FollowMyMoney Icon
Börsen-Espresso

|

FELS Investment-Office

|

7. Juli 2025

Industrieproduktion & Liquidität: Zwei stille Taktgeber im Fokus

Teaserbild Börsen-Espresso

Bild: KI-generiert mit writesonic

  • Makro & Aktien – die wichtigsten Börsentreiber für den Tag

    Der Wochenstart beginnt erneut mit einem ruhigen Makro-Kalender. Bedeutende Impulse fehlen und genau das schafft Raum, um den Blick auf zwei grundlegende Marktbausteine zu richten: die deutsche Industrieproduktion und den immer wichtiger werdenden Faktor Liquidität.

    Letztere hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der mächtigsten Treiber für Risk Assets entwickelt und liefert oft früher Hinweise als klassische Konjunkturdaten. Beide Themen schauen wir uns heute genauer an.

  • FELS Makro-Events

    Forexfactory vom 07.07.2025

    Forexfactory vom 07.07.2025

  • FELS Event des Tages –
    08:00 Uhr Industrieproduktion Deutschland

    Die Industrieproduktion misst die reale Veränderung der wirtschaftlichen Leistung im produzierenden Gewerbe, also Industrie, Bau und Energieversorgung, im Vergleich zum Vormonat. Der Fokus liegt besonders auf der verarbeitenden Industrie, einem Herzstück der deutschen Konjunktur.

    Seit Jahren allerdings zeigt sich ein rückläufiger Trend. Aus meiner Sicht ist das eine der größten strukturellen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

    @hausinger_ihk auf X vom 28.12.2024 - Statistisches Bundesamt

    @hausinger_ihk auf X vom 28.12.2024 - Statistisches Bundesamt

  • Was bedeutet das für die Märkte?

    Frühindikator für die Konjunktur: Gibt Hinweise auf Auftragslage und globale Nachfrage.

    Einfluss auf den DAX: Viele DAX-Schwergewichte sind stark exportabhängig. Schwache Daten können auf Gewinne und Aktienkurse drücken.

    Wirkung auf den Euro: Starke Produktionszahlen deuten auf eine stabile Konjunktur hin und können Erwartungen auf eine restriktivere Geldpolitik der EZB befeuern, was positiv für den Euro wäre. Schwache Daten hingegen können den Euro belasten, da sie wirtschaftliche Schwäche signalisieren.

    Worauf achte ich heute?

    Für mich ist die deutsche Industrieproduktion ein klassischer Makroindikator mit begrenztem kurzfristigem Markteinfluss, aber sie liefert wichtige Signale zur realwirtschaftlichen Entwicklung. Bei starken Abweichungen von den Erwartungen kann sie den DAX oder den EURUSD durchaus kurzfristig bewegen. Trotzdem benutze ich sie nicht als Trigger für einen Trade und darum gibt es keine Handelsszenarien.

  • Charttechnischer Ausblick: FDAX

    Der DAX bewegt sich weiterhin in einem übergeordneten Aufwärtstrend oberhalb der steigenden 200-Tage-Linie. Aktuell konsolidiert er in der Range 23.060 bis 24.370 am Allzeithoch. Kritisch wird es erst bei einem nachhaltigen Bruch der unteren Begrenzung.

    Performance-Chart DAX Futures vom 04.07.2025 auf TradingView

    Performance-Chart DAX Futures vom 04.07.2025 auf TradingView

  • FELS Aktien Earnings Highlights

    Heute stehen für mich keine relevanten Unternehmensdaten auf dem Kalender.

    @TheTranscript auf X vom 05.07.2025

    @TheTranscript auf X vom 05.07.2025

  • Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier: https://followmymoney.de/fmm-academy/

  • Makro-Faktor des Tages: Liquidität

    Wenn es an den Märkten keine lauten Schlagzeilen gibt, lohnt sich der Blick auf das, was oft im Hintergrund wirkt und doch entscheidend ist: Liquidität. Sie ist kein klassischer Konjunkturindikator, beeinflusst aber maßgeblich, wie viel Risikofreude Investoren mitbringen. In den vergangenen 15 Jahren, vor allem seit der Ära der Notenbankbilanzen und Quantitative-Easing-Programme, hat sich Liquidität zu einem der wichtigsten Treiber von Trends an den globalen Finanzmärkten entwickelt.

  • Was ist damit gemeint?

    Liquidität beschreibt vereinfacht gesagt das verfügbare Kapital im Finanzsystem. Je mehr davon vorhanden ist, desto einfacher fließt Geld in riskantere Anlagen, wie etwa Aktien, Unternehmensanleihen oder Kryptowährungen. Dabei geht es nicht nur um das, was Zentralbanken tun. Auch Fiskalpolitik, Geldmarktoperationen, Kapitalflüsse oder das Verhalten großer Akteure wie dem US-Finanzministerium beeinflussen die Lage.

  • Für mich besonders im Fokus: die globale Geldmenge M2

    Eine Metrik, die sich in der Praxis bewährt hat, ist die globale M2-Geldmenge. Historisch läuft sie den Bewegungen in den Aktienmärkten etwa zwei bis drei Monate voraus. Sie wirkt also nicht sofort, aber liefert Hinweise auf kommende Phasen der Risikoneigung oder –aversion.

    Konkret bedeutet das:

    • Steigt die M2-Liquidität global, nimmt auch das Potenzial für steigende Kurse zu
    • Geht sie zurück, steigen die Risiken für Korrekturen, selbst bei stabilen Gewinnen oder Konjunkturdaten.

     

    Im folgenden Chart ist das Zusammenspiel mit dem S&P 500 deutlich erkennbar:

    • Die Schwächephase zum Jahresauftakt wurde von der M2-Kurve früh angedeutet.
    • Ebenso zeigte sich der Wendepunkt der Erholung bereits im März/April.

    @MenthorQpro auf X vom 29.06.2025

  • Und dieser Zusammenhang gilt nicht nur für klassische Assets, auch bei Bitcoin lässt sich eine enge Korrelation erkennen, da digitale Assets besonders sensibel auf Liquiditätsveränderungen reagieren.

    @BittelJulien auf X vom 25.06.2025

    @BittelJulien auf X vom 25.06.2025

  • Warum das wichtig ist, auch abseits der Geldpolitik:

    Selbst in Zeiten, in denen keine Zinssenkungen oder QE-Programme laufen, kann das Finanzsystem mit Liquidität versorgt werden, etwa durch das Ausbleiben von Treasury-Neuemissionen, durch TGA-Abflachungen oder durch andere geldpolitische Seiteneffekte. Das bedeutet: Auch ohne Leitzinsentscheid kann sich das Umfeld für Risk Assets signifikant verändern.

  • Mein Fazit zur Liquidität:

    Ich sehe Liquidität nicht als kurzfristigen Trading-Trigger, sondern als übergeordneten Kompass. Kombiniert mit Instrumenten wie der Investment-Uhr liefert sie mir Hinweise auf das „große Bild“, also wann Risikomärkte tendenziell Rücken- oder Gegenwind haben. Für kurzfristige Entscheidungen bleibt natürlich der Chart König. Aber die Liquidität liefert oft die Geschichte dahinter.

    Hier geht’s zum Artikel zur Investment-Uhr: https://followmymoney.de/finanzwissen/investment-akademie/die-investment-uhr/

  • Fazit

    Der heutige Wochenauftakt gibt keine großen Impulse, bietet aber genau deshalb die Chance, einen Blick auf strukturelle Treiber zu werfen. Die Industrieproduktion zeigt das konjunkturelle Nahbild, während die Liquidität als Makro-Kompass den größeren Rahmen liefert.

    Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!

    Lars aus dem FELS Investmentoffice

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.

Zurück

Weitere News

  • 4. Juli 2025

    SEASONAL-INSIGHTS
    Nach dem starken Anstieg: Wie geht es mit Gold weiter?
  • 4. Juli 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Stillstand an den US-Börsen – Zeit für einen Blick nach Deutschland und nach vorn
  • 3. Juli 2025

    Finanzwoche Dr. Jens Erhardt bei FollowMyMoney
    Finanzwoche vom 03.07.2025
  • 3. Juli 2025

    Teaserbild Börsen-Espresso
    Warten auf den Impuls: NFP und ISM als USD-Treiber
  • 2. Juli 2025

    Robert Halver mit Halvers-Woche - FollowMyMoney
    Je oller, je Dollar?

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

Wealth Management mit FollowMyMoney Dashboard-Screen

Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.