI Zonen (Resist & Support) werden täglich veröffentlicht.

TGA: Steht für TREND-GUARD ASSISTANCE und bezeichnet das proprietäre Assistenzsystem, das bei Investor-Guard eingesetzt und vertrieben wird. Trend-Guard ist ein Indikator, der deine Anlageentscheidungen unterstützt. Trend-Guard Essential kann klassische Technische Analyse ergänzen und auf Basis künstlicher Intelligenz neue Handelsmöglichkeiten visualisieren.

FMM TGA-Check: Bezeichnet die wöchentlich erscheinende Informations- und Ausbildungsserie, die in dieser Marketingmitteilung zur Verfügung gestellt wird. Hier können edukative Inhalte als Teil von Marketingmitteilungen ausgespielt werden, die dem Leser einen ki-basierten Investmentprozess näher bringen sollen. In dem Fall, dass die Ausbildungsinhalte im TGA CHECK konkrete Signaltrigger (z.B. Glättungslinien, Trendlinien, Event-Trigger etc..) anzeigen, wird in dieser Marketingmitteilung keine Anlageberatung betrieben. Es gelten die rechtli-chen Hinweise.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 1. September 2025

    Professional Asset Manager CHRISTIAN SCHOEPPE
    Christian Schoeppe Monatskommentar und Ausblick August/September 2025
  • 1. September 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse: DAX vom 01.09.2025
  • 1. September 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Märkte im Leerlauf: Fed-Debatte und Wochenvorschau
  • 29. August 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
  • 28. August 2025

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney
    Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?

Disclaimer