Finanzmärkte 2025 Forex Update

Forex-Update 2025 - 100 Dollar-Note

Image: canvas.com

In den ersten Monaten des Jahres 2025 hat der US-Dollar erwartungsgemäß nachgegeben. Doch die große Frage lautet jetzt: Ist der Trend der Schwäche vorbei oder geht die Abwertung in die nächste Runde?

Dieses Update beleuchtet die aktuelle Lage aus mehreren Perspektiven, von Marktpositionierung über Makrodaten bis zur Charttechnik und zeigt, warum es sich jetzt lohnt, besonders genau hinzuschauen.

USD Positionierung

Der Dollar ist inzwischen kein Liebling der Investoren mehr. Was noch vor wenigen Monaten nach stabiler Long-Nachfrage aussah, hat sich inzwischen komplett gedreht: Der Markt ist massiv short positioniert. Laut Daten von „Daily Chartbook“ hat sich die Positionierung der Marktteilnehmer seit Jahresbeginn schnell verschoben.

Quelle: dailychartbook vom 08.07.2025 (USD overall positioning)

Quelle: www.forexlive.com vom 21.05.2025

Auch Fondsmanager zeigen sich skeptisch: Die Gewichtung des USD in globalen Portfolios liegt auf einem der tiefsten Stände der letzten zwei Jahrzehnte. Ein bemerkenswerter Ausreißer, der normalerweise auf Übertreibung hindeuten könnte,

@Mayhem4Markets auf X vom 18.06.2025 - BofA Global Fund Manager Survey (FMS most underweight the US Dollar in 20 years)

@Mayhem4Markets auf X vom 18.06.2025 – BofA Global Fund Manager Survey

USD Sentiment

Noch kritischer ist der psychologische Faktor. Das Sentiment gegenüber dem Dollar ist deutlich negativ. Viele setzen auf weiter fallende Kurse. Doch das wirft eine zentrale Frage auf: Wenn bereits die Mehrheit short ist, wer soll dann noch verkaufen, damit der Trend anhält? Genau hier liegt ein möglicher Wendepunkt.

@dailydirtnap auf X vom 13.06.2025 - GS FICC & Equities (What is your view on USD FX?)

@dailydirtnap auf X vom 13.06.2025 – GS FICC & Equities

USA Wirtschaftsdaten

Parallel dazu gibt es eine interessante Entwicklung bei den Makrodaten: Der Citi Economic Surprise Index, der misst, wie sehr Wirtschaftsdaten über den Erwartungen liegen, zeigt zuletzt positive Überraschungen. Das spricht für eine robuste US-Wirtschaft und könnte ein klassischer Stabilisator für die eigene Währung sein.

@KevRGordon auf X vom 14.07.2025 - Bloomberg Finance L.P. (Citi Economic Surprice - United States)

@KevRGordon auf X vom 14.07.2025 – Bloomberg Finance L.P.

USA Zinsen

Trotz aller Inflationsdebatten und Konjunktursorgen bewegen sich die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen seit Monaten seitwärts. Das bedeutet: Der Zinsmarkt liefert bisher keinen klaren Impuls für den Dollar, weder nach oben noch nach unten.

Performance-Chart US Staatsanleihen 10 Jahre vom 18.07.2025 auf TradingView

Performance-Chart US Staatsanleihen 10 Jahre vom 18.07.2025 auf TradingView

Inflation bleibt ein möglicher Gamechanger

Ein zentrales Thema bleibt die Inflation. Hier liefert der Anbieter @truflation Echtzeitdaten, die derzeit eine Teuerungsrate von ziemlich genau 2 % anzeigen, also exakt dem Zielwert der US-Notenbank. Solange dieser Wert gehalten wird, dürfte die Federal Reserve geldpolitisch entspannt bleiben.

@truflation auf X vom 17.07.2025 (Truflation US Inflation INdex)

@truflation auf X vom 17.07.2025

Doch die Ruhe könnte trügen. Sollte die Inflation erneut anziehen, wäre das ein potenzieller Wendepunkt: Die Fed könnte gezwungen sein, die Zinsen länger hoch zu halten oder sogar weitere Erhöhungen in Betracht zu ziehen. Das wäre ein starker Unterstützungsfaktor für den Dollar.

Technische Analyse USD

Der Dollar-Index (DXY) befindet sich weiterhin in einem intakten langfristigen Abwärtstrend. Doch zuletzt hat der Kurs an einer zentralen technischen Unterstützung (grüner Trend) erste Stärke gezeigt, ein Bereich, der bereits in der Vergangenheit als Wendepunkt fungierte.

Performance-Chart US-Dollar Währungsindex vom 18.07.2025 auf TradingView

Performance-Chart US-Dollar Währungsindex vom 18.07.2025 auf TradingView

Noch fehlt jedoch die Bestätigung einer echten Trendwende. Aus technischer Sicht wären dafür höhere Hochs und Tiefs notwendig. Solange diese Strukturmerkmale nicht erkennbar sind, bleibt jede Aufwärtsbewegung ein technisches Zwischenhoch und kein belastbarer Trendwechsel.

Auf der Oberseite liegt der entscheidende Widerstandsbereich um die Marke von 100 Punkten. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über diese Zone könnte einen Trendwechsel bestätigen.

Performance-Chart US-Dollar Währungsindex vom 18.07.2025 auf TradingView

Performance-Chart US-Dollar Währungsindex vom 18.07.2025 auf TradingView

Ein Blick auf den Wochenchart (Weekly) zeigt, wie entscheidend die grüne Aufwärtstrendlinie als letzte größere Unterstützung fungiert. Sollte sie nachhaltig gebrochen werden, könnte sich das vorhandene Abwärtspotenzial weiter entfalten. Alternativ wäre auch eine technische Gegenbewegung denkbar, ausgelöst durch die extrem einseitige Positionierung und ein mögliches Repricing von Erwartungen.

Performance-Chart US-Dollar Währungsindex vom 18.07.2025 auf TradingView

Performance-Chart US-Dollar Währungsindex vom 18.07.2025 auf TradingView

Fazit

Noch fehlt der klare Auslöser für eine echte Trendwende. Aber es gibt erste Warnzeichen:

  • Das Sentiment und die Positionierung ist negativ, was ein klassisches Kontraindikator-Signal darstellt
  • Makrodaten könnten den Dollar stützen
  • Inflation könnte zum Gamechanger werden
  • Aus technischer Sicht fehlt noch die Bestätigung einer echten Trendwende
Portrait Lars Schmeldtenkopf

Was als einfacher Wunsch begann, „die Börse zu verstehen“, wurde zu meiner lebenslangen Leidenschaft. Mit 21 entdeckte ich die Welt der Aktienmärkte, der Anlegerpsychologie und der makroökonomischen Zusammenhänge.

Als zertifizierter Börsenhändler bei ABACUS und LETS TRADE erzielte ich über 20 Jahre hinweg mit Disziplin und Strategie stetig positive Handelsergebnisse, auch in turbulenten Zeiten wie zwischen 2000 und 2010.

Heute, mit fast 30 Jahren Erfahrung, liegt mein Fokus auf strategischer Analyse und langfristigen Perspektiven. Die Märkte sind für mich mehr als Zahlen. Sie spiegeln Emotionen, Entscheidungen und menschliches Verhalten wider. Getreu dem Motto „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ bleibe ich inspiriert, lernbereit und freue mich, meine Ideen und Gedanken zu den Märkten mit Euch zu teilen.

Lars Schmeldtenkopf

Mein Weg – 30 Jahre Börsenfieber

Weitere Artikel zum Thema

  • Investment Uhr Update März 2025

    Investment-Uhr Update - Hände die einen Wecker halten über ein Gebirge mit der Titelschrift "Time to Invest"

    Die Finanzmärkte befinden sich im Wandel, und das bedeutet, es ist Zeit für ein Update zur Investment-Uhr! Doch welche Marktphase dominiert derzeit? Welche Anlageklassen und Sektoren haben aktuell die besten Chancen auf starke Performance?

  • Finanzmärkte 2025: Bitcoin-Ausblick 2025

    Bitcoin

    Das Jahr 2024 war bereits ein bewegtes Jahr für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt. Doch was bringt 2025? Welche Trends prägen den Markt, welche Chancen und Risiken sollten Anleger im Blick behalten? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Faktoren, die Bitcoin i

  • Finanzmärkte 2025: Rohstoffe

    https://app.writesonic.com/de/photosonic/20bd3714-dae3-4a77-9f62-77bf824e5df9

    Die Finanzmärkte befinden sich in einem herausfordernden Umfeld, und Rohstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Gold setzt seine Rekordjagd fort, Kupfer bleibt ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung, während Öl und Gas stark von politischen Entscheidungen und Wetterbedingungen

  • Forex 2025 – Gibt es Überraschungen?

    Finanzmärkte 2025 Forex

    🔹 Geopolitik, Zinsen & Zentralbanken werden den Markt aufmischen. 🔹 Kommt die große USD-Wende? Wird der JPY der Outperformer?

  • Börsen-Lego | Geldpolitik 2025

    Geldpolitik, Image: KI-generiert mit Copilot

    Kann die Fed die Inflation wirklich bändigen – oder müssen wir uns auf ein unruhiges Wirtschaftsjahr 2025 einstellen?

  • Börsen-Lego | Finanzmärkte und Geopolitik 2025

    Lego-Bausteine mit Schriftzur "Geopolitics" KI-generiert mit MS Copilot

    In einer Welt, die von Unsicherheit geprägt ist, bleibt eines klar: Wer die großen geopolitischen Trends versteht, bleibt auf der Gewinnerseite der Finanzmärkte. Hier sind meine Gedanken zu den Finanzmärkten und der Geopolitik für 2025.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

FollowMyMoney Einzeltradeempfehlungen