3. März 2023
TRADE DES TAGES
HP nach Quartalszahlen
HP nach Quartalszahlen

WKN: A142VP
ISIN US40434L1052
HP Inc.
Risikoklasse 5
Assetklasse Aktien
Die Hewlett-Packard-Aktie, die auch unter dem Tickersymbol HPQ an der New Yorker Börse gehandelt wird, ist ein Bestandteil des S&P 500-Index und hat eine lange Geschichte an der Börse. Hewlett-Packard wurde ursprünglich im Jahr 1939 gegründet und ist seit vielen Jahren ein führender Anbieter von Computerhardware, Software und Dienstleistungen.
Das Unternehmen ist registriert in Wilmington, Delaware, und hat seine Unternehmenszentrale in Palo Alto, Kalifornien. Am 1. November 2015 wurde das Unternehmensgeschäft als Hewlett Packard Enterprise abgespalten und die Hewlett-Packard Company in HP Inc. umbenannt. Dort wird die Herstellung von Personal Computern, Druckern und Zubehör weiter umgesetzt, während HPE als weiterer Kanal die Enterprise-Software und daran angelehnte Dienstleistungen forciert.
HP ist somit heute nicht mehr die Abkürzung für Hewlett-Packard als Gesamtkonzern, sondern gilt als offizielle Firmierung. Im Rahmen der Aufspaltung wechselten 252.000 Mitarbeiter zu Hewlett Packard Enterprise, während 50.000 Mitarbeiter bei HP Inc. verblieben. Die HP Inc. Aktie hat in den letzten Jahren solide Ergebnisse erzielt, insbesondere im Bereich Drucker, wo das Unternehmen einen bedeutenden Marktanteil hält. Das gesamte Zahlenwerk wurde am Dienstag nachbörslich veröffentlicht.
Der Umsatz fiel im jüngsten Quartal um rund 19 Prozent auf 13,8 Milliarden Dollar,. Dies ist der stärkste Rückgang seit dem Jahr 2016. Im Vorfeld hatten Analysten bereits mit einem Rückgang gerechnet, doch nur mit durchschnittlich 14,12 Milliarden Dollar ihre Bewertung zur Aktie kalkuliert. Gerettet hatte das Ergebnis nur der bereinigte Gewinn pro Aktie, welcher mit 75 Cents einen Cent über den durchschnittlichen Schätzung lag. Da sich der Ausblick positiv gestaltete, lag die Aktie in der Nachbörse im Plus, verlor dann aber am Folgetag alle Kursaufschläge.
Technisch gilt HP damit als Rebound-Wert, der mit einem Überspringen der 30 Euro-Marke weiteres Potenzial entfalten kann. Im Chartbild haben wir dieses Szenario skizziert.
Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise
WEITERE TRADES
Sportartikel-Weltmarktführer Nike öffnet die Bücher
Nike ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 1964 von einem Sport-Coach gegründet und wenig später schon weltweit bekannt wurde.
Von FELS-RedaktionVeröffentlicht: 22. März 2023Trade des Tages: Deutsche Bank
Die Deutsche Bank AG ist ein in Frankfurt am Main ansässiges Finanzinstitut und gehört zu den größten Banken Deutschlands.
Von FELS-RedaktionVeröffentlicht: 21. März 2023SAP erhält 7,7 Milliarden Euro
Kapitalausstattung und Kundenfeedback stimmen positiv
Von FELS-RedaktionVeröffentlicht: 9. März 2023