Makro-Update
Die Investment-Uhr bleibt auf Risiko eingestellt.

Investment-Uhr Update - Hände die einen Wecker halten über ein Gebirge mit der Titelschrift "Time to Invest"

In einem Marktumfeld, das von geopolitischem Lärm, politischen Schlagzeilen und kurzfristigen Wirtschaftsdaten geprägt ist, hilft es, strukturiert zu bleiben. Die Investment-Uhr ist für mich ein hilfreiches Instrument, um das große Bild nicht aus den Augen zu verlieren. Sie zwingt mich, nicht impulsiv auf jedes Rauschen zu reagieren, sondern Entscheidungen auf Basis von Makrotrends zu treffen.

Die Funktionsweise der Investment-Uhr habe ich in dem folgenden Artikel ausführlich beschrieben.

https://followmymoney.de/finanzwissen/investment-akademie/die-investment-uhr/

Aktuell zeigt die Uhr ein klares Signal: Wachstum steigt, Inflation sinkt. Das makroökonomische Regime bleibt günstig für risikobehaftete Anlageklassen.

Ein Blick auf die aktuellen Daten untermauert diese Einschätzung:

Wachstum

Die Terminstrukturkurve zeigt, wie teuer Futures auf denselben Basiswert sind, je nachdem, wann sie auslaufen: in einem Monat, in drei Monaten oder in einem Jahr. Man sieht also, was ein Future mit kurzer Laufzeit kostet, zum Beispiel für den nächsten Monat und wie sich der Preis verändert, wenn der Kontrakt weiter in der Zukunft liegt, etwa in drei, sechs oder zwölf Monaten. 

@wallstengine auf X vom 30.07.2025

@wallstengine auf X vom 30.07.2025

Die jüngste Prognose des Atlanta Fed GDP Now-Modells für das dritte Quartal liegt stabil über der 2-Prozent-Marke. Das ist ein beachtliches Signal in einem Umfeld, das eigentlich von Zinssorgen und Abschwung Ängsten dominiert war. Die US-Wirtschaft trotzt nicht nur der restriktiven Geldpolitik, sie zeigt weiterhin Resilienz.

Fazit

Das Wirtschaftswachstum bewegt sich im Bereich des langfristigen Trends und wird darum von mir als steigend bewertet.

@Livesquawk auf X vom 05.08.2025

@Livesquawk auf X vom 05.08.2025

Inflation

Gleichzeitig sinkt der Inflationsdruck spürbar. Die alternative Inflationsmessung von Truflation liegt mittlerweile unter 2 Prozent. Auch wenn diese Daten nicht mit offiziellen CPI-Zahlen identisch sind, spiegeln sie doch eine klare Tendenz: Die Preisdynamik hat sich „derzeit“ abgeschwächt, ohne dass die Wirtschaft in eine Rezession rutscht.

Fazit

Da die Truflation sich unterhalb des geldpolitischen Ziels der US-Notenbank von 2% für die Inflation befindet, bewerte ich sie mit fallend.

Was heißt das für Anleger?

Wenn Wachstum steigt und Inflation sinkt, bewegen wir uns makroökonomisch in einem Quadranten, der in der Investment-Uhr als besonders günstig für Aktien bewertet wird. Die Kombination aus realem Wachstum und rückläufigem Inflationsdruck begünstigt insbesondere zyklische Sektoren und wachstumsorientierte Unternehmen.

https://medium.com/@richardhwlin/how-does-investment-clock-work-c7d8fbbeb7bd

Medium.com vom 17.09.2025

Dementsprechend bewerte ich aktuell folgende Anlageklassen und Sektoren als besonders attraktiv:

  • Anlageklasse: Aktien
  • Branchen: Technology, Consumer Discretionary und Communication Services

Gerade diese Sektoren profitieren typischerweise von einem stabilen Zinsumfeld, positiver Margendynamik und erhöhter Risikobereitschaft der Anleger. Technologie bleibt dabei nicht nur Wachstumstreiber, sondern auch Innovationsträger und erhält zusätzliche Impulse durch Themen wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.

Fazit: Strategisch bleiben und nicht ablenken lassen

Trotz aller Schlagzeilen rund um Trump, die jüngsten Non-Farm Payrolls oder andere kurzlebige Ereignisse bleibe ich bei meiner strategischen Allokation. Die Investment-Uhr zeigt mir: Wir befinden uns in einem makroökonomischen Umfeld, in dem selektive Aktieninvestments weiterhin gute Chancen bieten. Das Fundament dafür ist gelegt und jetzt kommt es auf die Umsetzung an, weil der Trend bereits einige Monate läuft. Zudem gilt es das Atlanta Fed GDP Now und die Truflation genau im Blick zu behalten.

Lars aus dem Investment-Office

Portrait Lars Schmeldtenkopf

Was als einfacher Wunsch begann, „die Börse zu verstehen“, wurde zu meiner lebenslangen Leidenschaft. Mit 21 entdeckte ich die Welt der Aktienmärkte, der Anlegerpsychologie und der makroökonomischen Zusammenhänge.

Als zertifizierter Börsenhändler bei ABACUS und LETS TRADE erzielte ich über 20 Jahre hinweg mit Disziplin und Strategie stetig positive Handelsergebnisse, auch in turbulenten Zeiten wie zwischen 2000 und 2010.

Heute, mit fast 30 Jahren Erfahrung, liegt mein Fokus auf strategischer Analyse und langfristigen Perspektiven. Die Märkte sind für mich mehr als Zahlen. Sie spiegeln Emotionen, Entscheidungen und menschliches Verhalten wider. Getreu dem Motto „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ bleibe ich inspiriert, lernbereit und freue mich, meine Ideen und Gedanken zu den Märkten mit Euch zu teilen.

Lars Schmeldtenkopf

Mein Weg – 30 Jahre Börsenfieber

Weitere Artikel zum Thema

  • Investment Uhr Update März 2025

    Investment-Uhr Update - Hände die einen Wecker halten über ein Gebirge mit der Titelschrift "Time to Invest"

    Die Finanzmärkte befinden sich im Wandel, und das bedeutet, es ist Zeit für ein Update zur Investment-Uhr! Doch welche Marktphase dominiert derzeit? Welche Anlageklassen und Sektoren haben aktuell die besten Chancen auf starke Performance?

  • Finanzmärkte 2025: Bitcoin-Ausblick 2025

    Bitcoin

    Das Jahr 2024 war bereits ein bewegtes Jahr für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt. Doch was bringt 2025? Welche Trends prägen den Markt, welche Chancen und Risiken sollten Anleger im Blick behalten? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Faktoren, die Bitcoin i

  • Finanzmärkte 2025: Rohstoffe

    https://app.writesonic.com/de/photosonic/20bd3714-dae3-4a77-9f62-77bf824e5df9

    Die Finanzmärkte befinden sich in einem herausfordernden Umfeld, und Rohstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Gold setzt seine Rekordjagd fort, Kupfer bleibt ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung, während Öl und Gas stark von politischen Entscheidungen und Wetterbedingungen

  • Forex 2025 – Gibt es Überraschungen?

    Finanzmärkte 2025 Forex

    Geopolitik, Zinsen & Zentralbanken werden den Markt aufmischen. Kommt die große USD-Wende? Wird der JPY der Outperformer?

  • Börsen-Lego | Geldpolitik 2025

    Geldpolitik, Image: KI-generiert mit Copilot

    Kann die Fed die Inflation wirklich bändigen – oder müssen wir uns auf ein unruhiges Wirtschaftsjahr 2025 einstellen?

  • Börsen-Lego | Finanzmärkte und Geopolitik 2025

    Lego-Bausteine mit Schriftzur "Geopolitics" KI-generiert mit MS Copilot

    In einer Welt, die von Unsicherheit geprägt ist, bleibt eines klar: Wer die großen geopolitischen Trends versteht, bleibt auf der Gewinnerseite der Finanzmärkte. Hier sind meine Gedanken zu den Finanzmärkten und der Geopolitik für 2025.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

FollowMyMoney Einzeltradeempfehlungen