UPDATE
|
Christian Schoeppe
|
11. Juni 2024
Zentralbanken/Makro Update: Von Europa Richtung USA

Sowohl die jüngste Zinsentscheidung der Europäische Zentralbank (EZB) als auch die Wahl zum EU-Parlament in Brüssel am vergangenen Wochenende ergaben die von FollowMyMoney (FMM) erwarteten Ergebnisse: EZB-Präsidentin Lagarde senkte die europäischen Leitzinsen zwar um 0,25 Prozentpunkte, dämpfte in einem nahezu neutralisierenden Kommentar aber Erwartungen an schnelle weitere Zinssenkungen. Die EU-Wahlen ergaben in Summe eine Verschiebung der Sitzverteilung vom grünen und liberalen in Richtung des rechtskonservativen Spektrums. Auf die möglichen Auswirkungen für Wirtschaft und Börse hatten wir bereits im aktuellen FMM-„Market Mentor“ (s.u.) hingewiesen: um wiedergewählt werden zu können, wird EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Sicherheits-, Migrations- und Rüstungspolitik mehr Gewicht verleihen müssen als ihrem bisherigen „Green Deal“.
Frankreichs liberaler Präsident Macron hingegen hat nach der Niederlage seines Regierungsbündnisses bei der Europawahl eine Neuwahl der Nationalversammlung angekündigt. Sie soll bereits am 30. Juni 2024 stattfinden. Mit Spannung werden die bis dorthin folgenden öffentlichen Auftritte Macrons erwartet, der als letztes großes Zugpferd der europäischen Gemeinschaftsidee gilt. Bei der bereits am kommenden Wochenende stattfindenden Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Schweizer Bürgenstock lässt sich US-Präsident Joe Biden beispielsweise von Vizepräsidentin Kamala Harris vertreten.
Die Präsidentschafts-wahl in den USA ist für den 5. November 2024 angesetzt. In den derzeitigen Umfragen liegen Biden und sein republikanischer Herausforderer Donald Trump nahezu gleichauf, haben aber beide noch nicht ihre Vizepräsidentschafts-kandidaten nominiert. Doch nicht nur in der (Geo-)Politik bleibt es spannend für die internationalen Börsenmärkte, sondern auch in der Zinspolitik: Denn bereits morgen Abend steht die nächste Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) der US-amerikanischen Notenbank Fed hierzu vor der Tür. Wir erinnern uns: Für diesen Termin wurde lange Zeit von vielen Marktteilnehmern eigentlich die erste Zinssenkung der Fed erwartet. Allerdings zeigt sich bei den zugrundeliegenden Inflations-, Konjunktur- und Beschäftigungsdaten in den USA dieses Jahr aber ein anderes Bild als für die EZB in Europa: Inflation (CPI) und Kerninflation (PCE) nahmen Anfang 2024 nämlich wieder spürbar zu und haben seither nur wenig nachgelassen (Schaubild 1). Auch beim Bruttoinlandsprodukt (GDP) zeigt sich in den Vereinigten Staaten im Gegensatz zu Europa eine anhaltende Wachstumsdynamik (Schaubild 2). Zudem erwies sich der monatliche Arbeitsmarktbericht am vergangenen Freitag als weiterhin solide.
Das Wichtigste werden daher morgen die Prognosen sein. Denn auf der Fed-Sitzung wird auch das vierteljährlich veröffentlichte zukunftsgerichtete Dokument mit dem sog. „Dotplot“ vorgestellt, das die Erwartungen der FOMC-Mitglieder (die Zentralbanker, die über Zinsänderungen abstimmen) hinsichtlich der Zinssätze für das laufende Jahr, die nächsten zwei Jahre und die langfristige Entwicklung wiedergibt. Ökonomen verwenden sie, um festzustellen, ob die Zentralbank ihre Haltung geändert hat, indem sie beispielsweise eine weichere (dovish) oder strengere (hawkish) Position eingenommen hat. Viele Börsianer bevorzugen die weiche Sichtweise, die niedrigere Zinssätze und damit einen niedrigeren Preis des Geldes nahelegt, was Wirtschaft, Unternehmen und Aktien tendenziell unterstützt. Auch wenn er immer für eine dynamische Überraschung gut ist, fehlen dem strategischen und marktnahen Fed-Vorsitzenden Jerome Powell allerdings derzeit noch weitere rückläufige Inflationsdaten für eine erste Zinssenkung, die nun für September erwartet wird.
Übrigens: wir weisen im monatlichen Strategieausblick von FollowMyMoney (FMM), dem ‚Market Mentor‘ mit FMM-CEO Jens Labusch, bereits seit Jahresbeginn regelmäßig für Euch darauf hin, wie sich die Zinspolitik verändert und was für Chancen dadurch an den Märkten entstehen – schaut deswegen immer rein in der Mediathek der FMM-Academy unter: https://followmymoney.de/fmm-academy
Im ‚Market Mentor‘ erfahrt ihr frühzeitig alles Wissenswerte über: Notenbankpolitik, Makroumfeld, Markttechnik und Sentiment über die verschiedenen Assetklassen von Aktien über Rohstoffe bis hin zu Währungen und Kryptos – anschaulich erklärt und zusammengefasst anhand von Jens‘ bewährtem Ampelsystem zur Markteinschätzung. Im exklusiven Markt- und Börsen-Bildungsportal, der FollowMyMoney ‚Academy‘, findet ihr außerdem täglich noch viele weitere spannende Updates und Termine!
Auch mein FMM-Portfolio hat sich mithilfe dieser strategischen Investitionseinschätzungen an der Börse bereits seit dem Start im letzten Jahr sehr erfreulich entwickelt und in der FMM-App könnt Ihr diese jetzt noch einfacher einsehen und investieren – und zwar im ‚Strategiemarktplatz‘ in der FMM-App – oder direkt unter: https://followmymoney.de/produkte/funktionen/strategie-marktplatz/schoeppeinvest/
Im Strategiemarktplatz findet ihr außerdem noch zahlreiche weitere erfolgreiche Produkte zum Handeln (Trading) und Investieren (Investment) für jeden Anlegertyp je nach Erfahrungsprofil und Risikoneigung.
Schaut regelmässig rein wie in der Academy!
Viele Grüße
Christian Schoeppe
https://followmymoney.de/produkte/professional-asset-manager/christian-schoeppe/
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.
