Erfahren Sie mehr über: RWE
Facts
ISIN
DE0007037129
WKN
703712
Börse
TRADEGATE
Risikoklasse*
5
Sektor
Utilities
Indizes
DAX
*Risikoklasse 1 (niedrigstes Risiko) bis 7 (höchstes Risiko)
Das Unternehmensprofil von RWE AG
Geschichte und Entwicklung der RWE AG
Kerngeschäft und Strategie der RWE AG
Bedeutung und Positionierung der RWE AG im Markt
Die Geschäftsfelder RWE AG
Konventionelle Energieerzeugung
Die konventionelle Energieerzeugung bildet nach wie vor ein wichtiges Standbein für RWE. Trotz des zunehmenden Fokus auf erneuerbare Energien bleibt die Gewinnung von Strom aus Kohle, Gas und Kernenergie ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmensportfolios. Dieser Bereich umfasst nicht nur die Produktion, sondern auch den Handel und die Sicherstellung der Versorgungssicherheit.Erneuerbare Energien
RWE hat in den letzten Jahren sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien signifikant ausgebaut. Mit Projekten in den Bereichen Windkraft, Solarenergie, Biomasse und Wasserkraft strebt das Unternehmen an, an der Spitze des Energiewandels zu stehen. Die Investitionen in erneuerbare Energien sind ein zentrales Element der Unternehmensstrategie, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung zu sichern.Netzwerke und Vertrieb
Der Bereich Netzwerke und Vertrieb umfasst die Infrastruktur und Dienstleistungen, die notwendig sind, um Energie zu den Endverbrauchern zu transportieren. RWE betreibt ein weitreichendes Netz von Strom- und Gasnetzen und bietet vielfältige Energielösungen und -dienstleistungen für Haushalte, Unternehmen und Kommunen an.Weitere Geschäftsbereiche
Neben den Kerngeschäftsfeldern ist RWE auch in anderen Bereichen der Energiebranche aktiv. Dazu gehören unter anderem die Forschung und Entwicklung neuer Energiequellen und Technologien, die direkte Teilnahme an internationalen Energiemärkten und die Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen für Unternehmen und Regierungen.Im Bereich der Digitalisierung sowie der Entwicklung und Vermarktung von flexiblen Energiemanagementlösungen ist RWE ebenfalls als Vorreiter zu sehen. So können sich beispielsweise RWE Kunden und Geschäftspartner selbst als Energieerzeuger am Markt platzieren.