Strategie

Value + Momentum Strategie

Renditeziel

Langfristig durchschnittlich > 10% p.a.

Strategie existiert seit

2010

Referenzindex

KEINER, Ziel ist ein langfristiger Vermögensaufbau mit möglichst geringen Schwankungen.

Paul Pleus Value + Momentum Strategie

Automatisierte Anlageentscheidungen
Paul Pleus nutzt automatisierte Anlageentscheidungen aufgrund von Daten und Fakten. Dabei kombiniert er verschiedene Bewertungskennzahlen für Value und Momentum.

Risikostreuung ist ihm dabei sehr wichtig. Die Korrelationen zwischen verschiedenen Anlageklassen ändern sich je nach Marktlage. Eine Diversifikation solcher Anlageklassen, die in Aufwärtsmärkten
funktionieren, hilft nicht in weniger gut laufenden Phasen. Zur Risikominimierung nimmt Paul Pleus in die Strategie daher auch Absicherungsprodukte mit auf.

Einen speziellen Fokus auf Assetklassen, Branchen oder Märkte hat Paul Pleus dabei nicht. Prinzipiell können alle auf der Plattform verfügbaren Assetklassen für die Strategie in Frage kommen.

Diese Strategie ist für Kunden mit erweiterten Kenntnissen und Erfahrungen über Aktien, ETFs, Optionsscheinen und Zertifikaten, einem kurz- oder mittelfristigen Anlagehorizont, einer Risikoklasseneinstufung von 6 oder höher und einer Totalverlusttragfähigkeit geeignet.

Für Kunden mit Basiskenntnissen und -erfahrungen, einer Risikoklasseneinstufung 5 oder geringer, einem langfristigen Anlagehorizont oder für Kunden, die keine oder nur geringe Verluste des eingesetzten Kapitals erleiden können, ist die Strategie nicht geeignet.

Assetklassen & Tradingregeln

Zertifikate
Aktien
ETFs
Renten
Devisen
Global
Langfristige Trades
Mittelfristige Trades

<div class=“text-background-green-with-space“>Kurzfristige Trades</div>

Professional Asset Manager

Professional Asset Manager Paul Pleus

Paul Pleus

1

2

3

4

5

6

7

Risikoklasse 6 bedeutet eine hohe Wachstumsorientierung, die sehr spekulativ ist.

Alle Assetklassen.
Im Rahmen der Strategie können sämtliche
Assetklassen wie Aktien, ETFs, Zertifikate oder Optionsscheine gekauft werden

Risikomanagement.
Permanentes Risikomanagement durch regelmäßige Betrachtung der Positionen.

„KnockOut”-Zertifikate.
Positionen in „Knock Out”-Zertifikaten werden mit Stopps versehen, bevor dieser Preis erreicht wird.*

Risikoklasse 1 bedeutet sicherheitsorientiert, sehr geringe Risikobereitschaft und gleichzeitig sehr geringe Rendite, sehr geringe bis geringe Kursschwankungen.

Risikoklasse 7 bedeutet hohe Risikobereitschaft und gleichzeitig die höchste Rendite sowie höchste Kursschwankungen.

Wealth Management mit FollowMyMoney

Performance