SEASONAL INSIGHTS

|

Dimitry Speck

|

3. November 2022

Gold und Metalle unter der saisonalen Lupe

SEASONAL-INSIGHTS

Lieber Investor,

oft bin ich in den vergangenen Monaten von Ihnen gefragt worden, wie man in schwierigen Zeiten Geld verdienen kann. Eine meiner Antworten: Berücksichtigen Sie mehr Märkte! Es gibt nicht nur Amazon und Apple, sondern tausende Aktien aus den unterschiedlichsten Sektoren, es gibt Währungen und Rohstoffe. Drei dieser Anlagealternativen möchte ich heute für Sie genauer analysieren: die Edelmetalle Gold, Silber, und Platin. Sie alle haben in Kürze ihre beste Saison vor sich!

Gold unter der saisonalen Lupe

Der Chart zeigt Ihnen den saisonalen Verlauf des Goldpreises. Im Unterschied zu üblichen Charts bildet er nicht den Kurs über einen bestimmten Zeitraum ab, sondern den mittleren Verlauf der Erträge über 54 Jahre in Abhängigkeit von der Jahreszeit.

Auf der horizontalen Achse des Charts ist die Zeit im Jahr eingetragen, auf der vertikalen Achse weist er Preisinformation auf. So können sie im saisonalen Chart auf einen Blick den saisonalen Trend erkennen.

Gold, saisonaler Verlauf, ermittelt über 54 Jahre

Die anstehende saisonale Phase bei Gold ist positiv. Quelle: Seasonax

Die anstehende saisonale Phase bei Gold ist positiv. Quelle: Seasonax

Wie Sie sehen, beginnt Mitte November und damit schon bald eine sehr gute saisonale Phase, die bis in die zweite Februarhälfte hineinreicht. Es ist die beste „Saison“ bei dem populären Edelmetall.

Silber unter der saisonalen Lupe

Sehen Sie sich nun den saisonalen Verlauf von Silber über denselben Zeitraum an:

Silber, saisonaler Verlauf, ermittelt über 54 Jahre

Silber steigt saisonal sogar noch stärker als Gold. Quelle: Seasonax

Silber steigt saisonal sogar noch stärker als Gold. Quelle: Seasonax

Sie erkennen schnell: Bei Silber beginnt der saisonale Anstieg mit Mitte Dezember später als bei Gold, er ist dafür umso ausgeprägter!

Obwohl Gold und Silber stark korrelieren, gibt es somit Unterschiede im saisonalen Verlauf. Bemerkenswert: Saisonal gesehen steigt Gold auch in der übrigen Zeit, während bei Silber von Mitte Februar bis Mitte Dezember saisonal ein leichter Abwärtstrend vorliegt.

Silber erzielte somit in den Wochen von Mitte Dezember bis in die zweite Februarhälfte mehr als seinen gesamten Jahresgewinn!  Es steht bald somit bald eine exzellente saisonale Phase an.

Platin unter der saisonalen Lupe

Kommen wir nun zum saisonalen Verlauf bei Platin. Der Chart zeigt Ihnen diesen ermittelt über 36 Jahre.

Platin, saisonaler Verlauf, ermittelt über 36 Jahre

Platin glänzt saisonal bis Februar. Quelle: Seasonax

Wie Sie sehen, ist die Zeit von Mitte Dezember bis in die zweite Februarhälfte ähnlich positiv wie bei Silber. Sie vereint sogar eine noch stärkere saisonale Kraft auf sich, denn in der übrigens Zeit fiel Platin sogar deutlich, während Silber immerhin nur leicht verlor und Gold sogar stieg.

Die Gründe für den unterschiedlichen Verlauf

Sie fragen sich jetzt vielleicht, wieso die Edelmetalle trotz hoher Korrelation einen unterschiedlichen saisonalen Verlauf haben.

Gold ist ein Anlage-, Schmuck und Industriemetall. Ungefähr zwei Drittel der Goldjahresproduktion werden für die Produktion von Schmuck aufgewendet.

Zu bestimmten Jahreszeiten finden Festlichkeiten statt, und dazu auch ein Goldkauf. Da ist zum einen Weihnachten gegen Jahresende, mindestens genauso wichtig sind aber die asiatischen Feste: Das chinesische Neujahrsfest im Februar und die Hochzeitssaison in Indien im Herbst. Bei all diesen Festen wird oft Gold verschenkt. Die Schmuckhändler decken sich naturgemäß bereits vor den Festzeiten ein – und heben so den Goldpreis tendenziell an.

Silber und Platin sind eher Verbrauchsmetalle

Bei Silber und Platin steht hingegen der Verbrauch als Industriemetall im Vordergrund. Hintergrund des saisonalen Verlaufes gerade bis in den Februar hinein dürfte sein, dass viele industrielle Verarbeiter ihre Kaufaufträge vermehrt zum neuen Geschäftsjahr platzieren.

Ein solches durch den Kalender gesteuertes Geschäftsgebaren ist zwar nicht rational im Sinne des besten Kaufpreises. Es ist aber nachvollziehbar, wenn wir berücksichtigen, dass in der Arbeitspraxis Jahresplanung und Bestellverfahren oft aufs Geschäftsjahr ausgerichtet und durch dieses bestimmt sind. Die Einkäufer der Edelmetalle kennen den saisonalen Preisverlauf entweder nicht oder sie richten sich nicht nach ihm, da die geschäftsinternen Vorgänge Vorrang haben.

Wichtig für Sie: Saisonale Geschäftsverläufe gibt es übrigens auch in vielen anderen Branchen, selbst dort, wo wir sie nicht unbedingt erwarten würden. Es gibt daher viele saisonale Gelegenheit für Sie, auch bei anderen Rohstoffen, bei Aktien und Währungen.

Wie sieht der saisonale Verlauf bei anderen Werten aus?

Bei allen Unterschieden im Detail: Gold, Silber und Platin haben bald ihre beste Saison vor sich.

Sie fragen sich vielleicht: Wie sieht es denn bei Palladium aus? Oder bei anderen Rohstoffen? Oder bei den zugehörigen Aktien?

Rufen Sie doch einfach Seasonax auf und sehen Sie nach! Dafür es da, und dafür sollten Sie es nutzen!

Herzliche Grüße

Dimitri Speck
Gründer und Chef-Analytiker von Seasonax

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 12. Mai 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Wachstum statt Rezession? Neue US-Daten geben Börsen Hoffnung
  • 9. Mai 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Kanadas Jobdaten & Enbridge-Zahlen im Fokus – Trading-Chancen am 09.05.2025
  • 8. Mai 2025

    Martin Utschneider Daily DAX
    Martin Utschneiders vorbörsliches DAX Update 08.05.2025: Blick bleibt nach oben gerichtet
  • 8. Mai 2025

    Professional Asset Manager CHRISTIAN SCHOEPPE
    Christian Schoeppe Monatskommentar und Ausblick April/Mai 2025
  • 8. Mai 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Großer Donnerstag: Bank of England & Mercadolibre im Anlegerfokus

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

Wealth Management mit FollowMyMoney Dashboard-Screen

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.