Uran als langfristiger Wachstumsmarkt

Uran als langfristiger Wachstumsmarkt

Image: canvas.com

Image: canvas.com

Uran steht seit Jahren auf meiner Watchlist, nicht nur wegen seiner spannenden Historie, sondern vor allem aufgrund seines Potenzials für die Zukunft. In den vergangenen Monaten hat der Rohstoff wieder deutlich an Dynamik gewonnen. Gründe dafür: massive Investitionen in Kernenergie weltweit, ambitionierte energiepolitische Ziele und ganz aktuell neue Impulse aus den USA, von großen Unternehmen und der Weltbank.

In diesem Artikel zeige ich, warum Uran für langfristig orientierte Anleger spannend bleibt, welche politischen und technischen Entwicklungen gerade wichtig sind und warum der ETF URA für mich aktuell ein besonders interessantes Vehikel darstellt.

Energie = Wohlstand

Die grundlegende These ist einfach und doch zentral: Ohne günstige und zuverlässige Energie kein nachhaltiger Wohlstand. Das illustriert unter anderem eine viel beachtete Grafik auf X von @chigrl, die den Zusammenhang zwischen Energieverfügbarkeit und wirtschaftlicher Entwicklung eindrucksvoll darstellt.

@chigrl auf X vom 10.08.2024

@chigrl auf X vom 10.08.2024

China scheint das längst verstanden zu haben: Das Land investiert in großem Stil in Kernenergie. Das Ziel ist klar: Versorgungssicherheit, Klimaneutralität und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit aufgrund niedriger Stromkosten.

Finanzwoche, Dr. Jens Ehrhardt vom 05.06.2025

Finanzwoche, Dr. Jens Ehrhardt vom 05.06.2025

Atomkraft mit politischem Signal

Auch in den USA bekommt das Thema neuen Schwung: Donald Trump hat angekündigt, die US-Atomstromproduktion in den nächsten 25 Jahren vervierfachen zu wollen. Ein ambitioniertes Vorhaben, aber es zeigt, dass Atomkraft wieder auf der politischen Agenda steht.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-atomkraft-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-atomkraft-100.html

Diese Ankündigung hat direkte Spuren im Kursverlauf des URA ETFs hinterlassen. Ein kräftiger Impuls erfolgte im Anschluss, den ich mit dem roten Pfeil markiert habe und verdeutlicht: „Der Markt nimmt die Story ernst.“

Performance-Chart Global X Uranium ETF vom 16.06.2025 auf TradingView

Performance-Chart Global X Uranium ETF vom 16.06.2025 auf TradingView

In der Woche 16. bis 20. Juni ist der URA per Wochenschlusskurs aus der seit 2024 bestehenden Seitwärtskonsolidierung ausgebrochen und das unter erhöhtem Volumen. Das bewerte ICH als starkes technisches Signal.

Performance-Chart Global X Uranium ETF vom 16.06.2025 auf TradingView

Performance-Chart Global X Uranium ETF vom 16.06.2025 auf TradingView

Bemerkenswert ist zudem, dass selbst Deutschland, das sich jahrelang klar gegen die Atomkraft positioniert hat, auf europäischer Ebene seine Blockadehaltung zu überdenken scheint. Damit rückt ein technologieoffener Diskurs näher, was sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Spielräume öffnet.

@sollidnuclear auf X vom 19.05.2025

@sollidnuclear auf X vom 19.05.2025

Selbst die Weltbank hat ihre Blockade bei der Finanzierung von Nuklearenergie aufgegeben.

@marcfriedrich7 auf X vom 12.06.2025

@marcfriedrich7 auf X vom 12.06.2025

KI, Robotik und der steigende Stromhunger

Ein weiterer Treiber für den Uranbedarf: der massive Anstieg des globalen Strombedarfs. Künstliche Intelligenz, Robotik und datenintensive Technologien benötigen riesige Mengen Energie und diese müssen zuverlässig und klimafreundlich bereitgestellt werden.

Auch konservative Prognosen gehen von einem anhaltenden Anstieg des Stromverbrauchs aus. Das Beispiel Apollo zeigt: Der Energiebedarf von Rechenzentren wächst rasant.

@thinkBTO auf X vom 25.10.2024

@thinkBTO auf X vom 25.10.2024

Das haben auch große Technologieunternehmen verstanden. Zuletzt hat Meta einen bedeutenden Vertrag abgeschlossen.

@LeoNelissen auf X vom 03.06.2025

@LeoNelissen auf X vom 03.06.2025

Uran bleibt knapp und das bei steigender Nachfrage

Die Angebot-Nachfrage-Situation auf dem Uranmarkt ist weiterhin angespannt. Seit Jahren existiert ein strukturelles Defizit, das durch die zunehmende Atomstrom-Nachfrage noch verstärkt wird. Große neue Minen kommen kaum ans Netz, der Abbau ist kostenintensiv, und geopolitische Unsicherheiten sorgen zusätzlich für Unsicherheit auf der Angebotsseite. Die Prognosen für die Zukunft sehen nicht gut aus.

Sprott UxC and Cameco Corp. vom 30.09.2024 / Carboncredits

Sprott UxC and Cameco Corp. vom 30.09.2024 / Carboncredits

Der URA ETF

Der Global X Uranium ETF (URA) bleibt für mich einer der besten Vehikel, um am Trend partizipieren zu können. Der ETF bündelt viele relevante Player der Uran-Wertschöpfungskette.

Technisch betrachtet hat der Ausbruch über die Marke von 33,70 USD den Weg für eine neue Aufwärtsbewegung geebnet. Ein Pullback auf dieses Niveau wäre aus meiner Sicht ein attraktiver Einstiegszeitpunkt, wo ich nach einem Setup für einen Einstieg schauen würde.

Performance-Chart Global X Uranium ETF vom 16.06.2025 auf TradingView

Performance-Chart Global X Uranium ETF vom 16.06.2025 auf TradingView

Fazit: Uran als langfristiger Wachstumsmarkt

Die Gleichung ist einfach:

Steigender Strombedarf + globaler Ausbau der Kernenergie = wachsender Uranbedarf.

In einer Welt, in der Versorgungssicherheit, CO₂-Neutralität und technologische Souveränität immer wichtiger werden, könnte Uran eine Schlüsselrolle einnehmen. Der Markt beginnt, dieses Potenzial zu reflektieren, aber das ist möglicherweise erst der Anfang.

Weitere Artikel zum Thema

  • Investment Uhr Update März 2025

    Teaser-Investment-Uhr-Update

    Die Finanzmärkte befinden sich im Wandel, und das bedeutet, es ist Zeit für ein Update zur Investment-Uhr! Doch welche Marktphase dominiert derzeit? Welche Anlageklassen und Sektoren haben aktuell die besten Chancen auf starke Performance?

  • Finanzmärkte 2025: Bitcoin-Ausblick 2025

    Bitcoin

    Das Jahr 2024 war bereits ein bewegtes Jahr für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt. Doch was bringt 2025? Welche Trends prägen den Markt, welche Chancen und Risiken sollten Anleger im Blick behalten? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Faktoren, die Bitcoin i

  • Finanzmärkte 2025: Rohstoffe

    https://app.writesonic.com/de/photosonic/20bd3714-dae3-4a77-9f62-77bf824e5df9

    Die Finanzmärkte befinden sich in einem herausfordernden Umfeld, und Rohstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Gold setzt seine Rekordjagd fort, Kupfer bleibt ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung, während Öl und Gas stark von politischen Entscheidungen und Wetterbedingungen

  • Forex 2025 – Gibt es Überraschungen?

    Finanzmärkte 2025 Forex

    🔹 Geopolitik, Zinsen & Zentralbanken werden den Markt aufmischen. 🔹 Kommt die große USD-Wende? Wird der JPY der Outperformer?

  • Börsen-Lego | Geldpolitik 2025

    Geldpolitik, Image: KI-generiert mit Copilot

    Kann die Fed die Inflation wirklich bändigen – oder müssen wir uns auf ein unruhiges Wirtschaftsjahr 2025 einstellen?

  • Börsen-Lego | Finanzmärkte und Geopolitik 2025

    Lego-Bausteine mit Schriftzur "Geopolitics" KI-generiert mit MS Copilot

    In einer Welt, die von Unsicherheit geprägt ist, bleibt eines klar: Wer die großen geopolitischen Trends versteht, bleibt auf der Gewinnerseite der Finanzmärkte. Hier sind meine Gedanken zu den Finanzmärkten und der Geopolitik für 2025.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.

Weitere Artikel

  • Bulle und Bär vor der Deutschen Börse in Frankfurt am Main, Foto von Mikhail Markovskiy - stock.adobe.com
    DAX als wichtigstes Börsenbarometer in Deutschland
  • Eine Einführung in die Vermögensverwaltung
    Brauche ich eine Vermögensverwaltung?
  • Indexfonds
    Wie investiere ich richtig in Fonds? | FollowMyMoney
  • Der Immobilienmarkt, dargestellt als Haus mit Fieberthermometer, ist ein guter Indikator wie sich die Volkswirtschaft, dargestellt als Industriekomplex, zukünftig verhalten wird.
    Der Immobilienmarkt als Frühindikator der Konjunktur
  • Geldpolitik, Image: KI-generiert mit Copilot
    Börsen-Lego | Geldpolitik 2025
  • Kryptowährungen auf einer Platine
    In welche Kryptowährung investieren? l FollowMyMoney
  • Treasury-Auktionen
    Wie Treasury-Auktionen die Märkte bewegen, ein oft übersehener Makroindikator
  • Bitcoin
    Finanzmärkte 2025: Bitcoin-Ausblick 2025
  • Festgeld oder Tagesgeld
    erfolgreiche Geldanlage
  • Bild 1905225 von Csaba Nagy auf Pixabay
    Was ist der „Turnaround Tuesday“?
  • anwachsendes Balkendiagram, das von einer Gießkanne befüllt wird.
    Asset Allocation: Erklärung, Strategien & Rebalancing
  • Bild von David Mark ID 1804481 bei Pixabay
    Aktien und Aktiengesellschaften

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

FollowMyMoney Einzeltradeempfehlungen