Erfahren Sie mehr über: 2G Energy
Facts
ISIN
DE000A0HL8N9
WKN
A0HL8N
Börse
TRADEGATE
Risikoklasse*
5
Sektor
Utilities
*Risikoklasse 1 (niedrigstes Risiko) bis 7 (höchstes Risiko)
Das Unternehmensprofil von 2G ENERGY AG
Die Geschäftsfelder der 2G Energy
Herstellung von KWK-Anlagen
Im Zentrum steht dabei die Entwicklung und Herstellung von KWK-Anlagen, die aufgrund ihrer hohen Effizienz und Umweltverträglichkeit eine zukunftsfähige Alternative zu herkömmlichen Energieerzeugungsmethoden darstellen.Planung und Realisierung von Energieprojekten
Ein weiterer bedeutender Geschäftsbereich ist die Planung und Realisierung von Energieprojekten. Hierbei setzt 2G auf eine enge Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, um die spezifischen Anforderungen und Zielsetzungen jedes Projekts optimal zu erfüllen.Wartung und Instandhaltung der KWK-Anlagen
Darüber hinaus bietet die 2G Energy AG ein breites Portfolio an Serviceleistungen, das die Wartung und Instandhaltung der KWK-Anlagen umfasst. Diese Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die Betriebseffizienz und Langlebigkeit der Anlagen zu gewährleisten.Weitere Geschäftsbereiche
Neben den Kerngeschäftsbereichen engagiert sich die 2G Energy AG auch in weiteren Segmenten der Energiebranche, die das Portfolio des Unternehmens sinnvoll ergänzen. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung von Softwarelösungen für das Energiemanagement, die Kunden dabei unterstützen, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken. Diese digitalen Tools bieten eine transparente Übersicht über die Energieflüsse und ermöglichen eine effiziente Steuerung der KWK-Anlagen.Ein weiterer Fokus liegt auf der Forschung und Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Hier arbeitet 2G an der Integration von Technologien wie Photovoltaik und Windkraft in bestehende Energieversorgungskonzepte. Das Ziel ist es, die KWK-Technologie mit anderen erneuerbaren Energiequellen zu kombinieren, um eine noch umweltfreundlichere und effizientere Energieerzeugung zu ermöglichen.
Zudem setzt sich 2G für die Förderung von Wasserstofftechnologien ein, die als wichtige Säule der Energiewende gelten. Durch die Entwicklung von KWK-Anlagen, die mit Wasserstoff betrieben werden können, leistet das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Diversifizierung der Energieversorgung.
Fazit