TREND GUARD
Thomas Jansen
28. März 2024
TGA-CHECK vom 28.03.2024: Bitcoin

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Trader und Investoren,
das erste Quartal stand auch im Zeichen des Bitcoin. Ich analysiere den BTCUSD seit 2019 und bin immer wieder beeindruckt. Zum einen lässt sich die Technische Analyse sehr gut anwenden und zum anderen laufen auch unsere KI-basierten Assistenzsysteme aus der Trend-Guard Produktlinie sehr sauber im BTCUSD.
In der heutigen Analyse zeige ich Ihnen die Entwicklung der letzten Wochen im Bitcoin und gebe Ihnen einen spekulativen Ausblick auf das Q2 2024.
Ich hoffe, dass Sie dem heutigen TGA-CHECK viele nützliche Informationen entnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
Investor-Guard.com (Link > https://investor-guard.com)
TGA-CHECK vom 28.03.2024
BTCUSD (BITSTAMP, SPOT), linear, Wochenbasis, Tagesbasis
Der Bitcoin hatte Ende 2022 gemäß meiner Elliott-Wellenanalyse eine Korrektur zum Abschluss gebracht. Seither entwickelt sich im BTC eine neue Impulswelle aufwärts, deren übergeordnete Kursziele bei 125.000 bis 148.000 USD / BTC liegen dürften. Dies ist meine primäre Einschätzung (bullische Variante 1). Kurzfristig kann ein erstes Teilstück abgeschlossen werden. Die arg überhitzten Indikatoren auf Tagesbasis deuten auf eine potenzielle Atempause hin.
Market Mapper
(Kartografierung der Bewegung)
Der primäre Long-Kanal (Wochenbasis, long term) ist seit dem Tief bei 15.479 USD aufwärts aktiv und nach wie vor intakt. Der aktuelle linienbasierte Support (strategisch) liegt bei 45.740 USD.
Auf der Oberseite wartet der Market Mapper Resist zwischen 74.686 und 81.518 US-Dollar. Dieser Widerstandsbereich wird durch die Verbindungslinie der beiden 2021er-Tops bei aktuell 85.890 USD noch verdichtet.
In Summe sind die linienbasierten Trends auf den übergeordneten Zeitebenen weiter intakt. Achten Sie darauf, dass der Bitcoin in sehr großen Abmessungen unterwegs ist. Demzufolge ist die zentrale Supportlinie (45.740 USD) auch ein gutes Stück entfernt.
Quant Screener
(Güte und Stabilität der Bewegungsqualität)
Der Quant Screener läuft momentan mit der Power eines Güterzuges…
Im Chart sehen Sie, dass der TGA Thermo Sensor (unterer Bereich des Charts) seit Ende 2021 in einer anhaltenden Abkühlungsphase nach unten gelaufen war. Dieser Downtrend war sehr ausgeprägt, hat gleichzeitig jedoch einen fruchtbaren Boden bereitet. Im Spätsommer 2023 konnte sich der Bitcoin dann oberhalb der relevanten Glättungslinie KAMA und LowTracker etablieren und den Bereich um 26.000 USD als Sprungbrett nutzen.
Aktuell ist ein Powerboost Long im Wochenchart aktiv, der auch im Falle stärkerer Korrekturen stützend wirken dürfte. Denn, wenn die „Mathematik des Marktes“ derart stark in Bewegung geraten ist, sind auch Gegenschwankungen sehr heftig.
Die Lage in unserem Quant Screening ist momentan dynamisch aufwärts gerichtet. Ein klarer und nachhaltiger Bruch der Glättungslinie KAMA @ 62.879 USD muss jedoch unmissverständlich als Warnsignal eingeordnet werden.
TGA Trade Monitor
(Visualisierung von mathematischen Events im Kursverlauf)
Unser TGA Handelsassistent hatte frühzeitig (März 2023) einen Long Trigger bei 24.864 USD visualisiert. Dieses Signal ist nach wie vor intakt.
Mittlerweile wurden die ersten erweiterten Ziele bereits abgearbeitet. Das Extended Target 5 @ 74.836 USD halte ich kurzfristig noch für erreichbar. Ein direkter Sprint auf ET6 und zum Formalziel eines Advanced Pattern an Punkt D (102k USD) wäre m.E. sicherlich arg ambitioniert.
Deshalb könnte im Vorfeld weiterer signifikanter Kurssteigerungen zunächst eine Atempause nötig werden im Bitcoin. Im folgenden Chart sehen Sie meine Einschätzung der kommenden Wochen.
Spekulativer Preview für die kommenden Wochen
Die Hot Route skizziere ich wie folgt:
- Anstieg bis ca. 74.836 – 84.189 USD und signifikantes Reversal nach unten
- Kräftige Korrektur, die durchaus 40-60% des letzten Anstiegs ausmachen kann
- Mehrwöchige, intensive Seitwärtsphase und Bereitung eines fruchtbaren Bodens
- Dann signifikantes Reversal nach oben und Kurse von 100.000+ USD
Es handelt sich hierbei um meine persönliche Haltung, die natürlich spekulativ ist. Die Hot Route wird bei Investor-Guard realtime überprüft und bei konkretem Änderungsbedarf entsprechend angepasst.
Im Fazit…
…sollten Sie genau wissen, was Sie tun. Ein Engagement im Bitcoin ist sicherlich aufgrund der Bewegungskraft attraktiv. Wichtig ist zu wissen, dass „kleine Schwankungen“ in der Regel 10-15% ausmachen können.
Lassen Sie sich nicht von der Berichterstattung blenden. Cryptowährungen sind extrem schwankungsintensiv. ETF-Einführung, Halving, hin oder her. Es gibt auch hier keine Extra-Wurst. Starken Aufwärtsschüben folgen heftige Abschwünge von teilweise 60 – 80 %.
Sie benötigen, wie bei allen volatilen, riskanten Assets einen klaren und belastbaren Investmentprozess und ein performantes Setup.
Artikel erstellt am 28.03.2024 – 14.00 von Thomas Jansen
Rechtliche Informationen, Disclaimer, Urheberrechtshinweise und Quellenangaben können Sie hier nachlesen.
Glossar
Market Mapper: Trend-Guard Modul zur Trenderfassung und zur Generierung relevanter Triggerlinien
Quant Screener: Spezielles Setup von proprietären Indikatoren, die Aufschluss über Momentan, Trend und Stabilität geben
TGA Trade Monitor: Visualisierungsindikator, der bestimmte mathematische Events darstellt. Dies können algorithmisch basierte Trigger, Stops und ach Zielmarken sein.
Stats & Planning: Spezielles Statistik- und Planungswerkzeug, das Events aus dem TGA Trade Monitor verarbeitet.
TMMA: Steht für Technische Multi Methoden Analyse und beschreibt den kombinatorischen Analyseprozess von Investor-Guard. Dieser verbindet verschiedene Einzelmethoden zum einem stimmigen Fazit, das breit abgestützt ist.
TAQI: Steht für Technical Analysis Quality Index und bezeichnet einen Teil des internen Qualitätssicherungssystems im Analyseprozess von Investor-Guard.
TAQI-POINTS: Steht für zwei Zonen, die in das Qualitätssicherungssystem von Investor-Guard mit einfließen. Es handelt sich bei dem TAQI RESIST um die aktuell prognostizierte Widerstandszone auf dem jeweiligen Zeitintervall (z.B. 4H > 4-Stunden-Zeitintervall). Der TAQI SUPPORT bildet auf der Unterseite den aktuellen Unterstützungsbereich. Die TAQI Zonen (Resist & Support) werden täglich veröffentlicht.
TGA: Steht für TREND-GUARD ASSISTANCE und bezeichnet das proprietäre Assistenzsystem, das bei Investor-Guard eingesetzt und vertrieben wird. Trend-Guard ist ein Indikator, der deine Anlageentscheidungen unterstützt. Trend-Guard Essential kann klassische Technische Analyse ergänzen und auf Basis künstlicher Intelligenz neue Handelsmöglichkeiten visualisieren.
FMM TGA-Check: Bezeichnet die wöchentlich erscheinende Informations- und Ausbildungsserie, die in dieser Marketingmitteilung zur Verfügung gestellt wird. Hier können edukative Inhalte als Teil von Marketingmitteilungen ausgespielt werden, die dem Leser einen ki-basierten Investmentprozess näher bringen sollen. In dem Fall, dass die Ausbildungsinhalte im TGA CHECK konkrete Signaltrigger (z.B. Glättungslinien, Trendlinien, Event-Trigger etc..) anzeigen, wird in dieser Marketingmitteilung keine Anlageberatung betrieben. Es gelten die rechtli-chen Hinweise.
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
29. August 2025
US-Inflation als Zünglein an der Waage, Alibaba im Rampenlicht
28. August 2025
Darf man auch im Alter noch in Aktien verliebt sein?
28. August 2025
Wann enden die Kriege endlich?
28. August 2025
US-BIP im Fokus: Kommt jetzt ein neuer Wachstumsimpuls für die Märkte?
27. August 2025
Nvidia vor Quartalszahlen: KI-Gigant im Fokus, Powell-Rede als Nachhall
Disclaimer