Börsen-Espresso
FELS Investment-Office
25. November 2025
US-PPI im Blick: Zündfunke für den Dollar oder Beruhigungspille?

Bild: KI-generiert mit writesonic
Makro & Aktien – die wichtigsten Börsentreiber für den Tag
Guten Morgen, Börsianerinnen und Börsianer!
Der Dienstag bringt uns einen weiteren Blick in den Maschinenraum der US-Wirtschaft. Nachdem die Inflation zuletzt wieder angezogen hat, richten sich heute alle Augen auf den PPI. Ein Signalgeber, der oft früher ausschlägt als die Verbraucherpreise. Auf der Unternehmensseite steht Dell im Fokus, ein Unternehmen, das tief im Motorraum der KI-Infrastruktur schraubt und heute seine Quartalszahlen liefert.
FELS Event des Tages – 14:30 Uhr PPI USA
Der PPI ist wie ein Thermometer im Maschinenraum der US-Wirtschaft: Er misst, wie stark die Preise steigen, die Unternehmen für Rohstoffe, Vorprodukte oder Dienstleistungen zahlen. Wenn dort der Druck zunimmt, ist das oft ein Vorbote für höhere Verbraucherpreise.
Für den US-Dollar kann der PPI ein früher Impulsgeber sein. Steigt er unerwartet stark, erwarten viele Anleger mehr Inflationsdruck und möglicherweise höhere oder länger hohe Zinsen. Das macht den Dollar oft attraktiver und lässt ihn steigen. Fällt der PPI dagegen schwächer aus, wirkt das wie ein Zeichen nachlassenden Drucks, und der Dollar kann an Stärke verlieren.
Worauf achte ich heute?
Ich schaue heute besonders darauf, ob der PPI die jüngste Aufwärtsbewegung der Inflation bestätigt oder konterkariert. Entscheidend ist nicht nur der Gesamtwert, sondern vor allem, wie deutlich die Abweichung von den Prognosen ausfällt. Große Überraschungen haben in der Vergangenheit häufig zu impulsiven Bewegungen im USD geführt. Die technische Lage des DXY ist angespannt. Genau die Art von Setup, bei der ein Makrodatenpunkt den entscheidenden Schub liefern kann.
Charttechnischer Ausblick: DXY (USD Währungsindex)
Der DXY hat erneut an der wichtigen Marke von 100 USD gekratzt und ist dort abgeprallt. Trotz des Rücksetzers bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Die 100,10 bleibt die zentrale Barriere: Ein echter Ausbruch könnte neues Momentum freisetzen.
Mögliche Handelsszenarien:
Long-Setup:
Kommen der PPI und der Core-PPI mindestens 0,5 % höher als erwartet, dürfte der DXY Rückenwind bekommen. Bei einem nachhaltigen Ausbruch über 100,10 USD mit anschließendem Pullback auf dieses Level, würde ich nach einem Einstiegssetup suchen.
Short-Setup:
Liegen beide Komponenten mindestens 0,5 % unter den Prognosen, wäre eine Rückkehr in die bekannte Range wahrscheinlich. Ein Short-Setup am Widerstand bei 100,10 USD wäre dann interessant.
Dell
Stell dir Dell wie einen erfahrenen Handwerker vor, der früher vor allem robuste Alltagswerkzeuge gebaut hat. Laptops, Monitore, klassische PCs. Heute aber arbeitet er an riesigen Maschinenräumen: leistungsstarken Servern, Speichersystemen und Infrastruktur, die Unternehmen brauchen, um KI überhaupt zum Laufen zu bringen.
Der KI-Boom wirkt für Dell wie ein kräftiger Rückenwind. Immer mehr Firmen wollen ihre eigenen Rechenzentren stärken, und Dell liefert ihnen dafür die schweren Motoren. Die Nachfrage nach KI-Servern ist so stark, dass Dell zeitweise kaum hinterherkommt. Ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen im Zentrum dieser neuen Technologiewelle steht.
Gleichzeitig ist der Weg nicht frei von Stolpersteinen: KI-Hardware ist teuer, die Konkurrenz schläft nicht, und die Gewinne schwanken. Doch Dell wirkt wie jemand, der genau weiß, wohin die Reise geht. Das Unternehmen steht stabil da, profitiert vom Trend und baut Schritt für Schritt an einer Zukunft, in der KI-Infrastruktur genauso selbstverständlich wird wie früher der PC auf dem Schreibtisch.
Charttechnischer Ausblick: DELL
Dell bewegt sich weiterhin in der großen Range zwischen 86 und 165 USD, die bereits seit 2024 Bestand hat. Aktuell testet die Aktie die 200-Tage-Linie, wo sich entscheidet, ob der kurzfristige Abwärtstrend weiter Bestand hat.
Mögliche Handelsszenarien:
Long-Setup
Liefert Dell bessere Ergebnisse als erwartet und einen klar positiven Ausblick, könnte die Aktie an der 200-Tage-Linie nach oben drehen. Ein Long-Setup an diesem Level wäre dann interessant.
Short-Setup
Enttäuscht das Zahlenwerk, dürfte sich die Korrektur innerhalb der Range fortsetzen. Auch dann wäre die 200-Tage-Linie ein sinnvoller Bereich für ein Short-Setup.
Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier: https://followmymoney.de/fmm-academy/
Fazit
Heute erwartet uns ein wichtiger Test für die US-Inflation, denn die Erzeugerpreise könnten den Ton für den USD der nächsten Tage setzen. Gleichzeitig liefert Dell frische Zahlen und könnte damit die Richtung im Chart vorgeben. Ich habe euch die wichtigsten Szenarien skizziert. Jetzt bleibt es spannend, ob der Markt klare Signale bekommt.
Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!
Lars aus dem FELS Investmentoffice
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
25. November 2025

RoboMarkets – Technische Analyse DAX (25.11.2025): Alles beim “Alten”
24. November 2025

IFO-Index: Hochdruckgebiet oder Konjunktur-Nieselregen?
21. November 2025

PMI-Day: Der große Pulscheck der Märkte und ein Retail-Geheimtipp liefert Zahlen
20. November 2025

Jetzt beginnt die besinnliche Zeit, aber nicht an der Börse
20. November 2025

Dollar unter Strom und Walmart scannt die US-Kaufkraft an der Kasse
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.









