Erfahren Sie mehr über Johnson&Johnson

Johnson&Johnson

Aktien Facts

ISIN

US4781601046

WKN

853260

Börse

TRADEGATE

Risikoklasse*

5

Sektor

Health Care

Indizes

Dow Jones, S&P500, S&P Global 100

*Risikoklasse 1 (niedrigstes Risiko) bis 7 (höchstes Risiko)

Performance-Chart

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TradingView. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
  • Das Unternehmensprofil von Johnson&Johnson

    Johnson&Johnson Markham Ontario Canada

    Foto: JHVEPhoto - stock.adobe.com

    Johnson&Johnson, ein multinationaler Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, New Jersey, zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Gesundheitssektor. Gegründet im Jahr 1886, hat sich das Unternehmen zu einem Giganten entwickelt, der in über 60 Ländern tätig ist und mehr als 130.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Unternehmensphilosophie basiert auf dem Credo, das bereits 1943 formuliert wurde und bis heute als Leitfaden für alle Geschäftsentscheidungen dient.

    Das Unternehmen zeichnet sich durch seine breite Produktpalette aus, die von Konsumgütern über pharmazeutische Erzeugnisse bis hin zu medizinischen Geräten reicht. Diese Diversifizierung ermöglicht es Johnson&Johnson, verschiedene Bereiche des Gesundheitsmarktes abzudecken und somit eine stabile Position in der Branche zu behaupten.

    Johnson&Johnson ist an der New York Stock Exchange gelistet und gehört zu den Komponenten des Dow Jones Industrial Average, was die wirtschaftliche Bedeutung des Unternehmens unterstreicht. Die finanzielle Stabilität und das kontinuierliche Wachstum haben dazu geführt, dass Johnson&Johnson zu den wenigen Unternehmen gehört, die über ein AAA-Kreditrating verfügen – ein Zeichen für außergewöhnliche Finanzstärke und Zuverlässigkeit.

  • Die Geschichte von Johnson&Johnson

    Die Gründung von Johnson&Johnson geht auf die Brüder Robert Wood Johnson, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson zurück. Inspiriert von den Ideen des britischen Chirurgen Joseph Lister über die Bedeutung von Sterilität in der Medizin, begannen sie mit der Produktion von sterilen Verbandsmaterialien. Diese Innovation revolutionierte die medizinische Praxis und legte den Grundstein für den späteren Erfolg des Unternehmens.

    Im Laufe der Jahrzehnte expandierte Johnson&Johnson stetig und diversifizierte sein Produktportfolio. Wichtige Meilensteine in der Unternehmensgeschichte waren:

    • 1888: Einführung des ersten kommerziellen Erste-Hilfe-Kits
    • 1920: Expansion in den Konsumgütermarkt mit der Einführung von BAND-AID® Pflastern
    • 1944: Börsengang an der New York Stock Exchange
    • 1959: Übernahme von McNeil Laboratories und Einstieg in den Pharmamarkt
    • 1976: Einführung des ersten Kontaktlinsen-Pflegemittels ACUVUE®

     

    Die Expansion des Unternehmens wurde durch eine Kombination aus internem Wachstum und strategischen Übernahmen vorangetrieben. Johnson&Johnson hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Unternehmen akquiriert, um sein Produktportfolio zu erweitern und in neue Märkte vorzudringen. Diese Strategie hat es dem Unternehmen ermöglicht, seine Position als globaler Marktführer im Gesundheitssektor zu festigen.

    Ein besonderes Merkmal in der Geschichte von Johnson&Johnson ist das Engagement für ethisches Handeln und soziale Verantwortung. Dies zeigte sich besonders deutlich während der Tylenol-Krise im Jahr 1982, als das Unternehmen trotz enormer finanzieller Verluste alle Produkte vom Markt nahm, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Diese Entscheidung wird bis heute als Musterbeispiel für verantwortungsvolles Krisenmanagement angesehen.

  • Die Geschäftsbereiche von Johnson&Johnson

    Johnson&Johnson gliedert seine Geschäftstätigkeit in drei Hauptbereiche, die jeweils einen signifikanten Beitrag zum Gesamtumsatz des Unternehmens leisten:

  • Konsumgüter
    Der Konsumgüterbereich umfasst eine breite Palette von Produkten, die direkt an Verbraucher verkauft werden. Dazu gehören:

    • Hautpflege- und Schönheitsprodukte (z.B. Neutrogena, Aveeno)
    • Babypflegeprodukte (z.B. Johnson’s Baby)
    • Wundversorgung und Erste-Hilfe-Produkte (z.B. BAND-AID®)
    • Mundpflegeprodukte (z.B. Listerine)
    • Frauenhygiene-Produkte
    • Over-the-Counter-Medikamente (z.B. Tylenol, Benadryl)

     

    Dieser Geschäftsbereich zeichnet sich durch starke Marken aus, die in vielen Haushalten weltweit zu finden sind. Die Produkte sind oft Marktführer in ihren jeweiligen Kategorien und tragen wesentlich zur Bekanntheit des Unternehmens bei.

    Pharmazeutika
    Der pharmazeutische Bereich ist der umsatzstärkste Geschäftszweig von Johnson&Johnson. Er konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten für verschiedene therapeutische Bereiche, darunter:

    • Immunologie (z.B. Stelara, Tremfya)
    • Onkologie (z.B. Darzalex, Imbruvica)
    • Neurowissenschaften (z.B. Invega, Concerta)
    • Infektionskrankheiten (z.B. Prezista, Edurant)
    • Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen

     

    Johnson&Johnson investiert erhebliche Ressourcen in die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und Therapien. Das Unternehmen verfügt über eine robuste Pipeline von Produktkandidaten in verschiedenen Entwicklungsstadien, was für zukünftiges Wachstum in diesem Bereich sorgt.

    Medizinprodukte
    Der Geschäftsbereich Medizinprodukte umfasst eine breite Palette von Geräten und Instrumenten, die in verschiedenen medizinischen Fachgebieten eingesetzt werden:

    • Orthopädie (z.B. Gelenkersatz, Wirbelsäulenchirurgie)
    • Chirurgie (z.B. Nahtmaterial, Staplersysteme)
    • Interventionelle Lösungen (z.B. Elektrophysiologie, Neurovascular)
    • Vision Care (z.B. ACUVUE® Kontaktlinsen)

     

    Dieser Bereich zeichnet sich durch hochinnovative Produkte aus, die oft in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften entwickelt werden. Johnson&Johnson investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Medizinprodukte, um die Patientenversorgung zu verbessern und neue Marktchancen zu erschließen.

  • Die Aufteilung in diese drei Hauptgeschäftsbereiche ermöglicht es Johnson&Johnson, ein breites Spektrum des Gesundheitsmarktes abzudecken und Synergien zwischen den verschiedenen Bereichen zu nutzen. Diese Diversifizierung trägt auch zur finanziellen Stabilität des Unternehmens bei, da Schwankungen in einem Bereich oft durch Stärken in anderen Bereichen ausgeglichen werden können.

  • Fazit

    Johnson&Johnson hat sich in seiner über 130-jährigen Geschichte zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Gesundheitssektor entwickelt. Die Kombination aus einer starken Unternehmenskultur, basierend auf dem Credo, einer breiten Produktpalette und einem kontinuierlichen Fokus auf Innovation hat das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche gemacht.

    Die drei Hauptgeschäftsbereiche – Konsumgüter, Pharmazeutika und Medizinprodukte – bilden ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum und ermöglichen es Johnson&Johnson, flexibel auf Marktveränderungen und neue Herausforderungen im Gesundheitswesen zu reagieren. Die starke Position in allen drei Bereichen verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es, Synergien zu nutzen und Innovationen voranzutreiben.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.