Update zur Investment-Uhr

Investment-Uhr Update - Hand,die einen Wecker hält, der die Investment-Uhr visualisieren soll. Mit einem Banner beschrieben mit UPDATE

Image: canva.com

In dieser Woche wurden zwei entscheidende Makrodaten aus den USA veröffentlicht: das finale Bruttoinlandsprodukt (GDP) für das erste Quartal und der sogenannte Core PCE, ein wichtiger Indikator für die Inflation. Beide Datenpunkte sind zentrale Inputs für die sogenannte Investment-Uhr, ein Modell, das unterschiedliche Marktphasen identifiziert und daraus passende Anlageentscheidungen ableitet.

In diesem Beitrag teile ich meine aktuelle Einschätzung und gebe einen kleinen Ausblick auf das, was uns in den kommenden Wochen erwartet.

Die Investment-Uhr: Zwei Fragen, vier Phasen

Die Investment-Uhr basiert auf zwei zentralen Makrogrößen:

  • Wirtschaftswachstum (GDP)
  • Inflation (gemessen z.B über den CPI, core PCE oder Truflation)

Je nachdem, ob diese beiden Größen steigen oder fallen, ergibt sich eine von vier Marktphasen: Recovery, Overheat, Stagflation oder Reflation. Die Position auf der Uhr liefert damit eine Orientierung, wie man sich strategisch im Markt positionieren sollte.

https://medium.com/@richardhwlin/how-does-investment-clock-work-c7d8fbbeb7bd

ML Global Asset Allocation vom 04.07.2025 / https://medium.com/@richardhwlin/how-does-investment-clock-work-c7d8fbbeb7bd

Die genaue Funktionsweise der Investment-uhr habe ich in dem folgenden Artikel ausführlich beschrieben: https://followmymoney.de/finanzwissen/investment-akademie/die-investment-uhr/

Wachstum

Das finale GDP für Q1/2025 lag bei -0,5 %. Das war zwar leicht schwächer als erwartet, aber keine Überraschung. Diese Schwäche war bereits seit Wochen vom Markt eingepreist und hat keine neuen Impulse geliefert.

https://tradingeconomics.com/united-states/indicators

U.S. Bureau of Economics Analysis vom 04.07.2025 / https://tradingeconomics.com/united-states/indicators

Viel relevanter ist der Ausblick. Das GDP Now Modell der Atlanta Fed, ein viel beachteter Frühindikator, zeigt bereits seit Ende April eine deutliche wirtschaftliche Erholung. Aktuell signalisiert das Modell für Q2 ein Wachstum von +2,9 %. Damit liegt es im langfristigen US-Trendwachstum von etwa 2-3 % und liefert somit ein starkes Signal für konjunkturellen Rückenwind.

Mein Fazit zum Wachstum: Derzeit zeigt der Trend klar nach oben. Das ist ein positives Umfeld, insbesondere für Aktienmärkte.

Atlanta-FED vom 04.07.2025 / https://www.atlantafed.org/cqer/research/gdpnow

Inflation

Auch auf der Inflationsseite gab es neue Daten. Der Core PCE lag im Rahmen der Erwartungen, stieg aber im Monatsvergleich minimal an. Insgesamt ist die übergeordnete Tendenz für mich noch fallend, zumindest derzeit.

@LiveSquawk auf X vom 27.02.2025

@LiveSquawk auf X vom 27.02.2025

@charliebilello auf X vom 18.06.2025

@charliebilello auf X vom 18.06.2025

@charliebilello auf X vom 02.06.2025

@charliebilello auf X vom 02.06.2025

Interessant ist auch ein alternativer Blick auf die Inflation: Die Plattform Truflation, die täglich aktualisierte Echtzeitdaten zur Preisentwicklung liefert, zeigt seit Anfang Mai einen leichten Anstieg. Trotzdem bleibt der Wert aktuell noch am Zielbereich der US-Notenbank Fed von rund 2 %.

@truflation auf X vom 27.06.2025

@truflation auf X vom 27.06.2025

Fazit Inflation

Solange weder Truflation noch der PCE außer Kontrolle geraten, bleibe ich bei der Einschätzung: Die Inflation ist derzeit rückläufig. Sollte Truflation jedoch Richtung 3 % anziehen, würde ich meine Einschätzung überdenken.

Was bedeutet das für die Investment-Uhr?

Wachstum steigt, Inflation fällt!

Das ist die klassische Konstellation für die Marktphase „Recovery“. Diese Einschätzung gilt für mich bereits seit Ende April und wurde durch die jüngsten Daten bestätigt.

In dieser Phase sind insbesondere Aktien interessant.

https://medium.com/@richardhwlin/how-does-investment-clock-work-c7d8fbbeb7bd

ML Global Asset Allocation vom 04.07.2025 / https://medium.com/@richardhwlin/how-does-investment-clock-work-c7d8fbbeb7bd

Besonders profitieren in der Regel folgende Sektoren:

  • Technology
  • Communication Services
  • Consumer Discretionary

Der S&P 500 (SPX500) hat diese Entwicklung zuletzt bestätigt: Er hat ein neues Allzeithoch markiert und zeigt weiterhin Stärke. Der letzte rote Pfeil im Chart zeigt den Wechsel im Wachstum und damit in der Uhr.

Performance-Chart S&P500 E-mini Futures vom 03.07.2025 auf TradingView

Performance-Chart S&P500 E-mini Futures vom 03.07.2025 auf TradingView

Vor allem die Sektoren Technologie und Kommunikation haben im vergangenen Monat überdurchschnittlich performt. Auch der Konsumsektor liegt im Plus, hinkt aber leicht hinterher. Hier fühle ich mich in meiner Einschätzung durch die Entwicklung bestätigt.

sectorspdrs.com vom 04.07.2025 - Quelle: https://www.sectorspdrs.com/sectortracker

https://www.sectorspdrs.com/sectortracker vom 04.07.2025

Interessanterweise gab es zuletzt bei einigen Rohstoffen (z. B. Kupfer, Öl) sehr starke Bewegungen. Möglicherweise hat der Markt hier phasenweise bereits auf ein „Overheat“-Szenario spekuliert. Ich selbst bleibe aktuell noch in der Recovery-Positionierung, beobachte aber die Rohstoffmärkte aufmerksam, insbesondere unter technischen Gesichtspunkten.

finviz.com vom 04.07.2025 – https://finviz.com/futures_performance.ashx?v=13

Ausblick: Was kommt als Nächstes?

Ende Juli dürfte es wieder spannend werden: Dann erscheinen die ersten offiziellen BIP-Daten für das zweite Quartal. Gleichzeitig stellt das GDP Now Modell der Atlanta Fed auf das dritte Quartal um, ein frischer Blick in die wirtschaftliche Zukunft.

Sollte es bei diesen Veröffentlichungen zu Überraschungen kommen, etwa einer deutlich höheren Inflation oder enttäuschendem Wachstum, könnte sich auch die Investment-Uhr erneut weiterdrehen. Ich bleibe daher flexibel und bereit, meine Strategie entsprechend anzupassen.

Fazit

Die aktuelle Lage ist günstig für Aktien, insbesondere im Technologiesektor. Das konjunkturelle Umfeld verbessert sich, während die Inflation (noch) unter Kontrolle bleibt. Dennoch lohnt es sich, wachsam zu bleiben, vor allem mit Blick auf die Inflationsentwicklung und mögliche Wendepunkte bei den Rohstoffen.

Lars aus dem Invesmtentoffice

Portrait Lars Schmeldtenkopf

Was als einfacher Wunsch begann, „die Börse zu verstehen“, wurde zu meiner lebenslangen Leidenschaft. Mit 21 entdeckte ich die Welt der Aktienmärkte, der Anlegerpsychologie und der makroökonomischen Zusammenhänge.

Als zertifizierter Börsenhändler bei ABACUS und LETS TRADE erzielte ich über 20 Jahre hinweg mit Disziplin und Strategie stetig positive Handelsergebnisse, auch in turbulenten Zeiten wie zwischen 2000 und 2010.

Heute, mit fast 30 Jahren Erfahrung, liegt mein Fokus auf strategischer Analyse und langfristigen Perspektiven. Die Märkte sind für mich mehr als Zahlen. Sie spiegeln Emotionen, Entscheidungen und menschliches Verhalten wider. Getreu dem Motto „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ bleibe ich inspiriert, lernbereit und freue mich, meine Ideen und Gedanken zu den Märkten mit Euch zu teilen.

Lars Schmeldtenkopf

Mein Weg – 30 Jahre Börsenfieber

Weitere Artikel zum Thema

  • Investment Uhr Update März 2025

    Investment-Uhr Update - Hand,die einen Wecker hält, der die Investment-Uhr visualisieren soll. Mit einem Banner beschrieben mit UPDATE

    Die Finanzmärkte befinden sich im Wandel, und das bedeutet, es ist Zeit für ein Update zur Investment-Uhr! Doch welche Marktphase dominiert derzeit? Welche Anlageklassen und Sektoren haben aktuell die besten Chancen auf starke Performance?

  • Finanzmärkte 2025: Bitcoin-Ausblick 2025

    Bitcoin

    Das Jahr 2024 war bereits ein bewegtes Jahr für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt. Doch was bringt 2025? Welche Trends prägen den Markt, welche Chancen und Risiken sollten Anleger im Blick behalten? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Faktoren, die Bitcoin i

  • Finanzmärkte 2025: Rohstoffe

    https://app.writesonic.com/de/photosonic/20bd3714-dae3-4a77-9f62-77bf824e5df9

    Die Finanzmärkte befinden sich in einem herausfordernden Umfeld, und Rohstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Gold setzt seine Rekordjagd fort, Kupfer bleibt ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung, während Öl und Gas stark von politischen Entscheidungen und Wetterbedingungen

  • Forex 2025 – Gibt es Überraschungen?

    Finanzmärkte 2025 Forex

    🔹 Geopolitik, Zinsen & Zentralbanken werden den Markt aufmischen. 🔹 Kommt die große USD-Wende? Wird der JPY der Outperformer?

  • Börsen-Lego | Geldpolitik 2025

    Geldpolitik, Image: KI-generiert mit Copilot

    Kann die Fed die Inflation wirklich bändigen – oder müssen wir uns auf ein unruhiges Wirtschaftsjahr 2025 einstellen?

  • Börsen-Lego | Finanzmärkte und Geopolitik 2025

    Lego-Bausteine mit Schriftzur "Geopolitics" KI-generiert mit MS Copilot

    In einer Welt, die von Unsicherheit geprägt ist, bleibt eines klar: Wer die großen geopolitischen Trends versteht, bleibt auf der Gewinnerseite der Finanzmärkte. Hier sind meine Gedanken zu den Finanzmärkten und der Geopolitik für 2025.

Disclaimer

Diese Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich nicht um Empfehlungen oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Die Informationen ersetzen keine auf die persönliche und finanzielle Situation zugeschnittene Beratung.

Investoren sind angehalten, vor einem Investment selbstständig zu recherchieren und sich fachkundigen Rat einzuholen.

Aus vergangenen Wertentwicklungen können keine verlässlichen Aussagen über zukünftige Wertentwicklung gemacht werden. Alle Daten und Informationen, die verwendet wurden, hat der Autor aus eigener, subjektiver Betrachtung als angemessen erachtet. Sie wurden jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen, und es wird keine Haftung und keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Die Anlage in Finanzinstrumente ist risikobelastet und kann zum Teil- oder Totalverlustes des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise auf https://followmymoney.de/risikohinweise sowie Informationen zu Anlageempfehlungen unter https://followmymoney.de/informationen-zu-anlageempfehlungen/.

Haftung für Inhalte und Links

Wir haben diese Website mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und dabei insbesondere auf die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit geachtet. Dennoch können wir nicht ausschließen, dass alle Inhalte stets fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. Insofern ist jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beruht.

Die auf dieser Website vorhandene Inhalte von Dritten oder Links zu Websites Dritter („fremde Inhalte“) haben wir nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt eingebunden. Insbesondere haben wir bei der erstmaligen Einbindung der fremden Inhalte und dem erstmaligen Setzen von Links darauf geachtet, dass keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Anbieter die Inhalte im Nachhinein verändert oder weitere Inhalte hinzugefügt haben. Es ist uns nicht möglich, sämtliche fremden Inhalte laufend zu prüfen und wir können keine Verantwortung für diese fremden Inhalte übernehmen. Wir machen uns die fremden Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung der fremden Inhalte haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde bzw. die Urheber der Inhalte.

Weitere Artikel

  • Eine Einführung in die Vermögensverwaltung
    Brauche ich eine Vermögensverwaltung?
  • Bild 1553824 von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
    Was ist ein Bank Run?
  • Immobilien
    Sinnvolle Geldanlage: Sachwerte
  • Indexfonds
    Sinnvolle Geldanlage: ETF- und Indexfonds
  • Aktien-Sektoren-Watchlist-2024
    Aktien-Sektoren-Watchlist 2024 | auf X
  • Indexfonds
    Wie investiere ich richtig in Fonds? | FollowMyMoney
  • Dedollarization
    Dedollarization – Realität oder Mythos?
  • Börsen-Lego
    Börsen-Lego | mit klarer Strategie zum Erfolg an der Börse
  • Festgeld oder Tagesgeld
    Sinnvolle Geldanlagen: Festgeld oder Tagesgeld
  • Die Angst vor Aktien als Anlage überwinden Grafik Bulle und Bär
    Die Angst vor Aktien als Anlage überwinden
  • Diagonale Kette, ein Blockchain-Konzept, Nahaufnahme
    Die Zulassung von Bitcoin-ETFs: Eine Revolution im Kryptomarkt
  • Vogelschwarm
    Crowdinvesting: Definition und Funktionsweise

Mit einem Depot bei FollowMyMoney können Sie Ihr Geld breit gestreut in die Werte Ihrer Wahl anlegen und am Wachstum der Märkte teilhaben. Egal, ob Sie über einen ETF einen Index oder eine Branche abbilden, gezielt Einzelaktien von Erfolgsunternehmen kaufen oder in den neuen, zuletzt stark expandierenden Kryptomarkt investieren.

Bauen Sie Ihr Vermögen strategisch auf. Entsprechend Ihrer persönlichen Anlageziele und mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Angebote auf FollowMyMoney.

FollowMyMoney Einzeltradeempfehlungen