FELS Icon
Börsen-Espresso

FELS Investment-Office

19. November 2025

Vom Pfund zum Powerchip: Inflationsdaten und Nvidia im Rampenlicht

Ihre tägliche Makro-Analyse.

Bild: KI-generiert mit writesonic

  • Guten Morgen, Börsianerinnen und Börsianer!

    Der Mittwoch hält auf der Makro-Seite neue Inflationsdaten aus Großbritannien bereit. Der britische Verbraucherpreisindex (CPI) könnte heute das Pfund in Bewegung bringen, je nachdem, ob sich der Preisdruck erneut verstärkt oder endlich nachlässt. Auf der Unternehmensseite steht das große Highlight an: Nach Börsenschluss veröffentlicht Nvidia seine Quartalszahlen. Ein Ereignis, das weit über die Tech-Welt hinaus Bedeutung hat.

  • FELS Makro-Events

    Forexfactory vom 19.11.2025

    Forexfactory vom 19.11.2025

  • FELS Event des Tages – 08:00Uhr CPI Großbritannien

    Der britische CPI ist wie das Thermometer im Einkaufswagen der Menschen: Er misst, wie stark die Preise beim täglichen Leben steigen, vom Tee im Supermarkt bis zur Miete im viktorianischen Reihenhaus. Wenn dieses Thermometer zu heiß wird, also die Inflation stärker anzieht als erwartet, kommt die Bank of England schnell ins Spiel. Sie ist dann wie ein Feuerwehrtrupp, der mit höheren Zinsen versucht, die Flammen zu dämpfen. Steigende Zinsen machen das britische Pfund oft attraktiver für Anleger und es bekommt Rückenwind, weil Geldanlagen im Pfund dann mehr Ertrag versprechen.

    Kühlt der CPI dagegen überraschend ab und zeigt, dass die Preise langsamer steigen oder sogar fallen, kann die Bank of England entspannter atmen. Sie muss dann weniger aggressiv gegen die Inflation vorgehen. Das kann bedeuten, dass Zinsen fallen oder zumindest nicht weiter steigen. Und dann verliert das Pfund manchmal an Kraft, als würde ihm der Wind etwas aus den Segeln genommen. So wird der britische CPI zu einem der wichtigsten Datenpunkte für alle, die mit dem Pfund segeln. Ein kleiner Zahlenwert, der die Strömung des Devisenmeeres verändern kann.

  • Charttechnischer Ausblick: GBPUSD

    Das GBPUSD befindet sich aktuell in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Sowohl die 200-Tage-Linie als auch die wichtige horizontale Unterstützung bei rund 1,3190 wurden gebrochen. Aktuell läuft eine kleine Gegenbewegung, die an eine technische Flagge erinnert und ein typisches Muster in laufenden Abwärtstrends darstellt.

    Mögliche Handelsszenarien:

    Long-Setup:

    Kommen der CPI und der Kern-CPI mindestens 0,2 Prozent über den Erwartungen, könnte das Pfund kurzfristig Auftrieb bekommen. Ein Long-Setup im Bereich des letzten Tiefs bei 1,3020 wäre dann interessant.

    Short-Setup:

    Liegen beide Komponenten mindestens 0,2 Prozent unter den Prognosen, dürfte der Abwärtstrend an Dynamik gewinnen. Ein Short-Setup am Widerstand bei 1,3190/1,3200 wäre in diesem Fall technisch spannend.

    Performance-Chart Britisches Pfund - US-Dollar vom 18.11.2025 auf TradingVIew

    Performance-Chart Britisches Pfund - US-Dollar vom 18.11.2025 auf TradingVIew

  • FELS Aktien Earnings Highlights

    1. Target TGT
    2. TJX Companies TJX
    3. Nvidia NVDA
    4. Palo Alto Networks PANW
    @eWhispers auf X vom 14.11.2025

    @eWhispers auf X vom 14.11.2025

  • Nvidia

    Nvidia ist so etwas wie der Motorraum der künstlichen Intelligenz. Früher baute das Unternehmen Grafikchips für Gamer. Heute liefert es die Rechenherzen für die Supercomputer, in denen KI denken lernt. Ohne Nvidia würden viele der Modelle, über die wir staunen, nicht sprechen, nicht sehen und nichts verstehen.

    Der Erfolgsgeheimnis-Cocktail: extrem leistungsstarke Chips, die wie Turbolader für neuronale Netze wirken, plus eine eigene Softwarewelt, in der Entwickler KI nicht nur bauen, sondern regelrecht wachsen lassen können. Diese Kombination macht Nvidia nicht zu einem normalen Halbleiterunternehmen, sondern zum Architekten einer neuen Rechenzivilisation.

    Warum die Aktie so explodiert ist? Weil jede Cloud, jedes KI-Labor, jede Big-Tech-Schmiede heute nach mehr Rechenpower ruft. Und Nvidia beantwortet diesen Ruf mit immer neuen Chip-Generationen und ganzen „KI-Fabriken“, die man eher als digitale Kraftwerke sehen kann: Orte, an denen Rechenleistung wie Strom fließt.

    Nvidia ist kein Zulieferer. Nvidia ist der Schmied der Schaufeln im Goldrausch der KI. Und solange der KI-Durst weiter steigt, bleibt dieses Unternehmen eines der Herzstücke des technologischen Zeitalters, das wir gerade erst verstehen lernen.

  • Charttechnischer Ausblick: NVDA

    Die Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend, konnte sich zuletzt aber der Marktkorrektur nicht ganz entziehen. Eine wichtige Unterstützung liegt im Bereich 180/185 USD, während der nächste Widerstand am letzten Hoch bei rund 210 USD verläuft.

    Mögliche Handelsszenarien:

    Long-Setup

    Überragende Ergebnisse mit einem starken Ausblick könnten den übergeordneten Trend fortsetzen. Ein Einstiegssignal im Bereich 180/185 USD wäre dann attraktiv, besonders wenn die Zone erneut verteidigt wird.

    Short-Setup

    Enttäuschende Ergebnisse mit einem schwachen Ausblick könnten zu einer größeren Korrektur einleiten. Sollte es zu einem nachhaltigen Bruch der 180 USD kommen, wäre in einem folgenden Pullback auf dieses Level ein Short-Setup interessant.

    Performance-Chart NVIDIA Corp vom 18.11.2025 auf TradingView

    Performance-Chart NVIDIA Corp vom 18.11.2025 auf TradingView

  • Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier: https://followmymoney.de/fmm-academy/

  • Fazit

    Heute steht alles im Zeichen zweier Brennpunkte: dem britischen Inflationsbericht am Vormittag und den Nvidia-Zahlen am Abend. Während der CPI das Pfund auf eine kleine Testfahrt schickt, entscheidet Nvidia darüber, ob der KI-Boom weiter zündet oder kurz Luft holen muss.

    Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!

    Lars aus dem FELS Investmentoffice

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 19. November 2025

    Professional Asset Manager CHRISTIAN SCHOEPPE
    Update Bondmärkte: Anleger kehren Staaten den Rücken – und wenden sich Unternehmen zu
  • 19. November 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse DAX (19.11.2025): DAX testet wichtige Unterstützung
  • 18. November 2025

    Ihre tägliche Makro-Analyse.
    Zwischen Repo-Stress und Heimwerker-Boom: Home Depot öffnet die Bücher
  • 17. November 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    RoboMarkets – Technische Analyse DAX (17.11.2025): Richtungsweisender Wochenstart
  • 17. November 2025

    Ihre tägliche Makro-Analyse.
    Kühler Norden oder heißes Pflaster? Kanadas CPI gibt den Ton an

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.