SACHWERTE | Rohstoffe krisensicher

Die wichtigsten Rohstoffe sicher in Frankfurt deponieren

Stabilität in unsicheren Zeiten – das verspricht ein Investment in seltene Rohstoffe. Über unseren Partner GranValora können Sie zu exklusiven Vorteils-Konditionen einfach in Gold, Platin, Seltene Erden und vieles mehr investieren.

Sachwerte

Sachwerte

Solide Rendite bei überschaubarem Risiko – das können Sie mit einem Investment in Edel- und Technologiemetalle und in Seltene Erden erzielen.

Setzen Sie auf Gold, Silber und Diamanten. Oder partizipieren Sie an der steigenden Bedeutung besonderer Metalle für High-Tech-Produkte. Das krisenfeste Investment in Sachwerte ist unabhängig vom Auf und Ab an den Börsen und stand früher nur Großanlegern an Rohstoffmärkten offen.

Sicher und zu Top-Konditionen.

Diamanten
  • Diamanten

    Diamanten sind nicht nur als Schmucksteine beliebt. Auch als Wertanlage haben Diamanten ihre Vorzüge:

    Da sie nicht börsengehandelt werden, sind sie vom Aktienmarkt entkoppelt. Diamanten besitzen eine sehr hohe Wertdichte.

  • Edelmetalle

    Gold, Silber, Platin und Palladium – Edelmetalle eignen sich nicht nur als Wertspeicher.

    Sie sind unabdingbar in der Produktion von Maschinen und Vorstoffen und damit eine wertvolle Ressource.

  • Seltene Erden

    Seltene Erden (Seltenerdmetalle) sind für die moderne Industrie essenziell. Die Nachfrage wird in der Zukunft voraussichtlich stetig weiter ansteigen. Auch sie werden in der Regel für die Produktion von mobilen Endgeräten, MacBooks oder Windows-PCs benötigt.

  • Technologie-Metalle

    Technologie-Metalle werden in Zukunftsbranchen benötigt, zum Beispiel in der Solarindustrie oder bei der Herstellung von Smartphones und Computern. Ihre Vorkommen sind rar und ihre Förderung aufwändig – was Ihren Wert auch in Krisenzeiten erhält.

Exklusive Konditionen

Exklusiver Rabatt auf die von GranValora auf der Webseite ausgewiesene Servicegebühr

Keine Einrichtungskosten bei Sparplänen

GranValora erhält als spezialisierter Händler und Verwalter von Rohstoffen im Einkauf bessere Margen – und gibt diese an die Kunden weiter

Physisch in Deutschland hinterlegtes Sachwert-Depot

Jederzeit Technologie- und Edelmetalle (selbstverständlich auch Diamanten) für Ihr Depot dazukaufen, austauschen oder veräußern

So einfach erhalten Sie Sonderkonditionen für Gold und seltene Erden

1

Sachwert
auswählen

2

Partner-Link zu GranValora erhalten

3

Sachwertdepot bei GranValora eröffnen

Bei GranValora exklusive Rabatte erhalten!

Ihre Käufe werden als physische Werte in Ihrem Sachwertdepot bei GranValora hinterlegt. Die Sonderkonditionen gelten nur bei vorheriger Kontoeröffnung bei FollowMyMoney.de

Gran Valora Gold Kauf

FAQ

  • Ja. Den Ankauf, die Aufbewahrung und die Verwaltung Ihres Sachwerte-Investments übernimmt GranValora als spezialisierter Anbieter über das entsprechende Sachwertdepot. Die Verteilung der ausgewählten Sachwerte kann jederzeit und beliebig oft geändert werden.

    Das Sachwertdepot kann kostenfrei eröffnet werden. Einmalanlagen sind ab 500€ möglich, Sparpläne ab 25€.

  • Platin ist sehr korrosionsbeständig und wird zur Herstellung von Schmuck, Autokatalysatoren, Laborgeräten, Zahnimplantaten und Kontaktwerkstoffen verwendet. Nicht zuletzt spielt Platin auch eine Schlüsselrolle bei der Herstellung der Zukunftstechnologie Wasserstoff. Palladium beschleunigt als exzellenter Katalysator chemische Reaktionen, beispielsweise in Ottomotoren. Es wird in Luft- und Raumfahrt, in der Medizin, im Militär und der Unterhaltungselektronik verwendet.
  • „Werte zum Anfassen“ sind Werte zum Anfassen: GranValora kauft Diamanten, Gold, Silber sowie die anderen Metalle und Seltenen Erden physisch an und profitiert dabei von Großhandelspreisen. „Der Gewinn liegt im Einkauf“, lautet das Motto von GranValora. Anleger können die ausgewählten Metalle, Diamanten oder Seltenen Erde auch in sehr kleinen Mengen erwerben: Selbst 25 Euro aus einem Sparplan können auf alle 15 Rohstoffe beliebig verteilt werden. Die Sachwerte werden in einem Hochsicherheitslager, einem ehemaligen Bunker in Frankfurt/Main, aufbewahrt. Da es als Zollfreilager anerkannt ist, fällt beim Kauf und Verkauf keine Umsatzsteuer an. Zusätzlich zu den hohen Sicherheitsstandards sind die Rohstoffe jeweils zum aktuellen Wert gegen Brand, Diebstahl und Raub versichert.
  • Indium, Hafnium, Gallium, Germanium, Rhenium und Tellur hat GranValora ausgesucht, da der Einsatz dieser sechs Technologie-Metalle derzeit für viele High-Tech-Anwendungen unverzichtbar ist – und ihre Notwendigkeit vermutlich noch steigen wird. Indium ist aufgrund der hohen Leitfähigkeit in der Kommunikationselektronik unverzichtbar. Der steigenden Nachfrage stehen beschränkte Ressourcen gegenüber. Es wird geschätzt, dass im Jahr 2030 der Indium-Bedarf allein für Gerätedisplays (von Handys und Tablets) und Solarzellen dreimal so hoch sein wird wie die aktuelle Weltproduktion. Hafnium bietet einen herausragenden Korrosions- und Strahlenschutz. Daher wird das silbrige Schwermetall in der Nuklearindustrie eingesetzt, aber auch bei Flugzeugträgern oder U-Booten mit atomaren Antrieben.   Gallium siedet erst bei 2403°C und hat deshalb auch bei sehr hohen Temperaturen eine flüssige Form. Es wird in der Metallurgie gebraucht und ist für Handys, Monitore und Touchscreens unverzichtbar. Auch Laserdioden kommen nicht ohne Gallium aus. Germanium ist vergleichsweise selten und aufgrund seiner geringen Konzentration nur aufwändig abzubauen, allerdings unverzichtbar in der Halbleiterindustrie. Die Nachfrage nach diesem Technologiemetalloid ist durch die zunehmende Verbreitung von Glasfaserkabeln nochmals gestiegen. Rhenium ist enorm leicht, biegsam und temperaturresistent. Es wird vor allem im Flugzeugbau eingesetzt. Beim Airbus A380 wird allein durch den Einsatz von Rhenium in den Triebwerken mehr als eine Tonne an Gewicht eingespart. Das Metall ist allerdings selten und nur mit viel Aufwand zu gewinnen. Das Halbmetall Tellur spielt eine wesentliche Rolle beim Beschichten von Photovoltaik und der Herstellung von Kabeln. Seine elektrothermischen Eigenschaften machen zusätzliche Kühlmittel bei Kühlschränken überflüssig.
  • Die Jahre der Null-Zins-Ära haben gezeigt, wie das Setzen auf sichere Anlagen (Staatsanleihen, Sparbuch, Tagesgeldkonto …) letztlich Werte vernichtet. Wer sein Vermögen bewahren oder besser noch steigern will, muss also gewisse Risiken eingehen. Unzählige Studien belegen, dass – langfristig betrachtet – der Aktienmarkt die beste Adresse dafür ist. Gleichwohl ist es klug, sein Portfolio zu diversifizieren: Von Asset Allocation sprechen die Fachleute. Es geht für jeden Anleger darum, den individuell passenden Mix zu finden. Es spricht also nichts dagegen, bewusst auf spekulative Investments zu setzen – allerdings im überschaubaren Rahmen. Ebenso ist es sinnvoll, sichere und deshalb womöglich weniger rentable Investments ins Portfolio aufzunehmen, um mögliche Risiken abzupuffern. Alternative Investments wie Sachwerte dienen ebenfalls als Risikopuffer, da sie unabhängig sind vom Auf und Ab der Börsen. Während Börsenkurse oft von Erwartungshaltungen dominiert werden, haben Sachwerte als anfassbare Werte einen realen Nutzen in der Wirtschaft. Wir empfehlen sie daher als Beimischung zu Ihrem Portfolio.
  • Als „Seltene Erden“ werden insgesamt 17 Metalle bezeichnet, die nicht unbedingt selten sein müssen. Diese Metalle sind allesamt silberfarben und relativ weich. Sie kommen in seltenen Mineralien vor und werden in Form ihrer Oxide – also Sauerstoffverbindungen – isoliert. Diese Oxide wurden früher „Erden“ genannt, daher rührt der missverständliche Name. Für Ihr Sachwertdepot bieten wir vier verschiedene „Seltene Erden“ an: Terbiumoxid wird vor allem in Haushaltsgeräten wie Fernsehern, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen genutzt. Auch bei Halbleitern und Brennstoffzellen findet es verschiedene Verwendungszwecke, ebenso bei besonders starken Magneten. Dysprosiumoxid entsteht bei der Extraktion von Yttrium und wird für die Reaktor- und Lasertechnik benötigt. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Halogen-Metalldampflampen. Bei Windanlagen werden die Magnete von Windturbinen damit legiert. Neodymoxid besticht ebenfalls durch starke magnetische Kräfte. Es wird außer bei Windkraftanlagen auch in der Lasertechnik eingesetzt. Hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer enthalten Neodymoxid, dasselbe gilt für Kernspintomographen. Praseodymoxid kann bei Hochleistungsmagneten die Wirkung von Neodym optimieren (und ersetzen). In der Flugzeugtechnik steigert es die Festigkeit der verwendeten Werkstoffe. Seine Fähigkeit zur UV-Absorption ist ein zusätzliches Plus.

Insights

  • GRANVALORA

    Gold- und Silberpreis-Entwicklung 2024: Rückblick auf ein furioses Jahr

    31. Januar 2025

    Gold- und Silberpreis-Entwicklung 2024: Rückblick auf ein furioses Jahr

    Gold hat ein grandioses Jahr hinter sich. Nach immer neuen Höchstständen stand 2024 schließlich ein Wertzuwachs von 34,2 Prozent (Euro) unterm Strich. Und auch 2025 sehen viele prominente Analysten das Edelmetall im Aufwind. Der zweite Sieger des Jahres ging angesichts dieser Gold-Rekordmeldungen fast unter, soll hier aber nicht unerwähnt bleiben.

  • GRANVALORA

    Analyse der-Stiftung Warentest – Gold begrenzt das Verlustrisiko

    27. Januar 2025

    Analyse der Stiftung Warentest – Gold begrenzt das Verlustrisiko

    Seit fast einem Jahr jagt der Goldpreis von einem Allzeithoch zum nächsten. Und rückt damit immer stärker in den Fokus renditeorientierter Anleger. Tatsächlich wirkt sich ein gewisser – durchaus großzügiger – Gold-Anteil auf die Wertentwicklung vieler Portfolios positiv aus.

  • GRANVALORA

    Mini-Goldbarren-Geschenk mit Symbol-Wert

    4. Dezember 2024

    Mini-Goldbarren: Geschenk mit (Symbol-)Wert

    Bei den meisten Anlegern ist Gold nicht aus dem Portfolio wegzudenken. Zumal das Edelmetall die Volatilität im Wertpapierdepot erheblich senken kann. Doch Gold ist mehr als reine Wertanlage. In Form von Mini-Goldbarren oder -münzen erfreut es sich auch als Geschenk großer Beliebtheit. Zu Recht. Was Sie über das Geschenk mit der ganz besonderen Strahlkraft wissen müssen.

  • GRANVALORA

    Wasserstoffautos: Rohrkrepierer oder Zukunft der Mobilität?

    13. November 2024

    Wasserstoffautos: Rohrkrepierer oder Zukunft der Mobilität?

    Als Pkw tun sich Wasserstoffautos (auch: Brennstoffzellenautos) noch schwer. Doch für schwere Fahrzeuge wie Schiffe, Flugzeuge oder Landmaschinen könnte Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft sein. Für Anleger interessant: Sowohl batterieelektrische als auch brennstoffzellenbetriebene Elektrofahrzeuge sind auf eine ganze Reihe von Rohstoffen angewiesen. Darunter Seltene Erden und Platin.

  • GRANVALORA

    Seltene Erden

    11. November 2024

    Größtes Vorkommen Seltener Erden in Europa entdeckt

    8,8 Millionen Tonnen. So gewaltig soll der Vorrat an Seltenen Erden sein, der im norwegischen Fensfeltet-Vorkommen schlummert. Es wäre das mit Abstand größte Seltenerd-Vorkommen Europas. Der Champagner allerdings sollte nicht zu früh geöffnet werden. Denn der Weg zu einem wirtschaftlichen Abbau ist lang – sofern es überhaupt dazu kommen sollte.

  • GRANVALORA

    Diamanten vs. Minenaktien: Das Investment könnte nicht unterschiedlicher sein

    6. November 2024

    Diamanten vs. Minenaktien: Das Investment könnte nicht unterschiedlicher sein

    Physische Diamanten und Diamantminenaktien werden nicht selten in einem Atemzug genannt. Für Anleger kann das verwirrend sein, denn im Kern handelt es sich um grundlegend verschiedene Anlageformen. Wir zeigen Ihnen, worin sich die Investments unterscheiden – und was Sie als Anleger wissen müssen.