9. März 2023
TRADE DES TAGES
SAP erhält 7,7 Milliarden Euro
SAP erhält 7,7 Milliarden Euro

WKN: 716460
ISIN DE0007164600
SAP AG
Risikoklasse 5
Assetklasse Aktien
Die SAP AG ist ein deutsches multinationales Softwareunternehmen aus Deutschland mit Sitz in Walldorf. Es ist bekannt für seine Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP), die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Mit dieser Idee von fünf ehemaligen Mitarbeiter der IBM (Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp und Hasso Plattner) im Jahr 1972 wuchs SAP zu einem der größten Softwareunternehmen der Welt an.
Die Kunden von SAP finden sich in fast allen Branchen, einschließlich Finanzen, Produktion, Einzelhandel und öffentlichem Sektor. Damit war der Ursprungsgedanke von SAP aus den 1970er-Jahren, eine Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen zu entwickeln mit ihrem Unternehmen gelungen. Programme für die Lohnabrechnung und Buchhaltung per Großrechner zu administrieren, anstatt die Daten mechanisch auf Lochkarten zu speichern, haben erste Indikationen in Richtung Cloud-Computing als Realtime (Echtzeit)-Systeme manifestiert. Hierbei steht SAP übrigens für „Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung“.
Seitdem hat die Firme ihre Produktpalette kontinuierlich erweitert und bietet heute eine breite Palette von Softwarelösungen an, darunter CRM, SCM, HCM, Business Intelligence und Big Data. SAP hat auch in den letzten Jahren in neue Technologien wie KI, Blockchain und das Internet der Dinge investiert, um seine Produkte weiter zu verbessern. In über 180 Ländern nutzen Kunden diese Vielfalt und das Know-how von mehr als 100.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen hat auch eine starke Präsenz in Deutschland und ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Mannheim, wo das erste Büro 1976 eröffnet wurde. In Walldorf selbst steht seit 1980 ein eigenes Rechenzentrum.
Die SAP-Aktie ist zudem eine der bekanntesten und am häufigsten gehandelten Aktien auf dem deutschen Markt. Sie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) unter dem Tickerkürzel „SAP“ gehandelt und hat in den letzten Jahren eine starke Wertentwicklung gezeigt. Aufgrund des stabilen Geschäftsmodells und der starken Marktposition des Unternehmens gilt SAP als „Blue-Chip-Unternehmen“.
Im Jahr 2019 erreichte die Aktie ihr Allzeithoch von über 120 Euro pro Aktie, aber sie verlor im Jahr 2020 aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie an Wert. Nun hat sich die Aktie jedoch wieder erholt und notiert im zweistelligen Kursbereich. Damit ergibt sich die Chance auf die Fortsetzung der jüngsten Aufwärtsbewegung mit Ziel 125 Euro. Gerade weil in dieser Woche mit dem Verkauf der Beteiligung an „Qualtrics“ dem Konzern finanzielle Mittel in Höhe von 7,7 Milliarden Euro zugeflossen sind. Dieses Kapital und die Fakten, dass ähnlich wie die Konkurrenten Oracle und Salesforce die Preissteigerungen bei Kunden nicht zu Kündigungen führten, lässt die Optionen auf weiter steigende Notierungen als wahrscheinlich erscheinen.
Mit einem Depot bei Follow MyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.
Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf Follow MyMoney.

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Sie ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise
WEITERE TRADES
Sportartikel-Weltmarktführer Nike öffnet die Bücher
Nike ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 1964 von einem Sport-Coach gegründet und wenig später schon weltweit bekannt wurde.
Von FELS-RedaktionVeröffentlicht: 22. März 2023Trade des Tages: Deutsche Bank
Die Deutsche Bank AG ist ein in Frankfurt am Main ansässiges Finanzinstitut und gehört zu den größten Banken Deutschlands.
Von FELS-RedaktionVeröffentlicht: 21. März 2023HP nach Quartalszahlen
Die Hewlett-Packard-Aktie, die auch unter dem Tickersymbol HPQ an der New Yorker Börse gehandelt wird
Von FELS-RedaktionVeröffentlicht: 3. März 2023