GRANVALORA
FELS Investment-Office
9. November 2023
Ausbau der erneuerbaren Energien auf Rekordkurs

© GranValora - Die Experten für Wahre Werte
von Marko Mähner
Strategische Metalle prägen unseren technologischen Alltag schon heute. Künftig erwarten Experten bei vielen Rohstoffe allerdings einen erheblichen Nachfrage-Zuwachs. Für Europa könnte das zum Problem werden. Lagerstätten gibt es zwar auch in der EU, doch Gewinnung und Aufbereitung sind hochkomplex, kostspielig und gefährlich. Wirklich pragmatische Lösungen für die Abhängigkeit von China gibt es daher aktuell nicht. Politisch und wirtschaftlich ist das bedenklich – für Anleger jedoch hochinteressant.
Aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Seltene Erden und Technologiemetalle
Sie stecken in jedem Smartphone, Monitor und Touchscreen. Sie stecken in jedem Halbleiter und aus der Glasfaserkabelherstellung sind sie nicht wegzudenken. Sie werden in Elektromotoren, Photovoltaik-Anlagen und Windkrafträdern benötigt und treiben die Energiewende maßgeblich voran. Kurz: Sie sind an nahezu sämtlichen Schlüsseltechnologien beteiligt, die unseren modernen Alltag prägen. Aus gutem Grund sind strategische Rohstoffe wie Seltene Erden und Technologiemetalle in der Industrie heiß begehrt. Deren Verfügbarkeit allerdings steht mittel- bis langfristig auf der Kippe. Auch, weil die von der EU als „kritisch“ eingestuften Rohstoffe vorwiegend in China gefördert und verarbeitet werden. Und dass diese einseitige Rohstoffabhängigkeit das Potenzial hat, als politische Waffe genutzt zu werden, haben die jüngsten Exportbeschränkungen für Gallium und Germanium gezeigt.
Diese 3 Gründe machen die Gewinnung Strategischer Rohstoffe schwierig
Die Versorgungssicherheit mit Strategischen Rohstoffen ist allerdings noch aus einem anderen wesentlichen Grund gefährdet: Sie sind nur begrenzt verfügbar. Nicht etwa, weil es zu wenige Vorkommen gäbe. Anders als ihr Name suggeriert, kommen Seltene Erden beispielsweise recht häufig in der Erdkruste vor. Auch in Europa, wie der jüngste Mega-Fund Seltener Erden im schwedischen Kiruna unterstreicht.
Vielmehr ist die Gewinnung der Metalle sehr schwierig und damit nur eingeschränkt möglich – vor allem aus drei gewichtigen Gründen:
- Mangelndes Know-how: Strategische Rohstoffe kommen in Erzen vor und müssen aufwendig aus diesen isoliert werden. Die Gewinnung und Aufbereitung erfolgen in mehreren hochkomplexen Schritten, für die viel Know-how erforderlich ist, das den meisten westlichen Unternehmen fehlt. Schlicht, weil sich das Geschäft mit den in China seit Jahrzehnten billig geförderten Metallen nicht lohnt und entsprechend wenig investiert wird.
- Toxische Rückstände: Im Produktionsprozess entstehen giftiger Staub, toxischer Schlamm sowie radioaktive Rückstände. Ein umwelttechnisch sehr bedenklicher Cocktail, um den sich kaum ein Land wirklich reißt. Diese klassische Not-in-my-Backyard-Mentalität dürfte sich auch auf lokaler Ebene zeigen, wo Unternehmen mit massivem Widerstand von Umweltschützern und Bevölkerung rechnen müssten (siehe Schweden und Spanien).
- Teure Produktion: Die aufwendige Aufbereitung ist teuer. Im Verarbeitungsprozess werden Unmengen an Strom und Wasser benötigt. Gerade in vielen westlichen Ländern, allen voran in der EU, würden einzuhaltende Umweltauflagen und hohe Lohnkosten den Prozess zusätzlich verteuern. Hinzu kommt: Oft ist der Anteil der Rohstoffe in den Erzen so gering, dass sich eine Förderung selbst unter günstigen Bedingungen nicht lohnt.
Die Folge: Die Förderung und Verarbeitung von Strategischen Metallen kann nicht ohne Weiteres hochgefahren werden. Selbst wenn die Nachfrage erheblich ansteigt – und danach ist nach derzeitigem Wissensstand auszugehen – kann die Produktion also nicht nach Belieben (und schon gar nicht schnell) gesteigert werden. Damit könnten sich die Rohstoffe als Flaschenhals von Megaprojekten wie der Energiewende oder der Digitalisierung erweisen. Und dürften im Preis kräftig steigen.
Strategische Rohstoffe werden für Anleger interessant
Gerade die Chance auf Gewinne durch kräftige Preissprünge ruft auch immer mehr Anleger auf den Plan. Ein Investment aber kann sich auch aus anderen Gründen lohnen. So lässt sich mit den nicht börsengehandelten Sachwerten beispielsweise das eigene Depot diversifizieren. Oder ein Beitrag zur Versorgungssicherheit Deutschlands leisten. So oder so: Bevor Anleger sich für ein Investment entscheiden, empfiehlt sich die Lektüre des kostenfreien E-Books „Geldwerte, Sachwerte, Reine Werte“. Hier erfahren Sie unter anderem,
- welche Spielregeln bei Kauf, Verkauf und Lagerung von Strategischen Rohstoffen gelten,
- inwiefern Seltene Erden und Technologiemetalle zur faszinierenden Gruppe der „Wahren Werte“ gehören und
- welche andere Wahren Werte (z.B. Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin) sich für eine Investition eignen könnten.
Gut zu wissen: Über das GranValora Sachwertdepot können Sie jederzeit in die Strategischen Metalle Ihrer Wahl investieren. Ohne festgelegte Warenkörbe. Und dank einer Lagerung im Zollfreilager sogar ohne Mehrwertsteuer.
Artikel erschienen bei https://www.granvalora.de/gewinnung-strategischen-metallen/
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter (“fremde Inhalte”) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
25. August 2025
Börsenwoche im Blick: IFO-Auftakt und Nvidia als Highlight
22. August 2025
Jackson Hole im Fokus: Warum Powells Worte heute die Märkte bewegen können
21. August 2025
Erst das Land, dann die Partei!
21. August 2025
Börsen-Tag mit Signalwirkung: Globaler PMI-Day trifft auf Walmart-Zahlen
20. August 2025
Britische Inflation im Fokus und TJX vor Zahlen
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.