Börsen-Espresso
FELS Investment-Office
18. November 2025
Zwischen Repo-Stress und Heimwerker-Boom: Home Depot öffnet die Bücher

Bild: KI-generiert mit writesonic
Guten Morgen, Börsianerinnen und Börsianer!
Der Dienstag bringt auf der Makro-Seite wenig Neues, was mir die Gelegenheit gibt, den Blick etwas zu heben und auf die derzeit spannendsten makroökonomischen Entwicklungen zu schauen. Außerdem steht heute mit Home Depot ein echter Konjunktur-Seismograf im Mittelpunkt. Der US-Baumarktriese präsentiert seine Quartalszahlen.
FELS Event des Tages – Aktuelle Makro-Themen
Ein zentrales Thema bleibt die kurzfristige Liquidität, denn im US-Repo-Markt kam es in der vergangenen Woche erneut zu auffälligen Ausschlägen: steigende Zinsen, gepaart mit hoher Nachfrage. Ich habe diese Entwicklungen bereits ausführlich im folgenden Espresso beleuchtet:
Trotz der Beendigung des US-Shutdowns in der letzten Woche bleibt die Lage angespannt. Liquidität kehrt eben nicht über Nacht zurück, und die kurzfristige Finanzarchitektur zeigt noch Risse. Gleichzeitig deutet die US-Regierung auf ein schwächeres Wachstum im vierten Quartal hin, was eine logische Folge des Shutdowns ist.
Wie wichtig das Wachstum für die Aktienmärkte ist, habe ich euch diverse Male beschrieben. Das letzte Update zu diesem Thema findet ihr hier.
Da weiterhin keine neuen Wirtschaftsdaten aus den USA veröffentlicht werden, ist die Einschätzung der aktuellen Lage momentan schwierig. Besonders die kommenden Wochen werden entscheidend sein, wenn die ausstehenden Daten nachgereicht werden und sich abzeichnet, wie stark das Wachstum tatsächlich gebremst wurde.
Zusätzlich haben mehrere Fed-Mitglieder, darunter Mary Daly, zuletzt betont, dass eine Zinssenkung im Dezember keineswegs sicher sei.
Für mich ist das kein Gamechanger, sondern eher kurzfristiges Rauschen. Viel wichtiger wird die Frage, wie sich die Beendigung des QT-Programm (Quantitative Tightening) der Fed auswirkt.
Fazit
Es kommen derzeit mehrere Unsicherheiten zusammen. Ich werde die Entwicklungen am Repo-Markt genau im Auge behalten, rechne aber damit, dass die Fed Lösungen findet. Entscheidender bleibt für mich das US-Wachstum als zentrale Variablen in der Investment-Uhr. Eine mögliche Zinssenkung im Dezember sehe ich dagegen eher als Nebengeräusch.
Daneben beobachte ich den VIX und die VIX-Terminstrukturkurve aufmerksam auf mögliche Warnsignale.
Home Depot
Home Depot fühlt sich an wie der große, verlässliche Handwerker Amerikas. Einer, der nie laut trommelt, aber überall seine Spuren hinterlässt. In gigantischen Lagerhallen, über ganz Nordamerika verteilt, finden Heimwerker und Bauprofis alles, was ein Haus stark macht: vom kleinen Dübel bis zur kompletten Küche.
In seiner Branche steht Home Depot ganz oben, nicht nur wegen seiner Größe, sondern weil es Online-Shop, Logistik und Beratung so miteinander verzahnt, dass Kunden kaum woanders hinwollen. Während der wichtigste Rivale Lowe’s oft hinterherläuft, hat Home Depot das Profi-Kundengeschäft fest im Griff und genau dort sitzt das Geld.
Und ja, die Aktie bleibt ein stiller Seismograf der amerikanischen Wirtschaft. Wenn mehr gebaut, renoviert und erweitert wird, schlägt Home Depot sofort aus. Doch im KI-Zeitalter kommt ein neuer Bereich dazu: Automatisierte Lager, smarte Lieferketten und datengetriebene Sortimente. Das Unternehmen baut also nicht nur Häuser. Es baut sich selbst ständig neu.
Charttechnischer Ausblick: HD
Die Aktie bewegt sich seit Anfang 2024 in einer breiten Range zwischen etwa 325 und 430 USD und notiert aktuell knapp unterhalb der 200-Tage-Linie. Damit bleiben die Begrenzungen dieser Zone die technisch interessantesten Preisbereiche.
Mögliche Handelsszenarien:
Long-Setup
Über den Prognosen liegende Ergebnisse mit einem starken Ausblick könnten der Aktie neuen Schwung verleihen. Ein Einstiegssignal bietet sich jedoch erst im Bereich der Unterstützung bei 330 USD. Ein Szenario, das derzeit eher unwahrscheinlich erscheint.
Short-Setup
Enttäuschende Zahlen und ein schwächerer Ausblick könnten die Korrektur innerhalb der Range fortsetzen. Ein Short-Setup im Bereich des Widerstands bei rund 380 USD wäre dann aus technischer Sicht ein attraktiver Ansatz für eine Trendfortsetzung.
Weitere Strategien und Analysen findet ihr hier: https://followmymoney.de/fmm-academy/
Fazit
Heute stand weniger der Datenkalender als vielmehr das große makroökonomische Umfeld im Fokus und das mit einem besonderen Blick auf die Liquiditätssituation und die kommenden Wochen nach dem US-Shutdown. Daneben habe ich mir Home Depot näher angesehen, ein Unternehmen, das wie kaum ein anderes die Konjunkturbewegungen in den USA widerspiegelt.
Bleibt wachsam, bleibt informiert und ich wünsche euch allen erfolgreiche Trades!
Lars aus dem FELS Investmentoffice
Haftung für Inhalte und Links
Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.
Die auf dieser Website vorhandenen Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter ("fremde Inhalte") haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen, und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde, bzw. die Urheber der Inhalte.
Weitere News
17. November 2025

RoboMarkets – Technische Analyse DAX (17.11.2025): Richtungsweisender Wochenstart
17. November 2025

Kühler Norden oder heißes Pflaster? Kanadas CPI gibt den Ton an
14. November 2025

RoboMarkets – Technische Analyse DAX (14.11.2025): DAX bleibt “eingepfercht”
14. November 2025

GDP-Puls und Versicherungspolice: Europa misst, Allianz kassiert
13. November 2025

Makro trifft Fintech: Britisches Wachstum und Nu Holdings im Mittelpunkt
Disclaimer
Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Diese Inhalte stellen ausschließlich die Meinung des Autors dar. Es handelt sich dabei nicht um eine Beratung irgendeiner Art (weder steuerrechtlich noch hinsichtlich der Allokation Ihrer Finanzen, der Tätigung eines Investments oder ähnlichem). Dieses Informationsangebot kann keine individuelle Beratung ersetzen und ist auch nicht als solche gedacht. Wir übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die der Nutzer aufgrund dieser Website und der darin enthaltenen Informationen trifft.
Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.
Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.










