Erfahren Sie mehr über: E.ON
Facts
ISIN
DE000ENAG999
WKN
ENAG99
Börse
TRADEGATE
Risikoklasse*
5
Sektor
Utilities
Indizes
DAX
*Risikoklasse 1 (niedrigstes Risiko) bis 7 (höchstes Risiko)
Das Unternehmensprofil von E.ON
Die Geschichte von E.ON
Die Geschäftsbereiche von E.ON
Ökostrom
Der Geschäftsbereich für Ökostrom ist das Herzstück der Nachhaltigkeitsstrategie von E.ON. Das Unternehmen ist ein führender Betreiber von Wind- und Solarkraftanlagen in Europa und investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner Kapazitäten in diesen Bereichen.Die Investitionen in Wind- und Solarenergie werden ergänzt durch die Entwicklung innovativer Speicherlösungen und die Integration von erneuerbaren Energien in das bestehende Stromnetz. E.ON arbeitet zudem an der Optimierung von Energieflüssen und der Steigerung der Netzstabilität, um die Zuverlässigkeit der grünen Stromversorgung zu gewährleisten.
Solarenergie
Der Geschäftsbereich Solarenergie von E.ON fokussiert sich auf die Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen für Privat- und Geschäftskunden. Durch die Kombination von Solartechnologie mit intelligenten Energiemanagementsystemen ermöglicht E.ON seinen Kunden, ihren eigenen grünen Strom zu produzieren und zu nutzen. Das Angebot umfasst maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Standortbedingungen der Kunden zugeschnitten sind.Erdgas
Trotz des Fokus auf erneuerbare Energien bleibt Erdgas ein wichtiger Bestandteil des Energieportfolios von E.ON.E.ON investiert in die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Erdgasversorgung, unter anderem durch die Nutzung von Biogas und die Forschung an Wasserstofftechnologien. Durch die Kombination von Erdgas mit erneuerbaren Energien und diversen Energieeffizienzmaßnahmen trägt die Erdgas Division zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Sicherung der Energieversorgung bei.E-Mobilität
Die E-Mobilität Division von E.ON adressiert einen der dynamischsten Märkte der Energiebranche. Mit einem umfassenden Angebot an Ladelösungen für Elektrofahrzeuge unterstützt das Unternehmen die Verbreitung der E-Mobilität sowohl im privaten Bereich als auch für Unternehmen und leistet so einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor.Neben der Bereitstellung von Ladestationen arbeitet E.ON an der Entwicklung von Dienstleistungen für das Management von Ladeinfrastrukturen und der Integration von Elektromobilität in das Stromnetz. Der Geschäftsbereich E-Mobilität ist damit ein zentraler Akteur bei der Förderung der Mobilitätswende.
Digitalisierung und intelligente Steuerung
Die Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle in der Strategie von E.ON, um Energieeffizienz zu steigern und Kunden innovative Dienstleistungen anzubieten. Der Geschäftsbereich für Digitalisierung und intelligente Steuerung entwickelt Lösungen für das intelligente Energiemanagement, die es Verbrauchern ermöglichen, ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. Dies umfasst Smart-Home-Technologien, digitale Plattformen für Energieanalysen und maßgeschneiderte Beratungsdienstleistungen.Durch die Nutzung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz bietet E.ON seinen Kunden wertvolle Einblicke in ihr Energieverhalten und unterstützt sie dabei, nachhaltiger zu leben. Die Digitalisierung ermöglicht zudem eine effizientere Gestaltung der Energieversorgung und trägt zur Verbesserung der Netzstabilität bei.
Wärmepumpen
Der Geschäftsbereich Wärmepumpen von E.ON trägt zur Dekarbonisierung des Wärmesektors bei, indem sie innovative und energieeffiziente Lösungen für die Gebäudeheizung und -kühlung anbietet. Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder dem Erdreich, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen, und können so den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen signifikant reduzieren.E.ON bietet eine breite Palette von Wärmepumpenlösungen für Neubauten und Bestandsgebäude, einschließlich Beratung, Installation und Wartung.
Fazit